Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Ruebchen Ja da geb ich dir schon auch recht, aber dafür müsste die Einschätzung sein, es liegt am Hund. Da bin ich aber nicht sicher, ich schrieb das ja schon oben, das ich das als meine Baustelle sehe.

    Ich hab mich ja immer wieder selbst gefilmt und ich merke das selbst ja auch: ich bin mit hoher Wahrscheinlichkeit die Bremse und Schuld das Lexy oft so lahm ist. Sie hat Spaß daran das steht fest, aber ich verleide es ihr eben scheinbar mit meiner Ungeduld und den Fehlern die ich mache. Daher empfinde ich es ein bisschen als falsch, diesen fehlenden Pfeffer woanders zu erhoffen.

    Ich empfinde das was Du schreibst als bewundernswert ehrlich und selbstkritisch.

    Ich kann Dir ein Beispiel aus eigener Erfahrung geben. Pepper ist der Hund, den ich mir gewünscht habe, nicht falsch verstehen.

    Er ist auch glücklich mit mir, da bin ich sicher Ich gebe ihm Sicherheit, einen nachvollziehbaren Rahmen und mache viel mit ihm...aaaaber:

    Wenn er Kathi sieht und sie mit spazieren geht, ist er ein komplett anderer Hund.

    Aufgedreht, hopst herum und man sieht ihm dir Freude praktisch an.

    Da habe ich mich schon so manches Mal gefragt, ob ich der Richtige für ihn bin und ob ihm etwas fehlt.

    Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, das alles gut ist. Er hat auch mit mir Spaß...aber halt anders. Ich nehme auch eine andere Beziehungsrolle ein.


    Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, das Du aus Lexy bestimmt noch mehr an Dampf rausbekommst, wenn Du in der Lage bist Dich zu motivieren, anders zu sein.

    Das fällt sicher schwer, ist aber möglich.

    Wie sonst soll ein erfahrener Hundetrainer innerhalb von ein paar Stunden (ich habe das sogar in unter 10 Minuten erlebt) aus einem Hund Dinge hervorholen, die der Besitzer in Jahren nicht hin bekommt.

    Die Verhaltensänderung geht vom Menschen aus, der Hund folgt dann.


    Und ja, ich stimme Dir zu. Ein anderer Hund wird das nicht lösen, sondern vielleicht sogar noch verschlimmern. Was ist, wenn der neue Mali "einfordert", das Du Dein Verhalten änderst, und Du es dann gar nicht kannst, bzw noch nicht bereit dafür bist?


    Mir ist beim Fallschirmspringen folgendes passiert:

    Als junger Springer will man schnell kleinere Schirme springen, weil die schneller und cooler sind. Durch die geringere Fläche im Verhältnis zum eigenen Gewicht was drunter hängt werden die sehr agil und reagieren eher wie ein Sportwagen als wie eine Familienkutsche.

    Das birgt natürlich auch Gefahren, denn Fehler werden nicht mehr verziehen und schnell gerät man damit in kritische Situationen, die viel Erfahrung brauchen, um sie zu bewältigen. Und die hat man gerade als junger Springer nicht.


    Irgendwann jammerte ich wieder rum, mein Schirm wäre zu langsam und zu groß damit könne ich dies & das nicht machen.

    Ein sehr erfahrener Springer und Lehrer sagte da zu mir:"Gib mal her..."

    Er stieg mit meinem Schirm in die Maschine und ich ging zur Landewiese. Als er runter kam staunte ich nicht schlecht. Das, was er da mit meine Schein machte konnte ich mir im Traum nicht vorstellen zu tun.

    Er kam dann zu mir drückte mir den Schirm in die Hand und sagte:"Wenn Du das damit kannst, und Du kannst es 50 Mal hintereinander genau so wiederholen, auch bei unterschiedlichen Wetterlagen, dann hast Du alles rausgeholt und Du bist bereit für einen kleineren Schirm.


    Was soll ich sagen...ich bin die Schirmgröße bis zum Ende meiner Springerkarriere gesprungen. 🙈

    Das ist spannend das Du das mit den Pollen schreibst Wuesti

    Pepper hat diesen Winter fast gar keinen "Schlaf" in den Augen. Im Sommer knibbel ich ihn den auch zweimal am Tag raus.

    Ich werde das diesmal direkt dokumentieren und mit der Pollenflug-App abgleichen. Dann kann ich bestimmt einen Zusammenhang zu bestimmten Pollen herstellen.


    nette Ich würde aber auch sagen, das zum Bild des "alten" Hundes immer auch die tränenden Augen gehören.

    Wenn es "klackert" sind die Krallen zu lang?

    Dann schau Dir Mal die Bilder oben an, die sind doch eher sehr kurz...und Peppers Krallen klackern hier auch auf den Fliesen...🤷🏻

    N'Joy Es soll noch ein Blatt Papier unter die Krallen zu schieben sein, wenn der Hund steht.


    Mir hat mal jemand erzählt, das er zu weit zurückgeschnitten hat und das soll wohl mega geblutet haben 🙈

    Denke, das hat der Hund dann auch durch Schmerzen angezeigt!


    Ich fand das immer Recht eindeutig zu sehen...so 3mm reichen ja meist schon.

    Sooo, tatsächlich noch eine Erfolgsgeschichte von uns.


    Pepper wollte nie in die Dusche...Wasser war gundsätzlich kein Thema und er schwimmt für sein Leben gern. Aber halbwegs trocken von so einem Brausespritzdings nassgemacht zu werde, nö!

    Noch dazu macht das Dings so komische Geräusche. Brause eben...also nochmals, nö!


    Aber manchmal ist das halt doch unumgänglich, gerade bei diesem Matschwetter. Wenn dann noch schwarzer Acker dazukommt, stößt die Handtuch-Abrubbel-Technik an ihre Grenzen. Also muss der Sand raus.

    Also doch Dusche!

    Das letzte Mal ist jetzt schon gefühlt 6 Monate her und Kathi hat damals immer die softe Leckerchen Methode
    propagiert. Der Hund sollte ja gerne in die Dusche gehen und es mit etwas angenehmen verbinden...nun gut, ich muss sagen, war nicht so Meins. Aber ich sehe heute ein, es ist die bessere Methode...wenn man Geduld hat.
    Ich hab die nicht, also Leckerchen schon, aber Geduld nicht.

    Noch dazu braucht man immer zwei Personen. Eine Person hält die Leine und stopft vorne Leckerchen in den Hund, die andere hält die Brause, und braust halt.

    Auch wenn ich grundsätzlich meinen Hund zu nichts zwingen will gibt es doch Grenzen.

    Jetzt bin ich alleine mit Pepper und auch wenn Kathi kommen würde um o.g. Prozedere zu unterstützen, so ist das ja nicht praktikabel.

    Also habe ich es mit Selbstverständlichkeit probiert.
    "Ja Hund, Du siehst aus wie Sau und "SELBSTVERSTÄNDLICH" kannst Du so nicht im Haus rumlaufen und musst duschen. :)
    Also kam ein "bleib" vor der Tür, Klamotten aus, Leine geholt und mit dem Hund an der Leine die Treppe hoch.
    Als hätte er es gerochen, zog er nach rechts Richtung Schlafzimmer.
    Aber wie SELBSTVERTSÄNDLICH ging ich mit Hund an der Leine nach links ins Bad. UNd Hund folgte mit ein wenig Widerstand, aber er folgte.
    Hund in die ebenerdige Dusche: "Sitz" ...und Hund sitzt.
    Leine loslassen, Hund abduschen, trockenrubbeln, fertig.

    Heute dann wieder...und ratet?
    Hund geht die Treppe mit mir hoch und stupst selbst die Tür zum Bad auf und zieht schon fast in die Dusche ^^
    Nach dem Abrubbeln durfte er dann rauslaufen...aber er kam sogar wieder, steckte seinen Kopf durch meine Beine und trank aus der Brause, während ich mit der die Dusche abspülte. <3


    Der Podenco muss wirklich einer von der ganz harten Truppe sein, weil durch so eine Aktion (lauter Schrei.......) sind viele Podencos fürs Leben traumatisch tiefengeschädigt :D

    Ich war zuerst sogar etwas beleidigt, das der es überhaupt gewagt hat, einen Schäferhund anzuknurren... 😉

    Der machte mir irgendwie gar nicht den Eindruck, als wäre er zart besaitet.😄


    Am Ende war es ja auch eher eine Vorstellung für Pepper Der sehen und erleben kann, das ich mich kümmere, während er hinter mir liegt.

    Daher bin ich für solche Gelegenheiten immer super dankbar. Wie soll man solche Bedrohungslagen sonst üben 🤷🏻

    Wer braucht schon eine OG und einen Hundeplatz, wenn man Münsters Aasee zum trainieren hat🥳


    Heute war scheinbar Podenko Tag.

    Wir waren bereits auf dem Rückweg und hatten eine kleine Pause auf einer Wiese oberhalb eines Rundweges, der um den Aasee verläuft, eingelegt, als zwei Frauen so um die 30 mit ihren zwei Podenkos unterhalb vorbeiliefen.

    Beide Hunde liefen ohne Leine und ich hatte Pepper abgelegt und die Frisbee an mich genommen.

    Während die beiden Frauen in etwa 30m Entfernung vorbeigingen und der braune Podenko bei ihnen blieb, drehte der weiße Rüde plötzlich ab und kam in unsere Richtung getrabt, wurde langsamer und blieb etwa 10m vor uns stehen.

    Ich stand neben Pepper.

    Ich mag Podenkos, weil sie gerne laufen und Pepper die so richtig jagen kann.

    Mit welchem Hund geht das so?


    Vom Gefühl sehr lange 1,5 Sekunden später war mir aber klar: Hier kommt keine Spielaufforderung oder Jagdaufforderung mehr.

    Ich raunte Pepper ein knappes "Bleib!" zu und stellte mich zwischen den Podenko und meinen Hund.

    Der Podenko fixierte Pepper und fing an zu knurren. Die beiden Frauen, inzwischen bestimmt 80m weit entfernt, waren auch wach geworden und eine pfiff auf einer Hundepfeiffe und rief, was ihren Hund allerdings wenig kratzte.

    Geil, dachte ich, kann ich meine dominante Seite mal so richtig ausleben und sprang dem Podenko mit einem lauten Schrei und geöffneten Armen entgegen.

    Ich muss jetzt noch lachen 🤣🤣🤣

    War natürlich Theater, aber der Podenko hat sich so erschrocken, das er die Fixierung von Pepper aufgab, einen Satz nach hinten machte und schnurrstracks zu Frauchen rannte. 😃

    Dann dreht ich mich um und schaute in total entspannte Pepper-Augen, der immer noch in seinem Platz lag. 😍


    Podenko zwei kam dazu, als ich mit zwei Frauen und ihren 6 Monate alten drei Pfiffis auf dem Weg stand.

    Der wollte rennen und war sehr robust. Die Besitzer gaben grünes Licht und dann ging die Lutzi ab. Pepper gab Mal so richtig Gas, machte Laute Geräusche und beide Hunde schmissen ihre Ärsche gegeneinander. Sowas kenn ich eigentlich nur Schäfi-intern, aber der Podenko stand echt seinen Hund!

    Irgendwann nahm die Dynamik aber dann etwas überhand, da die kleinen drohten, zwischen die Erwachsenen zu kommen, daher rief ich Pepper aus dem Lauf ab und legt ihn hinter mir ab.

    Wir unterhielten uns dann noch und die Podenko-Besitzer zogen weiter.

    Zehn Minuten später fragt mich plötzlich die Besitzerin eines der kleinen Hunde: "Darf ihrer jetzt nicht wieder aufstehen?"

    Ich sah mich um und da lag er, schaute mich regungslos an und wartet auf die Auflösung des Kommandos. 🥰

    Es gibt ja verschienene Arten von Intelligenz.

    Für mich ist Intelligenz aber immer mit wahrnehmen verbunden.

    Wenn mein Hund sich auf mich einstellen kann, muss er dafür Zusammenhänge erkennen können.

    Wenn er zum Beispiel nach einiger Zeit merkt, das "nur den Schlüssel nehmen" nicht immer bedeutet, das es für ihn raus geht. Es müssen noch andere Faktoren und Verhaltensweisen dazu kommen.

    Natürlich "versteht" er nicht, das ich den Schlüssel brauche, um wieder ins Haus zu kommen, nachdem wir rausgegangen sind.

    Sonst würde er ja zurück zum Auto laufen, wenn ich den Hausschlüssel dort liegen gelassen hätte. 😁

    Auch um die soziale Klaviatur im Umgang mit anderen Hunden zu spielen, bedarf es meiner Ansicht nach einer Art sozialer Intelligenz.

    Ein Doodle, der immer nur lustig spielt, hat das m.E. nicht.

    Die Intelligenz die man Boarder Collies oder Aussis nachsagt, hat Pepper definitiv nicht.

    Wie alt ist Sam jetzt?


    Ich fände es super, wenn man im Profil das/die Geburtsdaten der Hunde eintragen könnte, um sie dann unter dem Profilnamen an jedem Post angezeigt zu bekommen.

    Tech-Nick Wäre sowas möglich?


    Gerade bei Verhaltens-Themen ist das Alter ja sehr relevant und ich kann mir das bei den vielen Posts hier nicht merken. X-)