Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    @Filler, das ist ja sehr interessant was Du schilderst, möchtest Du Zuchtrichterin werden?

    Ich stelle hier nochmal meine Farina hin, das ist ein Foto als sie beim Leistungshüten an der Ecke stand, also ganz natürlicher Stand während ihrer Arbeit ohne das posieren wie wir es gerade beim Foto von @Stella sehen konnten.

    leider sieht man die Hinterbeine nicht so gut, probier noch ein anderes

    zu dem Leipzig Video hab ich als Diensthund Laie mir jetzt gedacht, der Reiz das Aushaltens der Belastung , sollte doch von der SDHelferin, also vom Scheintäter kommen, aber was die HF da mit ihrer Reitgerte von hinten da treibt ist doch, um ein AUS von ihrem Hund zu trainieren, total kontraproduktiv. der Malii wird dadurch doch noch weiter hochgepusht Und das fatale ist das der Laie so was dann noch mit Schutzhundesport in Verbindung bringt.,

    @Filler ich denke, so wie Du das schilderst, ticken unsere Hunde ähnlich, ich möchte in nächster Zeit auch das Futter gänzlich abbauen, da es mir bei der Hera hochwertiger erscheint wie die GS.

    Hera ist hochmotiviert in der Fährtenarbeit, ich glaube nicht dass sie dann Motivation verliert.

    Wir werden sehen, und richtig Geduld Geduld.

    Gerade im Hochzuchtbereich wird sich nicht mit jedem Junghund individuell beschäftigt. Von daher finde ich es gut wenn von Seiten des Verbandes ein gewisser Druck aufgebaut wurde durch den sich die Hundehalter mit jedem Junghund auch mal einzeln beschäftigen müssen. Zudem ist es gut dass die Hunde vorwiegend

    Ich gehe mal davon aus dass dies die Hauptintention des SV war diese Wesensbeurteilung einzuführen. Es war ja hinlänglich bekannt das besonders in großen Zuchtstätten Hunde bis zumindestens zum Vorröntgen, wenn nicht gar noch länger, einfach nur rumstanden und nichts mit ihnen gemacht wurde.

    das auf mein Kommando warten nach dem GS hab ich mittlerweile gut hinbekommen, bevor ich den GS aufhebe bekommt sie ein - drei Käsehäppchen von oben zwischen die Füße, während ich den Gegenstand weghole und zeige blockiere ich sie leicht mit meinem in Richtung der Fährte vorgestelltem Bein und beim Kommando Such verliere ich nochmal ein Käsehäppchen vor ihrer Nase.

    heut morgen die ersten 2 GS super angezeigt, war nur im Ansatz etwas Futter, dann kam rechter Winkel, mit Futter da ich die Winkelarbeit noch etwas sicherer machen will und prombt den 3. Gegenstand überlaufen, den 4. wieder angezeigt, von da an gings als Futterfährte weiter, schön gesucht, auch den Halbkreis und 1 spitzen Winkel, aber sobald sie Futter in der Fährte gefunden hat muss ich hinten an der Leine ziemlich bremsen.

    Kurz vorm Ziel, nach einer langen Geraden, noch ein GS überlaufen, den EndGS aber dann angezeigt.

    Doch mal ganz ohne Futter ausser als Belohnung beim Verweisen ?

    Werd ich mal probieren.

    hat sich mittlerweile beim Training immer mehr manifestiert dass Futter in der Fährte bevor die ersten Gegenstände kommen sich negativ aufs Verweisen auswirkt.

    Hera überläuft dann die Gegenstände flott auf der Suche nach dem nächsten Futterstückchen.

    Bin jetzt dazu übergegangen erst nach dem 3.o. 4. GS Futter zu legen da ich sonst befürchte dass evtl. ihre gute Motivation verloren geht?

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Wie hab ich den Hunden das STEH beigebracht


    Als Junghund Welpe so wie es der Hundesportler auch macht,

    an den für spätere Hütearbeit wichtigen Stellen Hund stehengelassen und weitergelaufen, langsam Distanz vergrössert und abgerufen

    Mal ein Netz aufgebaut und den Hund die wichtigen Stellen gezeigt und dort das Steh gezeigt, ihn in so einem leeren Pferchnetz dann auch innen an den Ausgang laufen lassen und wenn er das Ausgangseck erreicht hat, Kommando Steh, wenn das klappte, stehen lassen , ich lief weg und dann abrufen.


    Wenn man dann glaubt das all diese Trockenübungen klappen sollte man es bei und mit der Herde probieren.

    Das klappt dann natürlich auch nict sofort, gabs dann Hilfsmittel wie selber mit stehen bleiben, eine Hilfsperson mit dem Hund stehen lassen, Hund an einen Pfahl anhängen, die Leine über den Hund legen, die Leine über das Pferchnetz hängen......

    Bedenkt das die Schafherde etwas sehr bewegliches, evtl, etwas sehr schnelles oder auch etwas sehr störrisches ist und es bei dieser Ausbildung eine stets wechselnde Interaktion nicht nur zwischen Hund (meistens 2Hunden) und HF gibt sondern auch noch ein paar hundert (Schutzdienst)Helfer mit unterwegs sind.


    Und jetzt -Gute Nacht