Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ja, ich bin auch schuldig, was Gedanken über "warum unbedingt genau diese Rasse für diese Person" oder "warum muss jene Rasse überhaupt existieren". 8) :saint: Normalerweise weil mir der Hund in dem Moment leid tut.


    Ja, erstens muss ein Richter selbstverständlich absolut neutral sein. Und zweitens ist ein Richter eben auch nur ein Mensch. Fehler passieren andauernd bei Richtern in sämtlichen Positionen und Ämtern und Disziplinen.


    Unter den Leuten, so beim Gassigehen, möchte halt jeder von seinem tollen Hund erzählen und es ist ja auch jeder Hund der Tollste, eben für Frauchen oder Herrchen. Es hilft da dran zu denken.


    Wenn man einen Welpen oder Junghund hat kommt man auch nicht um Allerwelts Ratschläge und Kritiken rum. Man denkt sich am besten ein paar freundliche Abperlsätze aus, die man auf derartige Bemerkungen parat hat, dann läuft das alles. Immer Lächeln und drauf sch....en. :D

    Welche Methoden? Hier ist gar nicht die Rede von Methoden

    Aber okay. Frage beantwortet

    Mag ja alles sein, aber Axman ganz ehrlich kann man von Profis nicht erwarten, dass sie sowas erkennen!

    Ja, das ist genau die Frage. Ich kann es nicht beurteilen, in wie weit ein "Profi" tatsächlich in der Lage ist das absolut eindeutig immer unter allen Umständen zu erkennen. Auf hoher Turnierebene geht es für die Teilnehmer um sehr viel, es muss alles wirklich unanfechtbar eindeutig sein. Das macht es schwer.


    Ich habe den Artikel von Dr. Raiser nur als Grundlage für ein Thema genommen, das mich interessiert. Dabei geht es mir nicht um ihn, also Dr. Raiser, von dem ich nur weiss, dass er fachlich sehr kompetent ist. Verlinkt habe ich weil man das eben so tut. Also ob es Dr. Raiser egal ist oder nicht, darum geht es (mir) ja gar nicht.

    Sehr informativ eure Beiträge!


    Ich denk da halt auch, wenn man es jetzt mal mit dem Menschen vergleicht: Ich runzle die Stirn wenn ich konzentriert oder angespannt bin, ist aber egal ob das aus angenehmen oder unangenehmen Beweggründen ist.


    Und, ich bin introvertiert. Wenn andere jubeln und juchzen, entlockt es mir vielleicht ein lächeln. Oft wurde ich schon gefragt "ja freust du dich gar nicht?" Doch!!!


    Ich musste mir auch schon anhören dass ich halt weniger Gefühle hätte. haha, weit gefehtl!!! Der Mensch will halt immer nur etwas glauben was er sieht. Ist jemand fröhlicher weil er viel rumschreit?


    Tja, und wegen solcher Dinge bin ich eher vorsichtig bei der Interpretation von Gefühlen eines Individuums. Es mag eindeutige Zeichen geben, das will ich nicht abstreiten und wünsche mir, dass erfahrene Richter und Beobachter einiges mehr sehen können als ich es kann.

    Ja, total, Pepper und Cinja , ich hoffe wirklich auch, dass die Richter so erfahren sind, wirklich wirklich diese Unterschiede erkennen zu können.


    Aber ich finde da gibt es eben so viele Facetten.


    ZB ein rein über positive Verstärkung aufgebautes "angebotenes Futter verweigern" zB beim Mondioring. Ich wage nicht es auseinanderhalten halten zu wollen, ob ein Hund das über rein positive Verstärkung oder andere (geschickt und korrekt angewandte) Methoden gelernt hat. Auch der eine oder andere "positive" Hund zeigt uU einen leicht konfliktiven Gesichtsausdruck oder ich weiss nicht wie ich es nennen soll, zumal wenn die Übung unter Stress (Turnier) abgefragt wird. Und andere, wo ich weiss, dass die im Training jedesmal "zur Erinnerung" einen Klaps kriegen, finden das total in Ordnung und gucken cool und lässig.


    Ich bin nicht sicher ob man eine höhere menschliche Kompetenz braucht um Hunde "im Guten" zu trainieren. Ich glaube, wir dürfen nicht den Fehler machen den Trainern, die andere Methoden verwenden, hohe Fachkompetez abzusprechen. Meiner Erfahrung nach ist ein grosser Teil, nicht rein über positive Verstärkung arbeitender Trainer, sehr wohl ausgesprochen kompetent und erfahren im praktischen sowie im theoretischen Bereich. .....da kann man leicht ins Fettnäpfchen treten.


    Ich glaube ich muss das Ganze Thema noch eine Weile von vorderster Front beobachten um mir eine gut fundierte Meinung bilden zu können.


    Ich gehöre übrigens zu denen, die gerne andere Methoden kennenlernen und darüber wissen wollen.

    Okaaay, aber Thema war ja:


    wie finden wir es, dass der Richter die Körpersprache und Ausdruck des Hundes interpretieren soll/darf/kann/muss?


    Ich hatte dazu angemerkt, dass der Ausdruck des Hundes nicht unbedingt unmittelbar Aufschluss gibt über seinen Gemütszustand oder die zugrundeliegenden Trainingsmethoden, aber trotzdem finde ich es eigentlich gut wenn ein fröhlich erscheinender Hund Punkte kriegt.


    Meine Frage war, liege ich damit vielleicht falsch? Ist es vielleicht doch zu unfair, fröhlich scheinende Hunde zu bepunkten in der Annahme, dass der Hund fröhlicher ist als ein anderer, der vielleicht auch nicht anders trainiert wurde und ebenfalls glücklich und zufrieden ist, es aber beim Arbeiten nicht so zeigt?