Wir hatten bis zuletzt 3 Hunde im Haus, und ich mache es immer so dass der älteste Hund immer zuerst die Futterschüssel oder Leckerlis von mir bekommt, egal welche "Rangordnung" die Hunde unter sich haben. Obwohl, meine Malteserin war zu Lebzeiten die Chefin, Dexter war der Vize-Chef, und dann kam Tony, was auch der Altersfolge entspricht. Wenn es um spezielle Privilegien geht, durfte unsere kleine Hündin aufs Sofa, wo ihre Decke war, Tony darf mit aufs Bett wenn er will (Dexter ist da zu vornehm für), und Dexter gehört das Hundebett bei mir im Büro. Das verstehen unsere Hunde auch. Tony würde zum Beispiel nie auf die Couch springen.
Der Neuankömmling darf nicht die älteren Hunde terrorisieren (und umgekehrt) und bekommt extra Training und Zeit mit mir alleine vor allem in den ersten 6 Monaten wo er eh unter 24 stündiger Aufsicht ist. Dexter war dann bei meinem Mann im Büro während Tony bei mir im Trainingscamp war. Und alle paar Stunden durften sie dann zusammen spielen und im Garten rumrennen. Beide waren dann immer super happy sich zu sehen. Wir benutzen die Hundebox nur Nachts bis die Hunde lernen sich bemerkbar zu machen wenn sie mal rausmüssen. Sobald keine Gefahr mehr besteht in etwas Warmes nach dem Austehen zu treten, bekommt der Neue auch sein eigenes Bett bei uns im Schlafzimmer und schläft dann mit seinem Rudel dort.
Ich habe bisher 3 neue Welpen ins Haus gebracht zu einem oder 2 existierenden Hunden im Haushalt und hatte nie Probleme damit. Ich lasse die Hunde in Ruhe wenn sie kleine Problemchen haben, solange es keine echte Aggression gibt, was nie ein Thema war. Ich konzentriere mich einfach darauf dem Neuankömmling beizubringen wie er sich im und ausser Haus zu verhalten hat, und wenn der Hund dann gut erzogen ist und weiss was von ihm verlangt wird, gibt es auch keine Schwierigkeiten mit anderen Hunden im Haus. Meine Erfahrung war immer nur mit Welpen, die ich selbst trainiere und sozialisiere, und ich habe keine Erfahrung damit einen älteren Hund ins Haus zu bringen. Ich hatte mal die 7 Monate alte DSH Hündin meiner Freundin bei uns im Haus für 2 Monate, weil sie nicht mit ihr klarkam (zum Training), und das war ebenfalls problemlos. Solange die Hunde gut sozialisiert und erzogen sind, ist das glaube ich kein Problem.