Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    "Manchmal wünsche ich mir, das Pepper die von Rad holt"

    Das Ding ist, dass damit am Ende immer du Schuld bist und wenn es saublöd läuft, hast du ne Anzeige wegen (schwerer!, da Hund als "Waffe" gelten kann) Körperverletzung an der Backe, Schadensersatzansprüche ebenso UND, da dein Hund ja einen "unschuldigen" Menschen angegriffen und dadurch (mehr oder minder schwer) verletzt hat, als "böser, böser" Schäferhund, noch die Auflage, den Hund zwingend an 1.5m Leine + Maulkorb zu führen. Handelst du der Auflage zuwider, wird der Hund dann gerne einkassiert und als letzte i-Tüpfelchen noch das Hundehaltungsverbot ausgesprochen. Ggf. musst du noch irgendwelche Nachweise bringen, dass du überhaupt im Stande bist, einen Hund sicher zu führen.


    Das will ich persönlich unter allen mir möglichen Umständen tunlichst vermeiden, dass es nicht zu so einem Mist kommt, denn darauf hätte ich so absolut gar keine Lust.

    Des wiss ma doch! ;) Wünschen darf man es sich trotzdem 8)

    .....aber ein grösserer Hund kann auch lernen sowas nicht zu machen ;)


    Kleine Hunde kläffen mir meistens zu viel, oder die kleineren die mir gefallen haben zu viel Fell.


    Am Ende bleibts wahrscheinlich beim LZ-Schäferhund. Irgendwann kriegt man ja auch Übung mit solchen Hunden und ich wohne weder in einer Wohnung noch in der Stadt. :)

    Radfahrer von hinten bergab noch tretend mit über 30km/h, das kenne ich und ich habe mir schon oft gewünscht, irgendeine fiese Waffe dabei zu haben um sie vom Rad zu holen, oder was hinterherschmeissen. Einigen habe ich schon eine Handvoll Steine hinterhergeschmissen.


    Es gibt leider zu viele die beim Aufsteigen aufs Rad das Hirn gegen den Helm austauschen. An Menschen auf einem schmalen Weg in einer derartigen Geschwindigkeit vorbeirauschen ist absolut verachtenswert aber wenn man jemanden braucht der das ahndet ist keiner da.


    Früher, noch zu Pferde unterwegs gab es öfter Streit und ausartende Diskussionen zwischen Reitern und Radfahrern aber wie gesagt: Helm ODER Hirn, beides scheint nicht zu klappen.

    Joa, ich wüsste nicht wo ich etwas grundsätzlich anderes gesagt hätte. ;)


    Jeder Hund ist anders, es gibt aufgedrehte arbeitssüchtige HZ-Labbis und stinkfaule LZ-DSHs, ich denke das ist allen klar.


    Ausruhen sollte man sich aber vor allem nicht auf der Annahme, dass man genau DEN einen ruhigen LZ-DSH erwischt den man sich wünscht, wenn man nicht vorhat viel Zeit in Erziehung und Training zu stecken. Oder Malinois..... oder Border Collie

    Klingt wie früher bei uns in Deutschland. Ab 80er Jahre kann ich es beurteilen. War einfach einfacher.

    Schäfis müssen aber trainiert werden, da sie sonst sehr schnell Flausen im Kopf haben. Ein Labbi nur bedingt, da der genügsamer ist.

    Empfinde ich als sehr veraltete Vorstellung.


    Ein Hund braucht je nach Alter, Wissensstand und Können sowie individuellen Bedürfnissen eine für ihn passende Beschäftigung, egal welcher Rasse er entstammt und ich empfinde es nicht als richtig, die typischen „Familienhunde“ als genügsame, einfache und „nebenher laufende“ Hunde zu sehen, die keine Ansprüche stellen. :)

    Naja, Luna schreibt ja auch keineswegs dass "sie KEINE Ansprüche stellen" und "nebenher laufen". ;)

    Genau.


    Ich warte gerade darauf, was morgen oder übermorgen häufchentechnisch passiert, weil Axel war der Meinung, wenn Frauchen Oliven pflückt, gehen die gu.... äh die schl.... äh alle die auf dem Boden liegen, ins Kröpfchen.


    Einer meiner Olivenbäume hat dieses Jahr noch bis jetzt Oliven getragen und nicht geblüht. Das ist sehr ungewöhnlich, da im Moment gerade die Blütezeit der Olivenbäume ist und normalerweise hängen dann keine Oliven mehr dran.


    Ich wollte ein Rezept ausprobieren, "olivas arrugadas" und habe ein paar von den letzten gepflückt.

    Oh Schei......benkleister!!! Die Demenz!!!! 8o


    (Min 2:54)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay, Anfangs war ich etwas mehr auf deiner "Seite", Pepper aber jetzt nach mehr Info tendiere ich ein biiiiischen in Richtung Kathi :) :) :) :saint:


    Vor meinem geistigen Auge erscheint es so, als wäre Kathi tatsächlich gestresst wenn Pepper zu nah (Ihrer Einschätzung nach) an Leute o.ä. hinläuft und fühlt ein anhaltendes "schlechtes Gewissen" gegenüber anderen Leuten und deren Gefühle. Das ist anstrengend und lässt sich nicht leicht ablegen.


    Du hingegen scheinst da gelassener zu sein, die (potentiellen) Gefühle der anderen Leute tangieren dich nicht so stark (bitte nicht als judgemental einstufen) du hast auch mehr Vertrauen in deine Kontrolle über Pepper und Peppers gute Eigenschaften.


    Deshalb finde ich, dass du der Teil bist, der es hier leichter hat einen Kompromiss für den Partner und die Harmonie einzugehen. 8) <3 :saint:


    Da ihr offenbar nicht ständig zusammen spazieren geht, ist es dir vielleicht möglich in diesen Situationen der Stärkere zu sein, indem du Kathi sich sicherer fühlen lässt, dadurch dass ihr ihre Massstäbe ansetzt? :)

    Ich hab den Tag heute damit verbracht, mit meinen Fersen nichts zu berühren, hab mir von morgens bis abends die Krönungzeremonien reingezogen (wer hätte das gedacht, dass wir Camilla doch noch mit einer Krone auf dem Kopf zu sehen bekommen???) und hatte dabei immer wieder Besuch von diversen Katzen auf dem Sofa. Gegen Abend dachte ich so "ach, so ein kleiner Hund wär ja auch noch nett gewesen auf dem Sofa". 15 Min später kam mein Mann heim, wir haben uns noch auf die Terrasse gesetzt und uns über den Garten und den Frühling gefreut und dann sagt der "Ach, wenn da jetzt so ein kleiner Hund rumspringen würde, wär's doch auch nett" :D

    Vielleicht ein Corgi?? Der würde auch zur Krönung passen :D :D :D

    Ja, was Boss im letzten Satz sagt! Wenn es abgemacht ist, muss man sich daran halten!!


    Vielleicht helfen kleine Rituale, wie "offizielle Übergabe der Leine an den Käpt'n des Gassiganges"


    Gehe mit gutem Beispiel voran beim nächsten walk und übergib ihr vertrauensvoll die Leine und bleibe hundetechnisch im Hintergrund.


    Dann, das darauffolgende Mal, bekommst du die Leine und Kathi zeigt, dass auch sie, dir mit dem Hund vertrauen kann.


    Ich glaube nicht, dass Wechsel den Hund irritieren, wenn er bei euch beiden prinzipiell gewöhnt ist auf Rufen zu kommen etc. nur diese beide gleichzeitig oder Uneinigkeit könnten ihn irritieren bzw. eure Glaubwürdigkeit bei ihm herabsetzen.


    Ich hatte schon Hunde, die haben auf zwei Namen gehört, weil mein Mann und ich uns nicht einigen konnten :D ;)

    Oh, das ist ein schwieriges Thema 8o Ich werde ebenfalls total fuchtig, wenn jemand, gleichzeitig oder leicht zeitlich versetzt auch ruft. Das hat schon so manches mal den Haussegen schief gehängt. (manchmal auch den Haussegen gehängt :D 🏴‍☠️)


    Deshalb habe ich dem relativ bald ein Ende gesetzt und meine Regel durchgesetzt. Wenn ich dabei bin kümmere ICH mich um den jeweiligen Hund zu jedem Zeitpunt als wäre ich alleine und der Mann muss die, äh, soll still sein.


    Einzige Ausnahme ist, wenn man vorher KONKRET abgesprochen hat, dass die Oberaufsicht für die gesamte Dauer oder vorübergehend übernommen werden soll. Start und Endpunkt klar absprechen.


    Meiner Erfahrung nach darf man nie davon ausgehen, dass der Partner "dann schon selber merkt" . Immer klar absprechen, die genauen Zeitpunkte oder Vorgehensweise, das erspart viel Stress. Vor allem auch VORHER absprechen, bevor man überhaupt losgeht.


    In meiner Beziehung ist ganz klar, dass ich der Hundemensch bin, wäre ich in einer Partnerschaft, wo beide Hundemenschen sind, würde ich sicherlich abwechseln mit wer die Oberaufsicht hat und sollte es zu Unstimmigkeit kommen, dass die Partner die Dinge etwas unterschiedlich regeln, ist es wohl besser mit Kritik zu warten bis man wieder zuhause wo man alles in Ruhe besprechen kann, ohne dass der Hund es mitkriegt (ja, das ist tatsächlich wichtig, beinahe wie bei Kindern)