Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    MyRex Die Behandlung von Ressourcenverteidigung ist, wenn man moderne Methoden nutzt, keine unangenehme Angelegenheit, sondern eine Mischung aus Management und geplante Trainingsabläufe. Keinesfalls eine gewaltvolle oder auch nur "ich bin höher als du" Sache.


    Bestimmt gibt es in Deutschland auch Online Trainer Angebote die du nutzen kannst. Ich behaupte, in deinem Fall kann das sehr gut helfen die Dinge bei euch in geordnete Bahnen zu lenken.


    Zu dem Thema gibt es auch ein gutes Buch:


    "Ressourcenverteidigung beim Hund - Meins!" von Jean Donaldson


    Es ist ein Praxisbuch.

    Ja, Ivan Balabanov ist aber schon auch für USA Verhältnisse im allerobersten Preissegment anzusiedeln.


    Da der Workshop in Florida an seinem eigenen Trainingscenter ist, dürfte er auch nicht eine allzu lange Anreise haben.


    Soweit ich weiss gibt es schon etliche Hundesport Trainingscenter in den USA, aber klar, weites Land. Je nachdem wo man wohnt hat man u.U. ziemlich weit.


    Bei uns ist es ähnlich (aber Land ist nicht so gross), Ortsgruppen in einer Vielzahl wie in DE oder Ö gibts nicht, sehr weit verstreut gibt es "Arbeitsgruppen", die wohl das spanische Pendent zu den OG's sind und irgendwelche Mindestanforderungen erfüllen müssen. Wenn man auf den Hundeplatz von jemandem will, muss man zahlen.


    Die nahegelegenste Arbeitsgruppe ist 2,5 Stunden Fahrt von mir. Die Leute hier trainieren daher auch irgendwo auf jemandens Acker oder Garten aber ich kenne Leute, die waren am Strand SD trainieren :D :D :love: :love:


    Immerhin sind hier die Workshops billiger


    FrankT. So mache ich es auch. Zuerst über Futtertreiben das gewünschte Verhalten formen, dann Kommando implementieren und wenn der Hund verstanden hat, wird korrekte Ausführung belohnt, unkorrekte Ausführung nicht.


    Ruebchen Ich muss mich tatsächlich doch korrigieren. Bei genauerem Nachdenken ist mit aufgefallen, dass ich tatsächlich keine negative Verstärkung im Training nutze. Es sei denn ich steh auf dem Schlauch und mir fällt es nicht ein. Wie gesagt kennt Axel NV durch "Leinenblockade", das habe ich bei ihm als er kleiner war angewendet aber das ist in der Alltagserziehung angesiedelt, nicht im spezifischen Training. Da ist äusserst selten mal ein Griff ins Halsband, falls Axel zu aufgedreht ist und nicht die Klappe halten will. Was hab ich noch? Abbruchkommando "Nee", "EhEh" oder "Kacke" :saint:

    Der Gertentouch am Hinterteil ist durch den Aufbau den ich dafür mache auch keine NV mehr, sondern ein Körpersignal, wenn mans genau nimmt.

    Witzig, habe mir gerade selbst widersprochen!


    Ich würde sagen, Negative Verstärkung gehört nicht zum Grundrepertoire bei den meisten oder gar allen Übungen, die ich mache, aber er kennt Blockaden und die eine oder andere Einwirkung, die im Prinzip unter Negative Verstärkung fällt.


    Aber z.B. kennt er keine NV beim AUS oder bei etlichen typischen Übungen.


    Ich muss wirklich mal überlegen, wo ich es bewusst einsetze.


    Gerade arbeite ich an NV für das seitliche Bewegen des Hinterteiles, weichen auf Gertentouch, wie beim Pferd. Axel muss es wirklich bewusst lernen, wenn ich einfach draufklatsche zuckt er nicht mit der Wimper und schon gar nicht mit dem Hinterteil.

    Ja genau, der Reiz bei NV kann vom HF entsprechend dosiert werden, nach dem Motto so wenig wie möglich, so viel wie nötig, aber die "Härte" der negativen Strafe liegt alleine daran, wie schlimm es für den einzelnen Hund ist, es aushalten zu müssen, dass ihm etwas vorenthalten wird.


    Es ging in dem Podcast darum, dass die Gegner von negativer Verstärkung oft vergessen, dass negative Strafe zwar "eleganter" wirkt, da keine offensichtliche Einwirkung auf den Hund, aber im Endeffekt wir nicht wissen was für den Hund eigentlich schlimmer wäre und sehr vom Individuum abhängt. Ein dickfelliger, futtergeiler Hund empfindet es u.U. als viel grausamer, wenn er ein Leckerli nicht kriegt, als wenn man ihn kräftig am Halsband blockiert o.ä.


    Fand ich Überlegenswert

    Ich folge auch Ivan Balabanov und finde seine Trainingsweise sehr interessant, zumindest das was man sieht und hört (hat gute Podcasts), da er sich sehr verdeckt hält. Nix ohne Bezahlung und seine Kurse sind sehr teuer. :S


    Ich nehme an mit Negativ-Reiz meinst du Negative Verstärkung? Also klassisch über E-Gerät?


    Axel und ich arbeiten über A-B-C, was ich dir schon schrieb, und positive Verstärkung und wie Ruebchen Korrektur durch Vorenthalten der Belohnung.


    Ich finde eine Trainingsmethode ist so wie eine Sprache. Das System das der Hund von Anfang an gelernt hat ist die Sprache die er versteht, eine Umstellung ist oft schwieriger als man glaubt. Der Hund muss ganz genau wissen warum etwas passiert und was von ihm erwartet wird.


    Obwohl ich keine negative Verstärkung nutze, oder allenfalls minimal (weil Axel es nicht versteht), finde ich eine Aussage hierzu sehr interessant und sie passt in die Diskussionen der aktuellen Zeit:


    Negative Verstärkung kann der Hundeführer dosieren, negative Strafe nicht.

    Tut mir leid, ich kann mich deinen Vorschlägen nicht anschliessen @Asmi , weil genau die veraltete Hauruck-Methode hat ja zu dem Vorfall geführt.

    Früher war aber längst nicht Alles schlecht. ;) Und hier wird auch nicht diskutiert oder gar "getauscht".

    Habe ich schon erwartet deine Antwort ^^ ;) <3 Und ja, tut mir leid, ich wollte mich nicht so polarisierend ausdrücken!


    Ich wollte nur erwähnt haben, dass Resourcenverteidigung nicht primär mit Rangordnung zu tun hat. Auch ein rangniedriger Hund verteidigt seine Resourcen gegen einen ranghöheren Hund oder Menschen.


    Wenn ich den Hund vom Sofa schmeisse oder ihn zum Aufstehen veranlasse wenn ich entlang komme oder er hinter mir aus der Tür rausgehen soll, ändert halt nichts an der Resourcenverteidigung.


    Das muss man konkreter angehen

    Oh. Ich wollte noch hinzufügen, dass ich den Buckel und den grossen Penis eigentlich für normal halte bei einem heranwachsenden Rüden. Ich sehe das eher so wie eine "Morgenlatte" oder "feuchte Träume" bei jungen Männern. Scheint dem Hund unangenehm zu sein, wenn es passiert und bei Axel dauerte es schon eine ganze Weile bis es sich wieder entspannt hatte. .......wie nach dem Besteigen einer Hündin?? Da dauert es ja auch eine Weile, bis der Penis wieder rausgezogen werden kann und glücklich sehen beide in der Zeit ja auch nicht aus.

    MyRex du Arme, das tut mir so leid! Ich hoffe dein Arm ist bald wieder okay!!


    Es hört sich für mich auch an wie ein Zusammentreffen von mehreren Faktoren. Hormonschub, Übelkeit und Unwohlsein und wer weiss was noch. Schmerz? In dem Moment konnte er nicht mit dem Druck von deiner Seite aus umgehen.


    Versuche dir keine Sorgen zu machen wegen eurer Beziehung, vor allem, hab kein schlechtes Gewissen! Aus der Sicht des Hundes ist das was zwischen dir und ihm geschehen ist, sicherlich nichts weiter als ein Missverständnis und schon abgehakt.


    Ich würde aber trotzdem, abgesehen von evtl. Kontrolle beim Tierarzt, mal einen Blick ins Thema Resourcenverteidigung werfen.


    Auf die Seite schmeissen halte ich nicht für das Mittel der Wahl, dein Mann ist ja vielleicht nicht immer anwesend wenn es wirklich mal nötig sein sollte und Rex ist mit 2 Jahren noch nicht voll erwachsen, also in den nächsten 1,5 Jahren kann er durchaus noch selbstbewusster und "stärker" werden, so dass er sich auch von deinem Mann evtl. nicht ohne Weiteres auf die Seite legen lassen wird.

    Kathy Oft hilft es auch, dem Hund nicht so viele Spielzeuge zur Verfügung zu stellen. Wenn sie erstmal Interaktion mit Spielsachen hat, nur im Zusammenhang mit dir, wertet es das Thema Gegenstände zu dir bringen auf.


    Vielleicht kann die Ente ja als Bindeglied zum draussen spielen/bringen dienen. Ente draussen + Flexi, ohne zweiten Hund, wie Ruebchen sagt


    Ich kenne Leute, die haben mit dem Hund fast ein halbes Jahr trainiert nur dass er einen Gegenstand einigermassen ins Maul nimmt. Das fing an mit Nase dran stupsen und dann in Mikroschritten weiter.


    Halte durch! :love:

    Ja, absolut sinnvolle Übung!

    Ich würde ihr als erstes ein Kinn Target beibringen. Das Ziel der Übung ist ihr Kinn laaange auf deiner Hand abzulegen.

    Dann würde ich es mit einem Gegenstand halten verbinden. Nicht gleich ein Bringholz!

    Das würde ich lange Zeit belohnen, so dass sie wirklich gerne etwas hält. Dann kann man irgendwann die Hand unterm Kinn weglassen. Lass dir Zeit mit dem Aufbau