Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Achja, noch ein wichtiger Hinweis:


    Diese letzten Haken, am Schaft sind tolle "Fänger" für die Schlaufen der sehr langen Schnürsenkel, wenn die Füße sich beim Gehen mal sehr nahe kommen.

    Also besser die Schleife "verstecken". ;)


    Oder ich gehe halt komisch... ^^

    Ich werde das testen und beobachten.

    Imprägnierst du die Schuhe,

    Nein....aber ich halte sie unter fließend Wasser und bürste kurze den Dreck und Sand ab, und danach trocknen.

    Dann sehen die wieder aus wie neu. :)

    Lass das kleine Wesen doch erst einmal in Ruhe bei Dir ankommen. :)

    Man meint halt immer wenn man einen Hund erst mit 14/15 Wochen nimmt und die Sozialisierung s Phase schon um ist und der Hund ansich erstmal unsicher ist , man müsse so schnell woe möglich alles aufholen . Ich denke das ist sie falle in die ich getapt bin

    Kenn ich irgendwoher.

    Heute bin ich mir sicher, das wir Pepper anfangs etwas überfordert haben.

    Im Rückblick kann ich nur folgendes sagen:

    Das Wichtigste für unsere Bindung & Vertrauen war die Zeit, die wir täglich miteinander hatten und das "erspüren", wie er eigentlich vom Charakter her ist, un nicht dagegen an zu arbeiten.

    Ich habe die ersten 2 Wochen auf der Matratze neben im geschlafen und bin jeden Morgen mit dem Kopf zuerst in seine Box gekrabbelt.

    Riechen, lecken (also er mich!!!), krabbeln.

    Futtergeil war er auch nie.

    Oft hab ich ihm was zur Belohnung zugeworfen, in der Erwartung das er es schnappt, und es prallte einfach von seiner Schnauze ab. 🤦🏻

    Dein Hund hat ja auch jetzt schon einen Charakter.

    Pinguetta Es sind keine Gummistiefel, das ist richtig. Also wer diese Wasser-Dichtigkeit erwartet, wird enttäuscht (hatte ich aber auch so beschrieben).

    Das Wasser kommt dann aber eher durch die Lasche

    Extrem wichtig ist, das man sie gut "auslüftet", und durchtrocknen lässt, wenn man sie getragen hat.

    Ich nehme dazu diese PU-Einlegesohlen raus und stelle sie im Winter auf die Heizung, bzw. im Sommer in die Sonne.

    Wobei es für mich eher Winterschuhe sind, weil sie mir dazu zu warm sind.

    Könnt ihr euch noch erinnern, das Pepper mal anfing zu müffeln?

    Der ganze Hund roch ab der Mitte bis zur Kruppe wie ein Iltis.

    Schwanzwedeln und damit das verteilen der Duftnote war fast nicht zu ertragen. Hier hat mir nur die Liebe geholfen, sonst hätte ich ihn vermutlich an der nächsten Raststätte "vergessen". 😄

    Den Grund haben wir damals nicht einwandfrei finden können. Von Futter über Flechten, volle Analdrüsen (wurden ausgedrückt, was aber nix veränderte) wurde alles vermutet.


    Seit heute weiß ich es: Es ist das TroFu (Mera pure sensitive Truthahn + Kartoffel) gewesen.


    Ich hatte nämlich noch einen Sack im Keller und wollte den beim Unzug nicht mitschleppen.

    Also rein in den Hund...und "puhhhh".

    Nach 3/4 Sack fängt er genau wieder an zu muffeln wie damals!


    MERA, du bist raus!!! 🕵️

    Das erste Lebensjahr nur an der Leine. Punkt. Da gab es kein wenn und aber für ihn.

    Gut das Du das mit der Allgemeingültigkeit geschrieben hast.

    Pepper lief von Beginn an frei. Also wirklich Stunde1, in der wir ihn hatten.

    Selbst auf der langen Rückfahrt, als wir an einer Autobahnabfahrt runter und in einen Feldweg gefahren sind und auf einer Wiese Pause machten, lief er frei und wir rannten gemeinsam über die Wiese und tollten rum. 😌


    Also rein handwerklich-technisch haben wir wohl, aus Trainer Sicht, alles falsch gemacht was geht. 🫣

    Für mich hat sich das grad in etwa so gelesen wie wenn die Hunde kreiseln und völlig im wahn sind. Wenn dies der fall ist würde ich es nicht mehr zulassen.

    Die Frage ist ja auch ob sie das aus reiner Langeweile macht.

    Wemn dies der Fall ist würde ich erstmal versuchen sie Kopfmäßig am anfang das spaziergangs zu beschäftigen dann vielleicht das ruhige spazieren gehen und dann vielleicht zum Abschluss.

    dann aber sowas wie Pepper vorgeschlagen hat. bäume umrunden durch die Beine laufen wo Bewegung und Konzentration gefragt sind

    ich frage mich in diesem Zusammenhang, ob ich vielleicht schon zu viel mit ihr mache und sie quasi immer mehr "einfordert" sobald sie mal gerade keine Aufgabe hat. Wir zergeln, wir üben Fusslaufen, rechts laufen, Mitte, Gegenstände anzeigen, "geh baden", Abliegen, Bellen, abstellen etc. pp. Immer mal wieder was anderes, ohne festen Ablauf (ausser "Geh baden" - das geht natürlich nur wenn Wasser in der Nähe ist). Zwischendurch ist sie mal wieder an der Leine, weil da ja immer irgendjemand entgegen kommt.
    Dinge umrunden kann sie noch nicht, das fangen wir gerade erst im Training an. Und dazu müsste ich sie auch wieder laufen lassen können, sonst renn ich an der Leine hinterher :D
    Ziel ist tatsächlich, dass der Hund auch einfach mal "so" mitlaufen kann, ohne ständig Beschäftigung einzufordern weil er sonst solchen Unfug macht.

    Das ist ein guter Punkt.

    Am Anfang will man ja gerade den Fokus auf sich und die Aufmerksamkeit & Orientierung des Hundes an uns.

    Mir ging es irgendwann auf den Sack, das Pepper mich dauernd erwartungsvoll anstarrte, damit ich die Frisbee schmeiße.

    Er sollte auch mal einfach "sein Ding" machen.

    Zudem strengte mich das auch an, atandig den Entertainer zu mimen.

    Also habe ich angefangen , immer wenn er es erwartet, die Frisbee unter den Arm zu klemmen und ihn zu ignorieren, gepaart mit der flachen Hand und "weitergehe ".

    Hat er irgendwann verstanden. Inzwischen trabt er schon weiter und schnüffelt, wenn ich die Frisbee nur unter den Arm klemme 😅

    Ich würde mir da erstmal keine Gedanken machen und aufpassen, das sich zwischen euch da keine Wechselwirkung etabliert, durch die ihr Verhalten unbewusst Aufmerksamkeit und dadurch Bestätigung erhält.

    Ich kann aber auch nur aus meiner Erfahrung mit Pepper sprechen...ist sicherlich eine Frage des Typs.

    Was passiert, wenn Du einfach weg gehst und sie lässt? Also Aufmerksamkeit auf ihr Verhalten wegnehmen und entfernen.

    Natürlich nicht an der Straße oder anderen gefährlichen Orten...

    Hintergrund: Wenn die Bindung schon so stark ist, das sie das bemerkt - und davon gehe ich aus - holt sie sich selbst aus der Nummer heraus, und Du musst nicht einwirken.

    Maline Ging mir genau so!

    Vielleicht hilft es dem ein oder anderen Neuling hier im Forum.

    Vieles mit einem Hund braucht rinfach Zeit, Beständigkeit und Konsequenz, gepaart mit viel Liebe und Verständnis. ♥️

    Danke für diesen Beitrag Axman

    Mir hat das nochmal ins Bewusstsein gerufen, was auch dort draußen anzutreffen ist.

    Ich werde mir etwas für meinen Trip durch Europa überlegen, wie ich mich und meinen Hund in so einem Fall verteidigen kann.

    Und das wird kein Pfefferspray sein...


    Und jetzt muss ich mindestens ne Stunde Yoga machen, damit mein Blutdruck wieder sinkt...