Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Aaah, sehr hilfreiche Antworten schon! Axel hat Papiere und die Welpen hätten auch Papiere. Allerdings nicht rote SV Papiere, denke ich. :/


    Ich wollte Axel bei einer Zuchtzulassungsprüfung vorstellen, wenn er die IGP1 gemacht hat.


    Der Interessent möchte wohl schon ordnungsgemäss züchten, er hat vorher in sehr kleinem Rahmen gezüchtet, mit SV Papieren etc und mit dieser, seiner neuesten Hündin, auf die er grosse Hoffnung setzt , weil sie wohl ein sehr interessantes Pedigree und Temperament hat, wollte er eben mit Axel züchten, weil dieser ihm so gut gefällt.


    Das stimmt, ein Grund, warum ich nicht sofort zusage ist das Thema "Vermehrer". Allerdings muss ich hierzu sagen, dass es mich schon sein einiger Zeit nicht mehr wirklich überzeugt, nur weil jemand offiziell einen "Züchterstatus" hat, ist er noch lange nichts anderes als ein Vermehrer. Guckt nur mal welche Rüden am meisten decken. Die die Titel gewonnen haben. Da interessiert sich keiner für Temperament etc und wie der Rüde eigentlich so als Hund ist, Hauptsache er hat einen klangvollen Namen. Okay, aber das ist ein anderes Thema.


    Aber das, dass die Möglichkeit besteht, dass er dann immer interessierter an gut riechenden Hündinnen sein wird ist schon etwas was mich sehr abschreckt. Ich bin halt da eigentlich eher faul veranlagt und bevorzuge es, wenn keine Komplikationen auftreten ^^

    Ein Züchter hier aus der Gegend, der Axel schon mehrmals bei SD und UO gesehen hat, hat mich gefragt ob ich Interesse hätte seine Hündin mit Axel zu verpaaren.


    Er ist tatsächlich so begeistert von Axel, dass er ihn mir schon vor einiger Zeit abkaufen wollte. Seine Zuchthündin hat sehr interessante Abstammung und nach Begutachtung der Abstammung Axels und aufgrund Axels Temperament, Triebveranlagung und Arbeitsbereitschaft, glaubt er es könnte eine gute Verpaarung sein.


    Ich persönlich habe mehrere Tage schon darüber nachgedacht, was die für und wider sind. Speziell für Axel. Wird er zur unhaltbaren Sexbombe dadurch? Baut sich das genügend wieder ab? Andererseits finde ich es irgendwie auch in Ordnung, denn er ist ja eben unversehrt, mit allem dran und es wäre fair ihn seinen natürlichen Trieb in Maßen ausleben zu lassen. Oder auch nicht?


    Ich bin hin und hergerissen. :rolleyes:

    Ja, das stimmt. Das ist aller Ehren wert. Aber ein Hundesportler muss wissen, was er für Ansprüche und Ziele hat. Mein Ziel ist immer, einen triebigen und Nerven starken Hund für den Sport und Dienstbereich zu haben. Ich bin kein Perfektionist. Meine Meinung ist aber auch, dass eine solche perfekte UO zu einer Überspitzung führt. Wie soll es noch besser werden? Vielleicht wären mal einige neue Ideen gefragt, wie eine UO anders gestaltet. Wenn man zum Beispiel die Reihenfolge der Übungen ändert, oder Komplikationen einbaut. Das ewige Schema verliert manchmal seinen Reiz. Man wird gefordert. Mensch und Hund. Aber trotzdem, eine super Leistung!

    Jaaa! Ich finde auch, ein bisschen Veränderung sollte her. Mehr Variation.


    Ich wäre damals zum Mondioring gegangen, mit Axel. Das einzige, das mich abgehalten hat, war die Steilwand. Ansonsten bin ich der Meinung, dass Mondio sich auch besser eignet für belohnungsbasiertes Training.

    @Ellionore Ja,die UO der Gewinnerin ist fast perfekt, was gleichzeitig das ist, was dem Ganzen so diesen letzten Touch nimmt. Wie bei den schönste Fotomodels, wo es eine gewisse Unperfektheit braucht um dass man es wirklich wundervoll findet. Aber es zählt hier halt die Technik, weniger die Ausstrahlung. Die Hündin machte nicht den Eindruck dass sie unter Druck stünde, das gäbe Punktabzug.


    Ansonsten, was einem Hund mit der entsprechenden Veranlagung an der UO gefällt, ist die Zusammenarbeit mit dem HF, der "Will to please", die Arbeitsfreude an sich, und, nicht zuletzt, bei belohnungsbasierter Ausbildung die Möglichkeit viiieeeel Belohnung zu kassieren.


    Ob es dem Hund gefällt genau SO zu laufen? Ja, so scheint es mir jedenfalls bei vielen Hunden die ich sehe, die so trainiert werden, wie ich persönlich glaube, dass heutzutage trainiert werden sollte. Da die Haltung nicht unangenehm oder gar schmerzhaft ist, findet der Hund es cool, weil alle Kästchen der Spaßliste ein Häkchen haben: HF freut sich, Es ist aktive Arbeit, es gibt Belohnung, was braucht man mehr, aus Hundesicht.


    Wo hilft es im Leben? Bei allem.

    Je besser die Bindung, Erziehung und Ausbildung, desto mehr Freiheit kann man dem Hund geben, desto besser, ruhiger und sicherer kann der Hund in der menschlichen Gesellschaft leben. Sogar im allerschlimmsten Fall, HH stirbt oder ähnliches, ein gut ausgebildeter, erzogener Hund hat immer bessere Chancen gegenüber einem "Freigeist".

    Hihihi, ja, kann mich gut erinnern, bei Axel war das auch ein Thema. Gassigehen nach dem Motto "aaaah, endlich zu Hause, ich musste schon so dringend!!" :D


    Er war bestimmt schon 1 Jahr alt, als er das erste Mal an einem anderen Ort gek...ckt hat und das war ein ihm bekannter Ort. Wirklich ein sehr spezielles Ereignis :D :D

    sorry aber da Tut mir beim zuschauen echt der Nacken weh. Warum müssen denn die Hunde so absolut unnatürlich laufen? Was ist da der Sinn hinter?

    Kein Sinn. Wie hoch der Kopf ist oder so, fliesst nicht in die Bewertung mit ein. Bewertet wird eine gleichmässige (Kopf)Haltung und Position. Von daher, keine Sorge, das wird nicht (wieder) zum Maßstab, wie einstmals die Sterngucker, die auch aus dem Malinoisbereicht kamen, weil der Mali aufgrund seines Körperbaus leichter so extrem nach oben gucken kann als der DSH.


    Aber im Internet wird immer das Hochgucken mit "oooh Nackenschmerzen" angeprangert. All die Hunde die ich kenne, die zum Teil seit 9 Jahren aktiv IGP gehen, haben noch nie Nackenschmerzen gehabt und sind fit bis ins hohe Alter. Axel guckt auch hoch beim Fussgehen. Er hat garantiert keine Nacken- oder sonstwas für Schmerzen. Langsam nervt mich das. Auf Facebook hat mal eine Person mich doof angemacht, weil mein Profilbild sind Axel und ich im Fussgehen. Alles Kommentare von Leuten die eigentlich gar nicht mitreden können weil keine Erste Hand Erfahrung vorhanden ist. Pure Mutmaßungen.


    Zurück zum Thema, ja, mir gefällt die extreme Kopfhaltung auch nicht, aber das nimmt ja nichts weg von der technischen Leistung!!

    Haben wir so einen Faden irgendwo?

    Vielleicht sammelt sich ja etwas an mit der Zeit.


    Ich habe die beeindruckende Vorstellung der


    Gewinnerin der FCI Weltmeisterschaft 2022, Vika Bezus mit ihrer Hündin Blicka (Camino Brillante, Belgischer Schäferhund)


    zum Anlass genommen diesen Faden zu eröffnen, oder falls gewünscht kann ein Moderator es in einen existierenden Faden stecken.


    Seht euch das Video mal an, holy moly, das setzt Maßstäbe. Persönlich mag ich es zwar, wenn etwas nicht so perfektes dabei ist, wie z. B. die Hündin von Marcos Gonzales (Bomba del Tiempo), die um das letzte Revier auch erst ganz herumlief um ihren HF zu fragen "Da isser! Darf ich ihn jetzt verbellen?" :D


    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf Facebook geht das Video unter IGPlern herum als Beste UO ever!

    oh okay, na dann sorry fürs MItschreiben....

    Neee, ich wollte dich nicht verscheuchen!!!!!!! <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3


    Ich hatte nur weiter oben schon ein schlechtes Gewissen, weil es so sehr umgeschlagen hatte auf andere Leute, in dem Faden von RomanticV !


    Es ist viel schöner und übersichtlicher, wenn ein eigener Faden für verschiedene Themen besteht, weil, was du schriebst ist zu beantworten recht umfangreich.


    Komm, mach einen Faaaadeeeen, büttöö :love: :love: :love: :love: :love:

    Bestimmt kommen viele Tips zusammen, wenn du einen Thread aufmachst zu deinem speziellen Thema :) <3

    Ja, finde auch richtig, was du schreibst, Boss , man sollte schon wenigstens ein Bewusstsein über solche Dinge haben.


    Ich habe letztes Jahr beim Fährten auf den Mandelhainen festgestellt, dass Mandelholz total super als Kauspielzeug taugt. Es liegen dort Wurzel- und Aststücke auf dem Boden, die wohl teilweise schon jahrelang getrocknet sind, die bringe ich manchmal mit nach Hause und die Hunde lieben sie. Das tolle daran ist, dass das Holz nicht splittert.


    Im Nachhinein habe ich dann erst gelesen, dass Mandelholz nicht gern für Verarbeitung hergenommen wird, weil es keine grossen Stücke ergibt und Risse bildet aber auch, weil es so hart ist.

    Hmmmm :/

    Na ich weiss nicht ob man da so die Pferde scheu machen braucht.


    Ich kann mir wirklich schwer vorstellen, dass die Nitrosaminbelastung oder Belastung mit nitrosaminierenden Stoffen in den besagten Spielzeugen so drastisch ist, dass Hunde davon Krebs kriegen.


    Vielleicht wenn sie regelmässig Kong usw ESSEN würden. Selbst dann ist es fraglich ob das so aggressiv und stark belastet ist, dass es innerhalb der kurzen Lebenszeit eines Hundes tatsächlich Krebs AUSLÖST oder begünstigt.


    Da frag ich mich doch dann gleich, oje, der Teppich auf dem mein Hund täglich liegt, das Körbchen in dem er schläft, die Schüssel aus der er frisst/trinkt usw usw Da macht man sich nur verrückt mit :)