Alles anzeigenNegative Verstärkung kann der Hundeführer dosieren, negative Strafe nicht.
Das würde ich so bestätigen.
Oder hast du ein Beispiel, mit dem man diese Behauptung kippen könnte?
Meine Gedanken:
Die negative Verstärkung geht ja immer mit einem Reiz ei hnher der im Vorfeld schon gesetzt wird (um ihn dann aufzulösen). Diesen Reiz kann man variieren.
Bei der negativen Strafe geht das nicht... entweder gebe ich dem Hund zb. den Ball oder ich gebe ihn ihm nicht... ich kann ihm den Ball nicht bloß ein bisschen nicht geben.
Ja genau, der Reiz bei NV kann vom HF entsprechend dosiert werden, nach dem Motto so wenig wie möglich, so viel wie nötig, aber die "Härte" der negativen Strafe liegt alleine daran, wie schlimm es für den einzelnen Hund ist, es aushalten zu müssen, dass ihm etwas vorenthalten wird.
Es ging in dem Podcast darum, dass die Gegner von negativer Verstärkung oft vergessen, dass negative Strafe zwar "eleganter" wirkt, da keine offensichtliche Einwirkung auf den Hund, aber im Endeffekt wir nicht wissen was für den Hund eigentlich schlimmer wäre und sehr vom Individuum abhängt. Ein dickfelliger, futtergeiler Hund empfindet es u.U. als viel grausamer, wenn er ein Leckerli nicht kriegt, als wenn man ihn kräftig am Halsband blockiert o.ä.
Fand ich Überlegenswert