nun ja ist ja nicht so, dass wir bereits seit 2 Jahren deswegen in tierärztlicher Behandlung sind.....
Es war auch nicht die Frage ob sie das ist - denn das ist sie bekanntlich ohne Zweifel, sondern vielmehr wie weit man es tolerieren kann so weiterzumachen wie bis anhin, in der Hoffnung, dass sie weiterhin in Minischritten ein wenig zunimmt.
Kann niemand beantworten, das ist mir bewusst. Sorry für die Fragestellung.
Du schreibst tatsächlich etwas verwirrend (für mich).
Nur weil ein Hund sehr schlank ist und "vielleicht" nicht dem - aktuell gültigen Schönheitsideal - einer Rasse gleichkommt, ist er aus meiner Sicht nicht aus physiologisch-gesundheitlicher Sicht untergewichtig.
Der Schäferhund der 50er Jahre soll viel leichtgewichtiger und athletischer gewesen sein, als die manchmal sehr muskolösen Schwergewichte von heute. Von der gesunden quadratischen Körperform ganz abgesehen.
Das macht auch total Sinn, wenn man sich den ursprünglichen Einsatzzweck des "Schäfer"hundes vor Augen führt.
Solange der Hund 1. normal frisst 2. wach und bereit ist , 3. leistungsfähig ist und dabei 4. gesund ausschaut (Fell, Zähne etc.), ist aus meiner Sicht alles in Ordnung.
Dein Hund sieht toll aus. Ich würde mir für meinen Hund genau so einen Körperbau wünschen.
Das ist meine persönliche Meinung und recht laienhafte Sicht. Sollte ich da falsch
liegen, bin ich offen für andere Sichtweisen. ![]()