Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ja genau, die obigen Tips sind super.

    Ich hatte eine kleine Poolleiter, von so nem Gartenpool kurz hinter dem Abgang aufgestellt, wo er durchlaufen muss direkt wenn er runter kommt, das schlägt gleich 2 Fliegen mit einer Klatsche: Hund kommt dann auch noch schön gerade für den Vorsitz an.

    Bestimmt könntest du auch aus einem Stück Plastikrohr/schlauch mit Zeltheringen oder so an jedem Ende einen Bogen basteln und in den Boden spicken.

    Man könnte zum Beispiel, anstatt dass die Fremden Leckerlis geben, ihm selber Leckerlis geben, wenn Fremde aufkreuzen. Ideal wäre es bevor er schon volle Kanne bellt.


    Ich finde auch, dass sich kein Hund von allen Leuten angrapschen lassen muss, das schafft mehr Probleme als es löst, wenn man Welpen "zwangsbestreicheln" lässt, vor allem wenn der Welpe keinen Ausweg hat, weil man ihn festhält oder gar auf dem Arm hat. Also, Körpersprache des Hundes beobachten, will er das überhaupt oder zeigt er schon Vermeidung und kann aber nicht aus der Situation raus, daher knurrt, bellt er.


    Eine gute Welpengruppe, wo nicht nur alle Welpen miteinander spielen, sondern vor allem der Umgang mit anderen Hunden an der Leine, Annäherung an andere Hunde, Impulskontrolle bei Auftauchen anderer Hunde (und natürlich auch Menschen) geübt wird, ist auf jeden Fall äusserst empfehlenswert. :)

    Stell doch mal ein Video rein, Kathy :) Dann werden sie geholfen!


    Mach dir ein Youtube Konto, es lohnt sich! Da kannst du alle Videos von deinem Hund oder sonstige raufladen und alles ist dort gut verwahrt für die Ewigkeit. Du kannst auswählen, welche Videos du andere anschauen lassen willst und welche privat bleiben sollen. Dann hast du die Videos vom Handyspeicher weg und kannst sie trotzdem jederzeit in deinem Kanal anschauen.


    Im Prinzip kann man sogar Fotos dort Speichern, mit einer kleinen App macht man aus Fotos Videos und schwupp, rauf nach youtube :) <3


    Sorry falls es nicht du warst, die keinen Youtube Kanal hat <3

    Ich habe nicht alle Antworten auf Cinja s Beitrag gelesen, aber sowas passiert, wenn wir ehrlich und freundlich sind, weil wir so doof ( :love: ) sind, dass wir glauben, dass die anderen dann auch ehrlich und freundlich sind. Weit gefehlt.


    Das nächste Mal könntest du jemand vom Einsatzkommando "Giftköderalarm" sein, mit deinem speziell für die Suche nach Giftködern ausgebildetem Hund. Die Leute sollten ihre Hund aus Sicherheitsgründen an die Leine nehmen, dürfen aber gerne am Weg stehenbleiben und Crazy bei der Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit zusehen. Spenden sind hierbei willkommen. ;)

    Ich habe den Rest jetzt nicht mehr durchgelesen, aber aus eigener Erfahrung (meine Knie, Knie meines Mannes, Sprunggelenk meiner Schwester, Hüfte meines Vaters Sprungelenke Pferde) kann ich dir sagen, dass bei Arthrose es so ist, dass die aktiv sein kann oder passiv. (übrigens ähnlich bei Sehnenentzündung)


    Wenn sich die Arthrose durch irgendetwas aktiviert hat, sei es momentane Überlastung oder ungewöhnliche Bewegungen, dann dauert es ziemlich akkurat 3 Monate, bis es wieder in den passiven Zustand übergeht, sofern die selbe Belastung/Bewegung (in der gleichen Art) die die Aktivierung auslöste nicht mehr oder nur reduziert auftritt.


    Das ist auch (meiner Meinung nach) der Grund, warum viele glauben, dass einige "Heilmittel" helfen. Nämlich weil nach 3 Monaten eine spontane Deaktivierung einsetzt und dann schreibt man das dem Heilmittel zu.


    Das einzige was man machen muss, ist eine sportliche Aktivität finden, die in einem Maße ist, dass sie Muskelabbau verhindert oder sogar Muskelaufbau schafft, aber nicht so intensiv, dass man wieder in die aktive Phase kommt. Sportliche Aktivität im Sinne von Gelenkbeweglichkeit erhalten/fördern und Muskelkraft/masse, erhalten bzw. steigern.


    Mein Mann hatte mit Mitte 40 Kniearthrose diagnostiziert bekommen (er hatte starke Schmerzen, konnte kaum laufen), durch Fussball auf professionellem bzw dann hohem Niveau, seit der Kindheit. Der Arzt sagte "sie haben die Knie eines 70-jährigen" und es würde nicht lange dauern, dann müsse er Gelenkersatz bekommen. Das ist jetzt 20 Jahre her. Mein Mann spielt bis heute Volleyball und ist sehr aktiv, den ganzen Tag auf den Beinen. Die Therapie war 4x die Woche Fahrradfahren auf dem Ergometer und Muskeltraining im Gym. -> Das ist nur das eine Beispiel.


    Vielleicht kann dir das bei deiner Entscheidung helfen. <3

    knochig...dünn..genau richtig...wohlgenährt...moppelig...dick


    so geht die Skala 8) und auf manchen Fotos erscheint der Kleine wohlgenährt ;) aber eigentlich kann man das nur live beurteilen...so mit anpacken.


    also musst Du nun mit Ragnar auf Tour gehen und bei uns allen vorbeikommen 8) Wir werden dann ganz uneigennützig den Test machen und nach jeweils einer Stunde Knuddeln wird dann das Expertenergebnis feststehen. Sicher ist sicher ;)

    hahaha, ja stimmt genau!! Das beste Maß sind die Leute, wenn sie sagen "oooh, ist der dünn, da sieht man ja die Rippen" (gerade wieder geschehen, hier mit Alma) . Dann ist der DSH ideal fürs Wachstum :)

    Ich liebe das Blümchen Schnüffelbild!!! Soooo süsssss <3 <3 <3

    Mich erschreckt es auch immer wieder, vor allem bei Welpen der DSH Hochzucht sieht es manchmal beunruhigend aus. Einige Monate später ist es dann schon anders.


    Als ich mit Axel zum röntgen bin, sagte der eine TA so im vorbeigehen "ja, könnte auf HD hinweisen, wenn die so eng an den Sprunggelenken stehen". Da dachte ich da schon "Häh? Wo bitte steht Axel eng an den Sprunggelenken?". Also auch bei TÄ braucht man nicht immer gleich was drauf geben.

    War es diese?

    https://www.fda.gov/animal-veterinary/outbreaks-and-advisories/fda-investigation-potential-link-between-certain-diets-and-canine-dilated-cardiomyopathy


    Was ich da raus lese, ist, dass die Studie nicht abschliessend feststellen konnte, dass hier ein Zusammenhang besteht und weitere Studien vorgenommen werden müssten. Bisher kann man nur sagen, dass es multifaktoriale Ursachen zu haben scheint.

    Interessanter Austausch.

    Ich oute mich mal als Fütterrudimentär.


    Trockenfutter in Napf

    Trinkwasser in erreichbarer Nähe


    Die Hunde machen mal festere, mal weichere Häufchen, essen ja auch mal irgendwas anderes. Angefangen von Katzensch.... über undefinierbaren Dreck, Oliven oder Fallobst bis hin zu Hundeknabberzeug, oder irgendeinen Menschenfuttersnack.


    Alle Hunde oder Katzen die ich hatte mochten eingeweichtes Trofu nicht besonders gerne. Ich mag es auch lieber, wenn sie möglichst bisschen kauen müssen auch wenn manche das nicht oder nur wenig tun.


    Die Regel mit Wasser muss neben Trofu stehen taugt eher nicht, meine Hunde saufen nicht unmittelbar nach dem Fressen.


    Da ich noch nie Probleme mit dieser Methode hatte, habe ich mir noch nie so sehr den Kopf darüber zerbrochen. Aber interessant zu lesen.


    PS Ich hatte nur einmal einen dehydrierten Hund und das war ein Welpe, der eine schwere Durchfallinfektion hatte.

    Da steht und fällt alles mit dem Können der Schutzdiensthelfer. Von meinen Hunden waren vier Generationen in der "Rückenstudie", die hier an einer Uni-VetKlinik über 20 Jahre gelaufen ist. Von daher wurden sie nicht nur als junge Hunde durchgeröntgt, sondern auch im Alter. Auffälligkeiten an der HWS hatte hier kein Hund.

    Super! Toll zu wissen! :)


    Deutet mal wieder darauf hin, dass wir uns oft zu viele Gedanken machen und Schlüsse ziehen, nur auf Grund von was wir glauben, was passieren könnte.


    Wahrscheinlich haben Schäden dann doch deutlich mehr mit Unfällen und Vorerkrankungen zu tun.