STEH beim Einzug ins Gehüt, bzw. an der Ecke
Wenn die Herde auf dem Weg zieht und sie muß abbiegen um eine Ecke in einen anderen Weg oder in die Weidefläche die der Schäfer vorgesehen hat soll der HGH an diesem Eck stehen bleiben um zu verhindern daß die hinteren Den Weg abkürzen und dadurch Flurschaden au einem fremden Grundstück verursachen, sollten es aber trotzdem Schafe probieren muß er agieren indem er möglichst im Ansatz auf seiner Grenze hinlauft, hier heißt dann STEH nicht stocksteif sondern auch selbstständig reagieren.Sind die letzten Schafe ums Eck darf er seine Arbeit an der Herde fortsetzen, entweder am Weg wehren oder siene Furche (Weidegrenze) einnehmen wenn es in eine neue Weidefläche ging.
Haupthund steht am Eck, erhobene Schippe ist das Sichtzeichen für STEH
Ein weiteres STEH ist das sogenannte STELLEN
Die Aufgabe des Hundes ist dabei eine zu schnell vorwärts fressende herde zu "kippen", also die erste Reihe der voranstrebenden Tiere zum Umdrehen zu bewegen und dadurch ein zu schnelles Fressen der Tiere zu verhindern,
Dabei wird der HGH in ziemlichem Abstandt vor die Herde geschickt (falls er nicht bereits auf der Kopffurche wehrt). Von da aus muß er langsam auf die Herde zulaufen und wird 3mal mit dem STEH - Kommandogestoppt. Das 3. mal sollte dann zum kippen der Herde geführt haben. Dann hat er gerade zu seinem Ausgangspunkt zurückzulaufen und seine Arbeit dort fortzusetzen, das Wehren an der Furche.
Diese Übung ist eine Gehorsamsübung für die HGH - Prüfung und das Leistungshüten, in der Praxis siehst du das kaum.
Wehren in der Furche, beim Leistungshüten Rasenmäherspur