Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Am Anfang muss der Bindungs- und Vertrauensaufbau stehen.

    Geborgenheit, Sicherheit, ein Grundvertrauen, ein souveräner, gelassener Mensch,

    Ja, absolut. Das wird aber oft falsch interpretiert.

    Vertrauen wird nicht durch Grenzen setzen zerstört oder im Aufbau behindert, sondern entsteht daraus.


    Die Leute geben ihrem Welpen meist viel zu viele Freiheiten und Entscheidungsmöglichkeiten.


    Nacken-, Schnauzgriff und/oder wütend in die Augen schauen mag ich persönlich gar nicht. Wenn man das Gefühl hat so eingreifen zu müssen, ist ein Verhalten des Hundes schon zu lange zugelassen worden oder entgleist. Ich schliesse mich damit nicht aus, ich habe auch maaaal meinen Hund angeschrien, aber da ist mir sofort klar, hier haste was verbockt, verpennt, Mensch.

    Schafring hatte in einem anderen Faden diesen youtube Kanal genannt. Habe gerade mal reingeschaut und was ich bisher gesehen/gehört habe gefällt mir wirklich sehr.


    Zum Thema Leinenführigkeit der absolut ultra passende Beitrag:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sie trifft den Nagel auf den Kopf, bzw mehr als 1 Nagel!!!

    Ich kann mir nicht helfen, aber auf dem Bild siehat es so aus, als wäre da noch etwas reingekreuzt...die kurze Schnauze und der etwas flauschige Kopf 🫣

    ^^ Mir geht's genauso. Hier in Spanien ist die Mode für HZ DSH immer mehr zum Teddybär. Die Schnauzen werden immer kürzer, der Kopf immer breiter, die Ohren kleiner, wie eine Mischung aus Spitz und Rottweiler

    ... Uch dachte immer Schwarze Schäferhunde sind und bleiben schwarz. Aber Flummi hat sich doch anders entschieden =O

    Seit einiger Zeit habe ich keinen schwatten mehr ( so wie in den Papieren steht) sondern einen DSH schwarz mit braunen Abzeichen!=O Gibt es da häufiger, dass sich DSH so spät noch umfärben? Vor allem sie war wirklich Rabenschwarz?!

    Ja, das passiert manchmal dass ein Schwarzer im Laufe der Zeit ein paar braune Fransen an der Rückseite der Läufe bekommt und auch an der Rute.

    Gibt es das bei Hunden auch, dass einer nur vermeintlich z.B. Schwarz ist, weil die Abzeichen so insignifikant bzw unsichtbar sind, dass er genotypisch gar nicht schwarz ist?


    Von den Pferden weiss ich, dass es da total irreführende Farben und Abzeichen gibt, die phänotypisch das eine zu sein scheinen, aber genetisch was anderes sind.

    Wenn Yukon sich furchbar aufführt an der Leine wegen der Anwesenheit der anderen Hunde, dann ist die Situation für sie überfordernd!!


    Dann muss sie raus aus der Situation, auf eine Distanz wo sie ruhig sein kann. Wenn sie ruhig sein kann, ansprechbar ist und zu Kooperation fähig, dann hat man die korrekte Distanz für den Anfang gefunden und kann etwas üben, zum Beispiel kleine einfache Sitz, Platz, gib Pfötchen oder so.


    Ich gehe mit @Asmi konform, man sollte nicht in der gleichen Übungsstunde 2 schwierige Probleme auf einmal angehen. Erst muss das eine in den Griff kriegen, dann das andere.


    Die Leinenzieherei und Missachtung des HF kann ein "Aufführen" gegenüber anderen Hunden sogar begünstigen.


    Ich würde mit ihr zuhause und dann schrittweise an ruhigen und nicht mehr so ruhigen Orten, üben, auch bei Ablenkung durch Dinge die sie haben will, oder so sie hin will, abrufbar zu sein, ansprechbar und zu Kooperation und Mitarbeit fähig.


    In der Zwischenzeit frage doch mal ob du alleine, ohne Hund zu den Social Walks kommen darfst. Dann kannst du die anderen in Ruhe beobachten und dich an Abläufe und Situationen gewöhnen, bevor du dann irgendwann mit Hund teilnimmst.

    Bei einigen Methoden zum Aufbau von Substanzsuche verwendet man den Kong, dieses rote Kegelförmige Gummispielzeug. Das rote Kong Material hat offenbar einen einzigartigen, unverwechselbaren und ewige Zeit gleichbleibenden Geruch.


    Das scheidet man man dann in Stücken, die mit der Zeit immer kleiner werden, so dass man sie in kleinste Ritzen stecken kann, wie zB in Mauern, Baumrinde etc


    Um sie so wenig wie möglich mit anderem Geruch zu überlagern, werden die Schnipsel/Stücken abgekocht, in sauberen Einmachgläsern aufbewahrt und dann zum Einsatz mit einer Pinzette platziert.

    Gerade eben habe ich Axel in der Küche Kongschnipsel suchen lassen. ^^


    Das haben wir seit 1,5 Jahren nicht mehr gemacht und ich wollte einfach mal so aus dem Stand testen, ob er sich noch daran erinnert.


    Ich hatte Axel damals für Substanzsuche trainiert, dann aber gelassen, weil ich mit IGP Fährte anfangen wollte und Sorgen hatte, dass es verwirrend für ihn sein könnte.


    Meine Gläser mit Kongschnipseln habe ich immer noch rumstehen und mir fiel das Glas mit den ca 0,7cm grossen in die Hände. Also mit der Pinzette einen Schnipsel in eine Küchenschrankritze geklemmt und Axel auf die Suche geschickt.


    Ich liiiiebe das Geräusch des geschäftigen Schnüffelns!!!


    Axel hat wie eh und je alles systematisch abgesucht und dann den Schnipsel lokalisiert. Und dann war es ultra süß! :D Er verwies erst kurz mit der Nase am Schnipsel, der auf ca. 70cm Höhe an der oberen Kante der Schranktür war und legte sich dann ab ins Platz und verwies am Boden!!!! Wie bei einem Fährte GS! :D :love:


    Er war also tatsächlich verwirrt und hat die eine Suchtechnik mit der anderen assoziiert. Okay, ich muss gestehen, ich habe nur ein einziges Kommando für Suchen. Wenn ich es weiter mache, werde ich ein unterschiedliches Kommando für Kongschnipsel einführen.


    Wir haben noch 3 weitere Suchdurchgänge gemacht und das Verweisen im Stehen mit unter 3cm Abstand zum Objekt geübt und ein bisschen Verweisdauer aufgefrischt.


    Er kanns tatsächlich noch. Toll! Hat richtig Spass gemacht. Den letzten Schnipsel hatte ich ziemlich schwierig versteckt und er hat locker 3 oder 4 Minuten gesucht ohne aufzugeben. Ist echt ein Freak.

    die Dunkelziffer von Beissvorfällen

    solange es keine Pflicht zur Meldung eines Beißvorfalles gibt, sind alle Statistiken eh für die Mülltonne. Ich bin mir sicher, dass die erwähnte Dunkelziffer dann sehr zu Gunsten der ausgebildeten und der Listenhunde ausfällt 8)

    denn wenn auch Bisse von Kleinsthunden meldepflichtig wären... ja dann würde es lustig werden ^^

    Unabhängig vom Thema. JA! Finde ich auch!

    Meldepflicht für Hundebisse!


    In Spanien haben wir das. Wird sehr ernst genommen. In den USA gibt es die Meldepflicht ebenfalls.


    Vielleicht erklärt sich so der Unterschied in den Beißstatistiken :/


    Mich hatte gewundert, dass in den USA am allermeisten Kinder gebissen werden. In Deutschland laut Statistik aber nicht! Komisch


    Liegt wahrscheinlich daran, dass Kinder vor allem im eigenen Haushalt gebissen werden oder von Hunden anderer Familienmitglieder oder Freunden und das will keiner an die grosse Glocke hängen, wird daher nie aktenkundig.


    Die meisten Hundebisse die mir persönlich bekannt sind, stammen von Border Collies und Terriern. In einem Fall war die halbe Nase von dem kleinen Mädchen zerrissen.

    Ich finde es unprofessionel von MR, wie er alles in einen Topf schmeisst: Diensthunde, Sporthunde und illegal trainierte Personenschutzhunde.


    Der Hund der der Frau den Arm zerissen hat war evtl ein privat, illegal scharf gemachter Wach- und/oder Personenschutzhund. "Experten" haben angeblich festgestellt, dass der Hund möglicherweise eine "Ausbildung" in der Richtung hatte. Naja, ganz ehrlich, ich bezweifle, dass man in so einer Situation noch gut nachvollziehen kann, was genau mit dem Hund gemacht wurde. Solche Vorfälle kommen dann wie gerufen, und lassen sich leicht in die gewünschte Form biegen.


    Im neuesten Podcast sagt er in einem Satz:

    "Ja, aber die Dunkelziffer von Beissvorfällen durch im Hundesport trainierte Hunde ist ja viel höher, weil man sieht die ja nirgends rumlaufen. Die laufen dir ja nicht im Berliner Stadtpark über den Weg,"


    1 Minute später sagt er:

    "Ich bleibe dabei, sie sind eine Gefahr für die Öffentlichkeit. Es ist wie bei Sportschützen, die können ja auch nicht mit der Waffe in der Hand durch die Strassen schlendern. Für solche Hunde muss man eine Art Waffenschein haben, mit denen darf man nun mal einfach nicht auf den Strassen herumlaufen!"


    :D :D

    Wie lange bist du denn eigentlich schon in Spanien, hattest du das schonmal erwähnt?

    Seit 25 Jahren. Dieses ist das 26te Jahr.


    Heute morgen habe ich gesehen, dass neben dem Fahrradweg gerade ein Streifen schönes grünes Gras wächst. Morgen lege da mal eine kleine Fährte. Geht halt nur geradeaus, weil zu schmal für Winkel.

    ....und da hausen nachts die Wildschweine ^^