Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Das mit den Zehengelenken ist vielleicht ein Physiojargon für irgendetwas, weil Gelenke, die "nicht richtig" ineinandersitzen, sind meines Wissens nach, mindestens subluxiert und das geht schon mit einer Beeinträchtigung der Bänder etc. einher.


    Ich bin da auch bei den Physios und Osteopathen vorsichtig mit so einigen Sachen. Das Herumgeknacke hat, wenn ich zurückblicke noch nie irgendwelche Verbesserungen auf lange Sicht gebracht. Vielleicht mal im dem Moment der Behandlung aber wenn ich dann darüber nachdenke, ging das immer zusammen mit Muskelbehandlung, evtl. Massage o.ä. was dann allgemein zu Entspannung beiträgt.


    Wenn man mal Rückenverspannung bei Hunden googelt, kommen ja eine ganze Menge von Möglichkeiten dafür. Ist das alles abgeklärt? Wurde Lexi geröntgt?


    Google schlägt vor: Weichteilverletzungen, Bandscheibenerkrankungen, Arthrose, Krebs, Infektionen, Frakturen und degenerative Myelopathie

    Jede Prüfung hat ihre Tücken, Tay, und für jede Prüfung trainiert man ganz spezifisch das, was genau dafür notwendig ist. Zwei so unterschiedliche Prüfungen zu vergleichen führt zu nichts, zumal eine Assistenzhundprüfung eher mit einer Sporthundeprüfung hohen Niveaus zu vergleichen wäre, nicht mit einer BH :)

    Aber das ist eigentlich genau die Frage, die ich mir hier stelle: Die Ausbildung des Hundes müsste doch überall, jederzeit erfolgen und nicht 2 Stunden auf dem Platz und danach kann der Hund wieder machen was er will? Und Frauchen ist echt hilflos? Wenn jemand sich so ernsthaft mit der Erziehung/Ausbildung seines Hundes beschäftigt, dass er im Regen auf dem Platz steht, hätte ich jetzt gedacht, dass da zumindest die Grundkenntnis vorhanden ist, dass es nichts nützt und eher kontraproduktiv ist, dem Hund permanent "nein!" hinterher zu brüllen.

    Ja, da hast du natürlich schon Recht! Es stimmt natürlich auch, dass noch lange nicht jeder, der auf einem Hundeplatz trainieren geht, einen toll trainierten Hund für jeden Einsatz hat. (Ich z.B. nicht)


    Es ist auch nicht in Ordnung, das die so aus dem Trainingsgelände rauskommen und andere Passanten belästigen.


    Ich muss meinen oben geschriebenen Satz, dass ich sowas noch nie gesehen habe, korrigieren, ich hatte mich erst nicht daran erinnert.


    Ich glaube ich habe es an anderer Stelle schon mal erwähnt, was ich bei einem HP beobachtet hatte, das mich etwas überrascht hat. Das war allerdings kein HP auf dem man IGP trainiert. Mir fiel auf, dass nach der Übungsstunde, einige Hundeführer sofort "ausschalten". Also während der Ü-Stunde wird schön auf alles geachtet, der Hund belohnt und korrigiert etc. der Ü-Leiter steht ja daneben und leitet an, doch sobald man den Platz oder die geführte Ü-Gruppe verlässt, hören einige Leute tatsächlich direkt auf HF zu sein.


    Z.B. auf dem Weg zum Auto oder am Parkplatz. Während für mich das Training aufhört, wenn mein Hund im Auto in der Box ist und die Tür zu, waren andere dabei, sich mit angeleintem oder gar frei laufendem Hund mit anderen zu Unterhalten und die Trainingsstunde war vergessen.


    Das was dir passiert ist, mag so eine Situation gewesen sein?


    Ich will jetzt auch nicht behaupten, dass die Leute die ich sah, die dann direkt nach der Ü-Einheit so einen Hänger haben grundsätzlich nicht mit ihren Hunden in anderer Umgebung üben, aber, da, in diesem Moment wurde von einigen nicht die Gelegenheit wahrgenommen, die Ü-Stunde wirklich BIS ZUM ENDE, durchzuführen.


    Zur BH Prüfung:

    Du kannst natürlich versuchen, deinen Hund so zu trainieren, dass er immer genau in einer bestimmten Ecke eine bestimmte Übung abspult. Bin nicht sicher, ob du das meintest? Ich denke aber, dazu bräuchte es schon erstmal konkrete visuelle Hilfen, wie Pylonen, Bäume, etc. an denen der Hund das jeweilige Verhalten verknüpfen kann, so wie in deinem Fall die bestimmte Stelle an der Strasse.


    Also du würdest immer auf dem selben HP die ganze UO immer auf den exakt selben Wegen ablaufen und immer an den selben geographischen Flecken bestimmte Übungen machen und dann, nach 4 Durchgängen, macht dein Hund das von alleine? Oder meinst du, das gesamte Muster der UO immer wieder mit der selben Schrittanzahl laufen mit den selben Winkeln und Anhalten, Positionen etc? Das kann man natürlich machen, bestimmt üben es einige, die sich dann nicht weiterentwickeln wollen im Sport, so.


    Geht sicherlich auf Kosten von Konzentration und Motivation


    Also ich trainiere immer so, dass mein Hund genau NICHT weiss was kommt. Weil wenn der Richter merkt, dass mein Hund etwas macht weil er weiss was kommt, dann kriege ich Punktabzug. Vorgreifen, antizipieren ist, wie gesagt unerwünscht. Ich übe daher vor allem Konzepte, nicht Abläufe.


    Beispiel: Das Vorausschicken des Hundes mit Ablegen auf Distanz.

    Da ist die Schwierigkeit die Übung so aufzubauen, dass der Hund beim Rennen genau NICHT signalisiert, dass er schon weiss, dass jetzt ein PLATZ kommt.


    Da kann man jetzt darüber philosophieren, ob Generalisierung oder das Vermeiden von Antizipation bei immer wieder gleichen Abläufen das Schwierigere ist.

    Ich habe ein Video gesehen, wo dieses Thema auch besprochen wird und ich muss sagen, der Sachverständige trifft bei mir in allen Punkten ins Schwarze.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ca. um Minute 25 herum. Unter dem Video ist eine Liste um direkt zu den einzelnen Themen springen zu können

    Hinzufüg:

    Axel fühlt sich auch auf einem Hundeplatz mit anderen Hunden wohler als im freien Gelände. Das liegt daran, dass auf einem HP kontrollierte Umstände herrschen und er weiss, dass alle Hunde da bleiben "wo sie hingehören".


    Oh, ich könnte jetzt noch eine ganze Literatur schreiben über was alles sein könnte warum Hunde so sind oder so sind, in Bezug auf HP. Natürlich schliesse ich nicht aus, dass es immer noch Leute gibt die Zwinger - HP - Zwinger praktizieren. (Ich kenne keine)


    Fakt ist: Offenbar habe ich echt Glück, dass ich weder in Deutschland noch hier in Spanien auf HP solche Dinge beobachten musste, wie hier öfter mal beschrieben werden. :/

    Wie immer, wir kennen nicht das ganze Bild.

    Sind die vielleicht auf dem Hundeplatz, WEIL sie Hunde haben die unkontrolliert sind? Weil sie zu lange gewartet haben mit einer vernünftigen Ausbildung?


    Wie alt sind die Hunde? Ein Rottweiler mit 1,5 Jahren ist auch schon imposant aber gerade in der Pubertät und merkt, dass Frauchen nur ein Blatt im Wind ist.


    Zur BH:

    Die BH ist halt eine Einsteigerprüfung für jederhund. Wenn du mit deinem Hund so übst, dass er das ganze Muster auswendig läuft, hast du was falsch gemacht. Wenn dein Hund sich dann ins Platz legt weil er Schritte zählt ist das nicht korrekt. Ein Richter wird hier sicherlich jedoch ein Auge zudrücken, wenn der Hund antizipiert, weil, wie gesagt, in der BH ist das nicht wirklich wichtig sondern es geht nur darum ob der Hund und der HF überhaupt in der Lage sind irgendwas zu lernen und abzurufen über einen gewissen Zeitraum hinweg.

    Ausserdem: Wenn Schilder da stehen ist es meiner Meinung nach viel einfacher, weil dann musst du dir die Wege und Abläufe nicht merken wenn du prüfungsnervös bist. ;)

    Vielleicht kann das jemand nochmal genauer erklären, was mit "klar im Kopf" genau gemeint ist.
    Denke das ist für SoSo ein wichtiger Aspekt, wenn man einen DSH als "ALLtagsbegleiter" haben möchte.

    Vielleicht gibt es verschiedene Einschätzungen von "klar im Kopf" aber für mich bedeutet es sowas wie eine gewisse "Ehrlichkeit" und Einschätzbarkeit des Hundes.


    Ein Hund der klar kommuniziert, z.B. knurrt und warnt bevor er schnappen würde, der sich nicht obsessiv in einen Trieb hineinsteigert und dann nicht mehr ansprechbar ist.


    Ein Hund, der ein stabiles Wesen hat. Muss nicht heissen dass er Everybody's Friend sein muss, aber, dass er zu seiner Gesinnung steht, diese ehrlich zeigt.


    Evtl. fällt noch jemandem mehr dazu ein?

    Mal kurz ein Zwischenstand zu "Läufige Hündin im Haus mit intaktem Rüden"


    Zuerst zu Alma: Sie erscheint mir sehr normal, frisst normal, hat normalen Stuhlgang und Pipi und auch ihr Energielevel scheint nicht beeinträchtigt zu sein, auch wenn ich das vor kurzem mal dachte.

    Sie trainiert mit mir sehr konzentriert und motiviert.


    Sie blutet sehr reichhaltig, finde ich. Teilweise läuft es wirklich als Strahl aus ihr heraus, so z.B. als ich nochmal wieder einen Versuch mit dem Höschen machte. War für die Katz', Blut lief da einfach raus, als dünner Strahl. Wenn sie etwas aufgeregt ist, z.B. weil wir etwas trainieren, scheint es noch fröhlicher herauszulaufen als wenn sie ruhig ist. Naja, kennt man ja, beim Sport läuft es schwallartig, wo man es am wenigsten brauchen kann :rolleyes:


    Axel: Die erste Woche der Läufigkeit habe ich kein besonderes Interesse von Axel an Alma feststellen können. Dann jedoch, von einen auf den anderen Tag änderte sich das. Plötzlich war Axel total aus dem Häuschen und wie besessen.


    Während 2, fast 3 Tagen (und Nächten!!) dachte ich "ach du Sch...., wenn das für längere Zeit so anhält, weiss ich nicht wie der arme Kerl das durchstehen soll mit einem derart hohen Stressniveau 24 Stunden am Tag.


    Er war wirklich im Daueraufruhr, hat praktisch nicht ruhig gelegen für mal länger als ein paar Minuten. Winseln bis hin zu maulen und annähernd heulen, teilweise. Auch nachts hat er, obwohl im abgelegenen Schlafzimmer bei mir, durch den langen Flur und 2 Türen getrennt von Alma immer wieder gewinselt. Er hat nicht gefressen, bzw nur etwas, so ganz beiläufig, wenig getrunken und er hat im Garten kein Häufchen mehr gemacht, nur wenn wir draussen unterwegs waren und weit weg von "The Duft".


    Aber dann wurde es besser.


    Das ständige Gewinsel und die Dauerunruhe liess nach. Er schläft wieder ruhig nachts und auch am Tage hat er zu seinen üblichen Ruhezeiten zurückgefunden. Er schnüffelt und schleckt, wenn er die Stellen findet, wo Alma entlanggewandelt ist und wenn er mit ihr auf Tuchfühlung kommt, will er sofort aufspringen. Natürlich kommt es dazu nicht, es gibt nur kurze Berührungsmomente, wenn ich fliegenden Wechsel machen muss, weil sie Abwechselnd mal im Wohnzimmer (bei uns) und mal im Flur ("ausgesperrt") sind.


    Glücklicherweise schlägt die Situation sich auch nicht auf Axels Arbeitsmoral nieder, er trainiert wie eh und je, ich nutze die Zeiten wo wir zum Training fahren und trödele herum, damit Axel so oft wie möglich, so lang wie möglich ohne Almaduft verbringen kann. Aber ist jetzt auch eigentlich nicht mehr nötig, er entspannt zu Hause, trotz Alma.

    Klingt gut! :D :D :D




    Nee echt, anscheinend entdeckt sie ihre körperlichen Möglichkeiten und findet es geil. Wenn andererseits doch eine gewisse Vorsicht vorhanden ist, ist das ja super. Irgendwann passt das eine dann zum anderen. Alma hat das jetzt nicht mehr sooo stark wie noch vor ein paar Monaten, vielleicht wächst zuerst die Kraft, wenn die Kilos noch gering sind und dann wenn die Kilos mehr werden passt es besser zur Kraft oder so? :/

    Erstmal wollte ich sagen, Trieb darf man nicht mit nervig/aufgedreht verwechseln. Heute muss man, vor allem bei den LZ Hunden, aufpassen, dass einem nicht "nervig und durchgeknallt" als "hat viel Trieb" verkauft wird. Trieb hat immer ein Ziel, Aufgedreht/nervig sein ist ziellos. Es wird sehr oft das Falsche mit "Trieb" bezeichnet.


    Prinzipiell kann man sich schon erstmal nach der groben "Einteilung" richten, wenn man den passenden (Schäfer)hund sucht, finde ich. Und dann, wie du schon sagst, einzelne Züchter und deren Produkte genauer unter die Lupe nehmen. Ist aber oft gar nicht so einfach. LEIDER.


    Natürlich weiss ich nicht wie es in der OG ist, wo du warst, und wann und warum die Hunde dort gebellt haben und aufgedreht waren. Wenn sie irgendwo warten müssen, sollten auch LZ Hunde lernen können ruhig zu warten, aber während bestimmter Übungen möchte man natürlich schon eher Anspannung, nicht Entspannung und gezieltes Gebell ist auch Teil des Trainings.