Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    Jede Prüfung hat ihre Tücken, Tay, und für jede Prüfung trainiert man ganz spezifisch das, was genau dafür notwendig ist. Zwei so unterschiedliche Prüfungen zu vergleichen führt zu nichts, zumal eine Assistenzhundprüfung eher mit einer Sporthundeprüfung hohen Niveaus zu vergleichen wäre, nicht mit einer BH :)

    ich würde sie eher mit einer Herdengebrauchshundeprüfung vergleichen als mit irgendeiner Sporthundeprüfung, zumal der Schäfer um diese abzulegen manchmal auch zu einem anderen Kollegen und dessen Herde fährt. Es tun sich ja da gerne 2-3 Kollegen zusammen um die Prüfungskosten und den nötigen Aufwand zu minimieren.

    hab mich gerade mal interessenhalber im WWW bei den DDR-und Dissivereinen rumgetrieben,man findet dort auch ganz selten irgendwelche abgelegten Leistungsnachweise, brauchen deren Hunde sowas nicht als Zuchtvoraussetzung?

    Schon recht dubios die ganze Sache!

    Wenn du dir einen SV-Rüden kaufst, und selber kein Mitglied im SV bist, darf dein Rüde auch Nachbars Lumpine decken.

    Ich versteh es halt nicht warum diese ganzen "Besserwisser" in den dubiosen Dissi-Vereinen, ihr geballtes Besserwissen nicht innerhalb der VDH-Zuchtverbände zum Wohle der jeweiligen Rasse einsetzen?

    Ja, ECA stimmt, aber dann kann man wenigstens sagen, dass kontrolliert wird und alles in Ordnung ist.

    Aber, Axman, wer sollte denn deiner Meinung nach diese Kontrollen durchführen, wem traust du denn soviel Sachverstand zu richtig beurteilen zu können?

    Ich würde das eigentlich nur Ausbildern aus den diversen Diensthundeschulen zutrauen, auf keinen Fall dem größten Teil der amtlichen Veterinäre, erst recht nicht irgendwelchen Tierschutzvereinen und auch ganz wenigen der Betreiber der herkömmlichen kommerziellen Hundeschulen.

    Und überhaupt, das immerwährende Rufen nach immer mehr Kontrolle .........................

    Fachwissen ist weniger reißerisch für ein Laienpublikum.

    Leider konnte man es einem Laienpublikum und auch vielen an einem Hund interessierten Menschen nicht genügend klar machen dass es sich tatsächlich um einen Sport handelt.

    Dass ist ja allein schon das Problem durch die Verwendung der Wortsilbe SCHUTZ.

    Den Kommentaren nach im Netz, nicht nur zu diesem tragischem Vorfall, und auch zu meinen Beobachtungen, wen man alles als Interessent an einer tatsächlichen, echten Schutzhundeausbildung in den Vereinen hat abweisen müssen (hier waren dies hauptsächlich GIs aus den umliegenden Kasernen), schätze ich mal dass 80% der Menschen annehmen dass dies kein Sport sei sondern ERNST.

    Aber welch anderes Wort sollte man nun dafür verwenden?

    meine haben momentan Selbstbedienung am Fallobst, Birnen und Äpfel, draußen findet Hera manchmal noch einen Maiskolben zum abknabbern, trockene harte Brotkanten werden auch gern verputzt

    Getrocknete Rinderlunge ist das Betthupferl für die alte Lady im Haus, da erinnert sie uns auch rechtzeitig dran indem sie sich vor den Schrank setzt wo die Dinger drin sind.

    Besonderes Highlight für alle ist wenn der Hufschmied im Pferdestall war und ich ihnen von dem Horn was mitbringe.

    Du „glaubst“, es sei eine überschätzte Entwicklung

    ja, ich glaube dies, und das wird man ja auch schreiben dürfen.

    Und noch was "glaube" ich, wenn ich dermassen "Verkopft" an meine Arbeit mit den Hunden herangegangen wäre wie es heutzutage vielfach üblich ist, hätte ich mit keinem meiner Hunde an der Herde arbeiten können, hätte mich bei keinem getraut ihn das erste mal an der Herde abzuleinen

    Aber -zugegeben- das ist Glauben -beweisen kann ich dir das nicht.

    Axman, du hast deinem Axel aber die Gelegenheit gegeben im Spiel seinen Selbstwert für sich zu erkennen und er hat, wie du es so beschreibst, den für ihn richtigen Ausdruck/Weg in der Kommunikation gefunden da er ja von den anderen in dieser Hundegruppe so wie es für ihn am angenehmsten war, akzeptiert und angenommen wurde.

    Was Pepper sagt, "mit Artgenossen spielen geiler als mit Frauchen/Herrchen" kann wirklich eine von vielen unterschätzte Entwicklung sein und ist dann später seeehr schwer wieder gegenzusteuern.

    das glaube ich ist eine von Euch überschätzte Entwicklung, mit Artgenossen spielen ist das eine, mit HF spielen das andere.

    Der Sprung über die Holzhurden in den Pferch war für die HGH`s immer eine gefährliche Sache, siehe die Hinterbeine meiner Billie auf dem Foto, zum Glück wird bei den meisten Leistungshüten und in der täglichen Praxis sowieso das Elektro-Netz als Pferch benutzt.(nicht unter Strom beim Ein-und Auspferchen natürlich)