Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Man muss sehen, auf welchen Emotionalen Zustand man am Ende aus ist. Will man Ruhe im Hund herstellen, ist ein Spielzeug wahrscheinlich nicht die beste Lösung. Weil wenn man auf eine ganz bestimmte Situation immer wieder mit Spielzeug reagiert, kreiert man eine Erwartungshaltung im Hund, wenn diese bestimmte Situation dann wieder eintritt. Das wäre dann die Vorfreude auf Spielen/Spielzeug, die einhergeht mit gesteigerter Erregung. Am Ende verknüpft der Hund "bestimmte Situation = Erregung, wegen Vorfreude auf Spielzeug".


    Wenn der Hund aber auf eine Situation unsicher/ängstlich reagiert und man mit Spielzeug seine Aufmerksamkeit kriegt und der Hund dadurch die Unsicherheit verliert, kann es eine gute Lösung sein. Evtl. auch erstmal übergangsweise.


    Im Zweifel ist Futter die bessere Wahl, sofern es funktioniert/angenommen wird, so wie @KleineMama beschreibt. Und generell muss man alles immer im Einzelfall sehen und abwägen.

    Wir haben heute auf dem Hundeplatz über die Stockbelastung gesprochen und jemand meinte, "ja, aber trainieren muss man es ja trotzdem" (auch wenn es in der Prüfung nicht mehr zugelassen ist, in Spanien).


    Aber ehrlich gesagt, WARUM? Ich gehe nicht davon aus, dass ich mal international auf einem Turnier starte :D

    Ergo, nur wer international starten will/kann, braucht die Stockbelastung trainieren. Oder übersehe ich hier etwas?

    Hallo, bitte nicht über den HL lästern. Der HL ist die ärmste Sau auf dem Platz, wenn im Schutzdienst was schief läuft. Die lange Flucht erfordert Koordination und viel Geschicklichkeit. Wenn mal der Hund von unten kommt oder der HL den Arm nicht gut anbietet, brechen sich beide alle Knochen. Die HL sind keine Maschinen. Ich bin ja selbst HL und weiß um die Verantwortung für Mensch und Tier. Jeder, der darüber lästert, soll sich mal die Klamotten anziehen und die lange Flucht machen. Soviel dazu. Ansonsten ist das Anspringen Lust und Freude pur.

    Hast natürlich recht, aber hier, in diesem Forum kein Grund zur Sorge, der Helfer hat alle Sympathien gewonnen, da bin ich sicher!! Seine Reaktion war sehr sportlich und dem Hund gegenüber auch tadellos!!

    Zum Thema Helfer und Arm nicht behalten gucke ich mir zu gerne das Video von Xanuk vom grauen Star an 😁


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Hund wird richtig gefeiert.

    Waaaa, jaaa, das ist einfach zu gut!! Der kommt aber auch an wie ne Mischung zwischen Torpedo und Dampframme! Der arme Helfer :D :D

    Oh, sorry, vergessen.

    Gibt das Punkteabzug?

    Ehrlich gesagt, keine Ahnung, wenn es auf einer ordentlichen Prüfung geschieht, dass der Helfer den Arm verliert wird kurz unterbrochen, sozusagen und dann wird die Übung neu gestartet.

    Ich habe bisher noch niemanden gesehen, der den Arm dann konkret mit Sprung in die Arme apportieren lässt, aber es wäre wirklich lustig. Rein von der Logik her würde ich sagen, es dürfte keinen Punktabzug geben, da das ganze ausserhalb der tatsächlichen Übung stattfindet. :/

    Dem Hund sieht man an, dass es ihm Spaß macht, interessant auch das Rutenspiel während des Wartens. M. M. macht der Hund einen sehr freien, freudigen Eindruck.


    Außerdem sieht man hier deutlich, dass es allein um die Beute geht, nicht darum, einen Menschen zu beißen.


    Wäre vielleicht auch mal was für ein eigenes Thema: Videos, auf denen das Verhalten, egal ob Freizeit, Sport, in der Stadt usw. interpretiert werden kann. Sicher kann man da den eigenen Blick schulen und schärfen.

    Ja, finde ich eine gute Idee! Hunde in Videos deuten! Das ist auf jeden Fall immer interessant und macht Spaß.

    Ich bin nicht sicher, es machte den Eindruck als ginge es in diesem (Teil)Wettkampf in diesem Video nur um die "Lange Flucht". Vielleicht ein "Just for Fun" Wettbewerb? Denn das Apportieren des Beissarmes und der Spung in die Arme des HF wär wahrscheinlich in einem ernsten IGP Wettkampf etwas "naja" :/ :D


    @Ellionore Das ist ein Sprung in die Arme des HF. Das ist trainiert, sieht man öfter bei den Border Collie Leute oder Leute mit kleineren Hunden. Da dieser HF ein grosser Kerl ist und der Mali wohl nicht so ein Brummer, machen sie es, anscheinend aus Spass. Hat halt jeder so seine speziellen Eigenheiten, was der Hund so anbietet oder halt einfach Spass macht.


    Dass der Hund den Arm erbeutet ist eigenlich nicht vorgesehen. Es passiert aber manchmal, dass der Helfer den Arm verliert, das ist ein Fehler des Helfers. Meistes ist das nicht so beliebt bei den HF, weil es den Fluss der Arbeit und die Konzentration stört aber diese Veranstaltung scheint, wie ich oben schrieb wohl eher ein Spassturnierchen zu sein. Sozusagen ein 11 Meter schiessen aus Spass oder vielleicht als extra Dreingabe, weil bei den Zuschauern immer sehr beliebt

    Doch! Immer nach Abschluss einer Übung darf man kurz loben. Nur in diesen zulässigen Momenten.


    Tut mir leid, ich habe oben nichts genaueres beschrieben, der Teilnehmer in der genannten Prüfung hat seinen Hund an die Backe "gekniffen" und das zu einem Zeitpunkt wo es nicht zugelassen ist.

    a, nicht jeder arbeitet damit, aber gerade beim Starterfeld der WM WEIß man es einfach von sehr vielen, da muss man nicht mutmaßen, raten oder unterstellen.

    ....aber genau der Satz sagt doch, dass es halt Mutmaßung und Unterstellung wäre.


    Jedenfalls wenn ICH behauptete dass Teilnehmer A genau diese Übung genau so aufgebaut hat, dass der Hund dabei gelitten hat. Das kann ich nicht. Ich habe niemanden trainieren sehen.


    Wir reden hier schliesslich nicht über Dinge wie "alle Männer gucken Pornos" wo der Sachverhalt absolut klar ist! :D :D :D :D

    Bei Mondioring machen sie es, glaube ich. Alles wird gefilmt und man kann hinterher anfechten unter bestimmten Umständen.


    Mondioring ist aber vielfältiger und "unübersichtlicher" durch den Einsatz von viel Material und immer wieder anderen Situationen und die Vorlage des Videobeweises kann meines Wissens nur auf Anfrage des Teilnehmers geschehen.


    Man muss sich genau überlegen, was man dann genau auf Video sehen wollte, jetzt mal speziell in der UO.

    Unterschiede in den Reaktionszeiten Kommando-Reaktion (Latenzzeit) in 100tsteln? Um herauszufinden ob Hund A ein Hundertstel schneller reagiert hat als Hund B? Wie lange ist "sofort"?


    Ob Hund A nicht doch womöglich 1cm über dem Boden geblieben war im Sitz und der Richter hats nicht gesehen? Absolut gerades Vorsitzen, Hund B war 3 Grad schief, blieb ungeahndet? Hund C hat einmal kurz am Bringholz geknabbert als Richter auf seinen Block guckte? Wie lange die Latenzzeit war beim Voraus, zwischen Kommando und Abliegen? Im Fuss das Hinterteil leicht nach aussen geschwungen in einem Moment wo der Richter es nicht gesehen hat?


    Wir hatten dieses Jahr einen Vorfall, da hat der Teilnehmer, der im Anschluss der Gewinner des Turniers war, seinen Hund unerlaubt angefasst, als der Richter mit dem Rücken zu ihm war. Wurde nicht geahndet. War ein grosser Aufschrei in FB, alle Hasser des Teilnehmers haben geschimpft und sich die Mäuler zerrissen.


    Mei, passiert halt. Kann man sich ärgern oder halt weiterarbeiten. Ist doch vielleicht auch Teil des Reizes überhaupt wettkämpfen zu wollen.