Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Ihr habt beide Recht.

    Zum einen ist es schwierig, hier jeden einzelnen Umstand so detailliert zu beschreiben, das Missdeutungen ausgeschlossen sind.

    Zum zweiten kann und darf man immer anderer Meinung sein. Deshalb schreibe ich es ja hier und Feedback, gerade kritisches, ist willkommen.

    Auf die Schulter klopfen kann ich mir ja auch selbst ganz gut alleine. :)

    Ich bin der Meinung, das Souveränität aus Erfahrungen erwächst.

    Je mehr Erfahrungen Pepper macht, um so souveräner wird er damit umgehen lernen.

    Natürlich birgt dies auch Gefahren und jeder muss für sich entscheiden, ob diese es wert sind eingegangen zu werden.

    Die Konfrontation mit anderen Hunden ist hier unvermeidlich. Wir haben Pepper hier von Anfang an frei laufen lassen, weil er von Charakter friedlich und robust ist. Das Wesen und Verhalten des eigenen Hundes hier zu transportieren ist sehr schwer.

    Hätten wir Angst gesehen oder gespürt, wäre mein Vorgehen ein anderes.

    Heute ist Pepper ein unkomplizierter und freundlicher Hund, dem wir viel Freiheit geben können, weil er im Park mit anderen Hunden keinen Ärger macht. Das haben wir uns immer gewünscht. Er ist vorsichtig - war er anfangs gar nicht - mit kleinen Hunden und souverän mit großen.

    Allerdings sind wir auch wachsam, denn er charakterlich noch nicht fertig.

    Im Moment sieht es ganz gut aus...

    echt jetzt @Asmi? Als wir es dann wieder abgesetzt hatten, war sam wieder im normal modus :/ aber bei den menschen ist es ja auch so, dass nicht alle auf dasselbe reagieren. :)

    Jepp, aber ich halte mich nicht an die Futtervorgaben und gebe deutlich weniger, weil Aslan sonst zu fett wird und Emmi außer gigantischen Haufen nichts macht (nimmt auch nicht zu dadurch). Ganz komisch.


    Jetzt kam mit dem Josera ja noch das gekratze, aber gleichzeitig kamen sie ja auch in den Fellwechsel. Jetzt wo der allmählich nachlässt, ist zumindest bei Aslan das Gekratze deutlich besser. Mal schauen. Ich werde dennoch auf eine andere Marke wechseln, um zu schauen, ob das Gekratze dann weg geht. An den Futterbestandteilen liegt es nicht, sie vertragen alles. Aslan verträgt aber zu viele Kohlenhydrate nicht. Bei Emmi ist das glaube ich komplett egal.

    Josera hat bei den hoch-Energie Sorten immer viel Kohlehydrate, soweit ich das lesen konnte

    In dem High-Energy ist viel Vollkornmais.

    Das Sensi Junior, welches wir in der Aufzuchtphase gefüttert haben, war viel Reis glaub ich.

    Ich bin ein wenig verunsichert und schätze die Sachkenntnis von Waschbär , muss aber sagen das es bei Pepper so offensichtlich am Futter lag ...seit Sonntag füttern wir wieder Josera und der Hund ist wieder voll aufmerksam, interessiert und läuft mit mir 1,5h durch den Wald, als wenn nix wäre.

    Gleichzeitig ist er total ausgeglichen und lag gerade 3h in Restaurant bei uns.

    Der Energieabfall letzte Woche hat mich echt erschreckt. Ich habe keine Erfahrungen, wievielt Energie ein 19 Monate alter Hund von 38kg braucht, der täglich ca. 2,5-3h läuft, Frisbee jagt kombiniert mit ein wenig UO.

    Ist das schon viel?

    Die Empfehlung auf der Verpackung liegt bei 375g bei 40kg Hund.

    Wir füttern aktuell 2x250g, damit er wieder etwas auf die Rippen bekommt. Er hate nämlich augenscheinlich abgenommen...den Eindruck werde ich morgen aber nochmal mit Zahlen (wiegen) untermauern.

    Axman Ja, sehe ich auch so.

    Alles richtig machen heißt für mich, minimale Gefährdung/Möglichkeit zur Gefährdung bei versuchter Annäherung/Kennenlernen.


    Der Dalmatiner-Mix war von Anfang an agro.

    Mich hatte interessiert, ob es mit der Leine zutun hatte...inzwischen weiß ich: Nö 😅


    Würde zukünftig aber immer erstmal einen Gang an der Leine mit Abstand anstreben, auch um zu schauen ob der Mensch am anderen Ende der Leine überhaupt in der Lage ist, seinen Hund zu kontrollieren. War sie überhaupt nicht...Konsequenz "(Du, Dein Hund ist aufgestanden..." - äähm, ja? Und?) gleich Null.


    Wie unterschiedlich die Begegnungen sind, könnte ich heute Love erfahren. Ich stand am Waldrand, vor mir eine große Wiese, auf der Pepper lag.

    Plötzlich höre ich "Jooooker" aus dem Wald rufen Als ich mich umdrehe, sehe ich einen 10 Monate alten Labrador Rüden Full-Speed aus dem Wald auf uns zu rennen. Pepper 15 Meter entfernt auf der Wiese...

    Ich dachte so "nun denn, Du hast Dein Schicksal selbst gewählt Labrador!" 😄

    Er schießt an Pepper vorbei und dreht Kreise...Pepper hinterher. Der Labrador war echt schnell, aber Pepper war dran.

    Nach der dritten Runde war dann auch Frauchen da. Sie entschuldigte sich mit "Pubertät " und so und wir schauten zu, wie beide Rüden sichtlich spielerisch miteinander rangelten.

    Alles ohne großes Getöse, eher so Ringkampf mäßig. Nach 15 Min waren beide im Eimer, aber der Labrador fand kein Ende, sodas Pepper mich hilfesuchend anschaute als wollte er sagen:"Kannst Du mir diese Nervensäge jetzt nicht mal vom Hals halten?" 🤣

    Joker fand aber, er ist noch nicht fertig. Und selbst als er versuchte, Pepper zu besteigen blieb Pepper ruhig, zeigte ihm aber, das das nicht läuft. Ohne Aggression...

    So kann's halt dann auch laufen...im Grundsatz möchten die beiden sich...

    Josera Adult High Energy

    Das hatten wir letztes Jahr mal für Sam ausprobiert. Nach 8 Tagen war er wie ein Pferd, das zuviel Hafer erwischt hat. Total schnell auf 100, hyperaktiv und fand keine Ruhe mehr. Das konnte ich auch nicht brauchen, so dass wir es wieder sein ließen. Und es war definitiv dieses Futter.

    Ja, das kann gut sein.

    Ist es möglicherweise ähnlich wie bei Menschen der glykämische Index des Futter?

    Dort ist ja Vollkornmais enthalten, und Mais ist als Energieträger eher schnell verfügbar im oberen Bereich angesiedelt.


    Waschbär Mehrere Wochen? Wäre schön gewesen, wenn man mich dahingehend beraten hätte. Zudem auf der Packung stand, das man direkt umstellen soll. Wenn Pepper nach 2km erschöpft kaum noch nach Hause kommt, dann bin ich nicht sicher ob ich das weiter treiben würde... :-/

    Hierzu gibt es ein Update:


    Heute trafen wir den "Steff" wieder, diesmal mit seinem Frauchen.

    Es stellte sich heraus, das es kein Steff sondern ein Dalmatiner-Mix war.

    Da mich das Thema des letzten Zusammentreffens, wo beide plötzlich an der Leine steil gingen, icht losgelassen hat, hab ich die Besitzerin gefragt was sie davon hält, die beiden auf angrenzender Wiese mal ohne Leine interagieren zu lassen.

    Zur kommenden Geschichte muss ich etwas vorausschicken, da ich weiß, das die Frage nach dem "warum tust Du das" kommen wird.

    1 Ich bin nicht lebensmüde und ich liebe meinen Hund. :)

    2.Ich treffe seit fast 2 Jahren jeden Tag so 3-5 Hunde mit ihren Besitzern und weiß, das man nie zu 100% sicher sein kann, was passiert. Ich möchte aber, das Pepper & ich lernen, Situationen souverän zu bewältigen.
    Dazu suchen wir den Kontakt, auch mit anfangs schwierigen Hunden.


    Wir hatten also einen tollen Spaziergang...als wir zurückkamen, sahen wir den "Steffort", der aber ein Dalmatiner Mix war

    Beide Hunde waren ja bei ihrer ersten Begegnung steil gegangen...diesmal kam e mit dem Frauchen


    Bei der ersten Begegnung war ja nicht klar, wer die Triebfeder in der Eskalation war. Diesmal war es eindeutig: Die Aggression geht vom Dalamtiner-Mix aus. Er ist pubertär und macht "bei eingen Rüden" , wie Frauchen sagt, einen auf dicke Hose. Anmerkung hier: Und sie unterbinden dies nicht konsequent. dazu später mehr.

    Auf meine Initiative haben wir haben sie dann probeweise auf einer Spielplatzwiese frei laufen lassen um zu schauen, ob es ohne Leine eine Veränderung gibt..

    Aber No Way. Nach kurzem langsamen beschnüffeln ging der Dalmatiner auf Pepper los.


    Ich hatte mich erwartungsgemäß direkt neben sie gestellt. Da ich wusste was kam, war ich ruhig und vorbereitet, hab beide getrennt, den Dalmatiner-Mix zurückgewiesen und Pepper hinter mir ins Sitz gesetzt.

    Als ich den Dalmatiner mit erhobenem Zeigefinger zurückwies, war er sofort friedlich und schaute mich direkt

    ruhig an. Meiner Meinung ist er nicht grund-aggresiv, im fehlt Führung. Er meint er muss regeln...weil es niemand

    sonst tut. Ich glaube, die Besitzer wissen nicht was ihr Hund braucht...

    Während sie ihren Hund in etwa 4m Entfernung dann an die Leine nahm, legte sich Pepper entspannt hinter mich und schaute mich an.


    Sie versuchte, Ihren Hund im Sitz - inzwischen war er ja an der Leine, Pepper nicht - zu halten. Er stand immer wieder auf und starrte in Richtung Pepper. Pepper weiter entspannt hinter mir, schaute mich an.

    Sie war offen und dankbar für Ratschläge, hab ihr dann aber gesagt, das die Sache eine für einen professionellen Trainer ist. Während wir sprachen stand ihr Hund immer wieder aus dem Sitz auf...


    Hab ihr unseren Trainer Stewart Halls empfohlen...m.E. bekommen sie ein richtiges Problem mit ihrem Hund, wenn die da jetzt nicht konsequent gegensteuern....


    Hab Pepper dann an die Leine genommen und er kam ohne sich umzuschauen - der andere Hund war ja noch 4m entfernt und starrte ihn aggro an - mit.


    Ich muss sagen, das ich so nicht noch einmal so machen würde. Wir hätten erst an der Leine 20 Min, gehen sollen, um die Hunde besser einschätzen zu können. Es ist gut gegangen, aber es war grenzwertig.

    Hoffentlich nehmen sie den Ratschlag, sich einen Trainer zu nehmen an.

    Sie war beeindruckt von Pepper´s Gehorsam und das er so entspannt dort lag.


    Er hat Vertrauen zu mir und verlässt sich auf mich.

    Ich hatte die Leine auf der Wiese fallen lassen, und Pepper lag ja danach hinter mir auf dem Weg. Sie stand mit ihrem Hund auf der Wiese, 5m hinter ihr unsere Leine.

    Hab Pepper bleib gesagt, und ging an Ihr und dem Hund vorbei zur Leine.

    Pepper sah nur auf mich....der andere Hund, mit dem er sich vor 5 Min. gefetzt hatte, war egal.

    Das war sehr schön zu sehen.

    Kleines, aber prägnantes Update:


    Das Koeber´s Experiemnt haben wir am Samstag Abend nach ingesamt 7KG Füttering abrupt abgebrochen. Peppers´s Leistungskurve ging Ende letzter Woche steil nach unten. Erschluffte nach 15 Min. Gassigang nur noch hinter uns her. Federnder Gang, Fehlanzeige.

    Also Samstag Morgen zum Tierfuttermarkt und einen Sack Josera Adult High Energy gekauft.
    Abends dann 300g in den Pott.

    Sonntag ebenfalls 2x300g
    Dann ging es langsam wieder. Heute war er der Alte...1h quitsch-dynamisch durch den Wald getrabt.

    Wir kamen von Josera mit Huhn.

    Da stellte sich allerdings heraus, das Pepper sich sehr viel kratzte. Sein Fehll war ok und auch war keine Schüppchenbildung zu sehen, aber es war doch auffällig, wie oft er sich juckte.

    DAS ist mir allerdings auch bei beiden Hunden aufgefallen! Bin jetzt beim zweiten bzw dritten Josera-Sack und die kratzen und bekabbern sich auffällig viel. Klar, Fellwechsel, aber das geknabber und gebeisse war schon davor da.

    Genau diese Problematik hat mir meine Tierärztin diese Woche geschildert. Zur Zeit hat sie auffällig viele Hunde in der Praxis die sich stark kratzen und beknabbern. Unabhängig von der Haltungsform, Rasse und Ernährung...

    Ich bin bez. Korrelation und Kausalität bei Axman . Das wird heutzutage oft verwechselt, bzw. ist viele nicht transparent und es werden aus Umständen die falschen Schlüsse gezogen.


    Wen es interessiert - und ich halte es für sehr hilfreich, sich damit auseinandersetzen, weil wir in einer Zeit der Dateninterpretation leben wie nie zuvor - hier eine gute Erklärung:


    Kausalität und Korrelation: Unterschiede und Beispiele
    Kausalität bedeutet, dass eine Änderung einer Variable eine Änderung einer anderen Variable bewirkt. Das wird Ursache-Wirkungs-Prinzip genannt.
    www.scribbr.de


    Waschbär

    Verstehe was Du sagst und wir werden das auf jeden Fall abklären lassen.

    Möchte eh den Tierarzt wechseln und haben einen in Auge, der sich da dann mal "beweisen" darf. :)

    Kurz mal ein Zwischen-Fazit nach etwa 14 Tagen Koebers Astor/Extra.
    Wir kamen von Josera mit Huhn.

    Da stellte sich allerdings heraus, das Pepper sich sehr viel kratzte. Sein Fehll war ok und auch war keine Schüppchenbildung zu sehen, aber es war doch auffällig, wie oft er sich juckte.

    Nach der Umstellung auf Koeber´s (mit Rind) lies dies merklich nach.

    Anfangs hatten wir uns an die Empfehlung gehalten, das TF ohne Wasser zu füttern.

    Da Pepper es aber gewohnt war, vorgeqollene Pampe realtiv schnell zu schlingen, würgte und hustete er

    bei der ersten Koeber´s Mahlzeit, sodas ich die Kroketten wenigstens etwas befeuchtete.


    Anfangs war der Output massiv. Große Haufen, bestimmt 4x am Tag in der 1. Woche. Dies hat sich inzwischen

    relativiert. Die Haufen sind kompakter und aus meiner Sicht sehr gut.


    Ich habe eine sehr feine Nase, sodaß ich bei Futterumstellungen immer auch den Geruch meines Hundes wahrnehme.

    Möglicherweise kennt ihr das...ihr streichelt einen fremden Hund und danach riecht die Hand massiv nach Hund.

    Das ist für mich ein NoGo...meines Erachtens liegt dies am Futter.

    Da wir viele verschiedene Futterhersteller ausprobiert haben (Rinti, Josera, Bosch, NoName, Koeber´s, usw.), konnte ich gut beobachten, wie sich Peppers Fellgeruch veränderte.

    Bei Rinti roch er z.B. wieder wie anfangs als Welpe. <3

    Bei Bosch und dem letzten Josera war es eine Note von kalter Zigarre.

    Jetzt, mit 14 Tagen Koeber´s riecht er sehr neutral bis gut. Hände riechen nicht "nach Hund".


    Energetisch ist er etwas matter als sonst. Wir fütter nicht die beschrieben Menge von 2x270g, sondern 1x350 morgens nach dem ersten langen Gang (ca. 1,5h) und Spätnachmittags nach dem 2. längeren Gang (ca. 1h) dann 150g. Durch den frühen langen Gang auf nüchtern Magen hat er dann nach der Hauptportion schöne 4-5h Ruhezeitzeit.

    Die Futtermenge werden wir jetzt noch ein wenig steigern. Wollten uns erst einmal rantasten und eher weniger füttern als zuviel.

    Also mit so nem Lampenschirm am Kopp würde ich mich auch nicht mehr als nötig bewegen 😂

    Lotta denkt bestimmt schon "na warte Frauchen, ich weiss wo Dein Auto steht!" :)

    Pepper da kommt wahrscheinlich noch was... zumindest wenn du den Muskelaufbau förderst. Die Rüden legen locker bis 3 Jahre noch aus.


    Mit 19 Monaten hatte Ero 36kg, jetzt mit knapp 3 Jahren hat er 38,5. Und ich denke so ein knappes Kilo wird noch dazu kommen, bis er wirklich komplett fertig ist mit 3,5 - 4 Jahren.

    Ok, das wäre für mich in Ordnung.

    1-2 Kilo Muskeln dürfen sein...er ist eher schlank & athletisch und so soll es auch bleiben.

    Wachhunde ja, aber ich Stelle mir schon die Frage, aus welchem Grund manche Hunde bei jedem Mist anschlagen, manche aber nur wenn z.B. Herrchen schläft oder Hund mit Frauchen alleine ist.

    Ich würde sagen daß das sehr vom Hund, also dessen Selbstbewusstsein, abhängt. Und das eher unsichere Hunde sich damit beim "Rudelführer" rückversichern wollen. Mein Rüde ist da zB. deutlich entspannter als meine Hündin, würde aber bei wirklicher Gefahr auch deutlich nachhaltiger zur Sache gehen.

    Du das an, oder hast Du das schon erlebt?

    Nicht das ich Dir nicht glaube. Nur können wir wirklich wissen wie unsere Hunde bei Gefahr reagieren? Wir trainieren sie ja nicht dahingehend...