Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Axman ich hab mir das kurz angesehen und ein paar Kröten rüberwachsen lassen. Aber ich darf da gar nicht gucken, sonst zieht hier nämlich kein Hund ein! =O

    EDIT für Alle: Schaut es euch an, genau DESHALB gehört kein/e unkastrierte Katze/Kater in den Freigang. GAR NICHT! Auch nicht wenn sie noch nie rollig war oder noch nicht markiert (dann sind sie eh noch viel zu klein für Freigang). Sowas gibt's nämlich nicht nur in Spanien, sondern auch in Deutschland/Österreich/Schweiz. Und DAS ist für die Katzen und für die anderen Tiere, die da leben einfach nur ganz grosser Mist!

    Ganz ultralieb von dir! <3 <3 <3 <3 <3 Und ja, du hast absolut recht!! Bei Katzen braucht man echt nicht nachdenken über Kastration ja oder nein!

    Ich habe es wirklich nur wegen der süssen Bilder und Videos geschickt!!!!!!

    Ich hätte auch noch einen ganzen Schwung Katzen abzugeben. Superhübsche! ca. 12 Wochen alt, 10 Stück, von denen 8 einen Platz suchen, waren vorher 14 Stück, aber 4 haben schon ein neues Heim. ^^ ^^  ;)


    Mein Sohn und seine Freundin haben sich vor einem halben Jahr den Nachbarskatzen angenommen. Da ist der Mann gestorben und die Tochter kommt nur einmal in der Woche vorbei um die Katzen zu füttern. Dann sind mehrere Katzen trächtig geworden und mein Sohn hat so eine Spendenseite aufgemacht und tatsächlich 400 oder 500 Euro zusammengekriegt, daher sind jetzt bereits 5 Katzen und 2 Kater (oder so) kastriert (Tierarztsonderpreis für Strassenkatzen, die kriegen dann ein Stück Ohr abgeschnippelt zur Markierung)


    the.catnapchronicles ist das Instagram Konto dass sie für die Miezis gemacht haben. :)

    Wir hatten für Jerry in der Junghundphase das Dogfellow easy und waren damit eigentlich recht zufrieden. Es ist gut gepolstert, verstellbar, und hat überall Klickverschlüsse, man muss es also nicht mal über den Kopf ziehen.


    Ich bin da übrigens auch ganz bei Boss, dass es wichtig ist, dass das Geschirr gut sitzt und passt, damit der Hund sich nicht verspannt oder irgendwo wund scheuert. Bei Jerry hat z.B. das anny x ihn mal wund gescheuert, dass hatten wir davor. Kann also sein, dass man nicht gleich beim ersten Versuch das perfekte Geschirr erwischt.

    Wegen seiner ganzen Rückenbaustellen sind wir aber jetzt eigentlich nur beim Halsband und nehmen das Geschirr nur zum Schwimmen mit Schleppleine.

    Ich nehme immer genau extra solche Sachen, wo der Hund lernen muss mit dem Kopf oder den Pfoten durch zu müssen, oder stillstehen bis etwas angezogen oder vorbereitet ist.


    Warum sollte man das Üben von so etwas vermeiden wollen? Ist doch eine tolle Gelegenheit.


    Wer ist denn dafür, dass ein Geschirr NICHT passen sollte?


    Ich frage, weil den scheints ja zu geben. Hier gibts anscheinend zwei Lager, eines mit den Leuten die ein "passendes Geschirr" befürworten und die die ein "NICHT passendes Geschirr" befürworten????? :/ :/

    Vielen Dank, Ruebchen fürs verschieben!!! :love: :love:


    Ja, im Zweifel tuts ein Halsband eben immer auch.


    Als Axel klein war mussten wir im Lehrgang alle ein Geschirr für unsere Hunde haben, ein ganz bestimmtes, handhergestelltes, mit Brustring vorne und ich muss sagen, während ich bei Axel den Brustring nicht wirklich genutzt habe, jetzt bei Alma ist er praktisch wenn meine Familienmitglieder mit ihr Gassi gehen.


    Es ist für meinen Mann etc. wirklich leichter, sie zu führen und ihre Aufmerksamkeit zu zurückzulenken wenn es mal notwendig ist.


    Thema maßangefertigte Sättel. Oh oh. Lieber nicht mit mir diskutieren. :D Don't get me started

    Danke für den Willen! :D :D :love:

    Kann man die Geschirrdiskussion in einen extra Faden auslagern, Moderatoren? :) :) 🙏🏼


    Ein Kettenhalsband wäre was für dich Pepper das schont das Fell und man sieht es kaum

    Oh, ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht wie man auf "Geschirr muss nicht passen" kommt. :/


    Man muss halt überlegen, wofür man es will.


    Will ich dass mein Hund zieht? Dann kaufe ich eines mit dem er seine Zugkraft bestmöglichst entfalten kann und nicht in der Bewegung eingeschränkt wird.


    Will ich, dass mein Hund NICHT zieht, kaufe ich eines, das einen Brustring hat und der Rest der Konstruktion ist nicht soo massgeblich, weil ich will ja erreichen, dass er genau NICHT zieht, bzw. es gar nicht erst lernt. (ICH MEINE NICHT DASS DIE GRÖSSE EGAL IST, SONDERN DIE BAUWEISEEEE ist zweitrangig)


    Wenn ich ein ausgeklügelt anatomisches Zuggeschirr kaufe, gehe ich von Anfang an davon aus, dass mein Hund sich in die Seile hängt und das unter Umständen über längere Zeit hinweg. Dann ist aber der Gedankenweg schon ein falscher, weil, der Hund sollte doch wohl von Anfang an lernen genau NICHT zu ziehen.


    Wenn der Hund schon an der Leine zieht ist es sicherlich nicht die beste Idee dann ein gutsitzendes Zuggeschirr zu kaufen, sondern, dann muss man dem Hund Leinenführigkeit beibringen.

    Bei einem Hund - joa, der muss damit ja nicht 2 Stunden am Tag Gewicht ziehen, aber ich denke, so ein bisschen kann man schon schauen, dass das Ding einigermassen sitzt.

    'türlich! Aber du muss dir keinen Kopf machen ob Y oder Norweger oder ob es 3mm hinter oder über oder ob es 15 oder 60 Euro kostet. Funktionell sollte es sein. Brustring vorne und Ring oben am Rücken und selbstverständlich die richtige Grösse.


    Aber okay, bei vielen Sachen muss sich vor allem der Hundehalter wohl fühlen ;)

    Bisschen Lachsöl zugeben.


    Ich wünschte ich könnte das Mera Futter hier für vernünftige Preise kriegen

    Stimmt Cinja, sehr wichtig. Ich hatte das günstigste von Hunter. Hat sowohl vorne aus auch hinten beidseits Verstellmöglichkeiten und am Bauch den Mittelsteg, wächst also auch mit. Und im Sommer find ich die Sattelgeschirre mit dem Sattel zu heiss, abgesehen davon bin ich persönlich kein Fan davon. Auch nicht von den Norwegergeschirren, die Passform ist nicht ideal, gibt es auf YouTube ein Filmchen dazu.

    Passform von Hundegeschirren.


    Seid mir nicht böse, aber sofern der Hund nicht mehrere Stunden am Tag Gewicht zieht, bzw in einer Zughundesportart trainiert, ist die Passform des Geschirrs echt nicht wichtig. Vielleiiiiicht noch für (junge) Hunde die für den Schutzdienst öfter am Hetztisch oder Hetzleine gearbeitet werden aber selbst da sind sind es dann ein paar Minuten und der Hund rennt nicht mit Wucht in eine "feststehende" Leine.


    Habe vor Jahrzehnten in einem Zugpferde Ausbildungsstall gearbeitet. Kaltblüter und Schweres Warmblut. Da wurden die Hengste mit 2 bis 3 Jahren auf die Zugleistungsprüfung vorbereitet und insgesamt Zugpferde für Gespann etc.. Es gab ein paar Kummet- und Brustblattgeschirre und man hat ein bisschen die Grösse des Pferdes abgeschätzt und fertig. Keiner wäre auf die Idee gekommen, dass jedes Pferd ein "maßgeschneidertes" Geschirr bräuchte.

    Versteht man genau was du meinst, aber für den Anfang mit dem Welpen reicht auf jeden Fall eine 5m Leine, erstens für den HF, wg. Koordination und Leinenführung lernen und zweitens wegen dem kleinen Hund.


    Also beides, eine 5 und eine 10m Leine.


    Obwohl ich persönlich nie eine 10m Leine benutzt habe, es wurden dann immer 2 Fünf Meter Leinen draus :D


    Es ist ja eine SCHLEPP leine, das heisst man lässt sie los.


    Ach ja, für Gassigehen habe ich eine 8m Flexileine, die Starke für 50kg

    Kurze Leine mit und ohne Schlaufe am Ende (2m). Lange Leine, ca 5m, Typ Schleppleine, normales Halsband, Geschirr mit Frontring,

    Spielsachen: ein Kong in der geeigneten Grösse, ansonsten Spielsachen die mit dir zusammen verwendet werden, wie Ball mit Haltekordel oder Beisswurst, einer von den Kauknochen die lange halten, bei uns gibts die auch etwas kleiner mit Vanillearoma ( 8o )


    Das wäre meine Ausstattung für einen Welpen. Ah ja, bei mir ausserdem eine Gitterbox (für den Hund, nicht für die Spielsachen). :)


    Tip: Viele Spielsachen zur Alleinebeschäftigung halte ich für einen Fehler.