Ts ts ts..... DER Juan Carlos ist doch schon seit langem nicht mehr König!
![]()
Es ist seit mehr als 8 Jahren schon sein Sohn Felipe. Felipe VI (der Sechste)
Ts ts ts..... DER Juan Carlos ist doch schon seit langem nicht mehr König!
![]()
Es ist seit mehr als 8 Jahren schon sein Sohn Felipe. Felipe VI (der Sechste)
Unfassbar! Unser stärkster Teilnehmer, Juan Carlos Moreda, erarbeitet sich 19 Punkte in der Fährte.
WTF
Haben die nach dem Spurenlegen Gülle ausgebracht? Avenger ist ein sehr erfahrener Hund. Juan Carlos ist eines meiner Vorbilder, einer der wenigen, die IGP ohne Zwang und Hilfsmitteln trainieren.
Nun gut, auf dass es uns helfe, Misserfolge zu akzeptieren. Davor ist man einfach nie sicher.
Meeresrauschen, ich liebe es!!! Und mit Schwimmweste!! Ich brech zam. Sooo Süssss
![]()
Da hast Du Recht, Luna. Wir merken nur, dass wir sehr für Ruhe sorgen müssen, weil er sehr aufmerksam ist und von sich aus wenig am Tag schlafen würde. Wenn wir ihn wirklich zu Bett legen am Tag und noch etwas bei ihm bleiben, schläft er dann auch ein
Ja, das mach ihr super. Es ist sehr wichtig für Hunde mit gewissen Anlagen/Temperament, dass man ihnen auch die Ruhezeiten vorgibt, da sie von alleine es nicht lernen und immer mehr überdrehen und es entsteht ein Teufelskreis.
Es ist dann auch besser, dem Hund komplette Ruhe beizubringen. Man kann das gut mit Ritualen die man einführt, die immer gleich sind, immer der gleiche Ort, bzw eine bestimmte Matte oder Körbchen und Hörzeichen, wie "Ruuuuhe" oder "Schlaaaafen". Ein Hund kann wirklich und wahrhaftig konditioniert werden dann "Klick Aus" zu schlafen und ruhig zu sein.
Ein bisschen "zwingen" ist bei bestimmten Kandidaten nicht vermeidbar. Aber naja, es gibt Zwingen und Zwingen. ![]()
Alles anzeigenGuten Morgen, kurzer Bericht von der Fährte gestern: Ich bin wieder etwas beruhigter
Ich bin 2 x quer durch die ganze Fährte gegangen und es waren 12 Verleitungen. Lediglich eine davon war mittendrin offenbar interessanter als die Fährte, ansonsten hat sie die Verleitungen entweder komplett ignoriert oder nach rechts und links geprüft und ist dann auf der Fährte weiter gegangen.
Einen GS (mal wieder Kork...) hat sie überlaufen und bei einem Winkel war sie leicht drüber, der erste von zwei Bögen hätte etwas genauer gesucht werden können, aber ansonsten war es absolut top. War ja unsere erste Fährte auf nassem Acker seit langem
War wirklich bis auf die kleinen Patzer eine ganz tolle Fährte.
Heute steht wahrscheinlich schon die nächste an, wie gut, dass Crazy immer hochmotiviert ist und total Spaß am Fährten hat
Na, das hört sich ja schon wieder entspannt an. In die richtige Richtung. Super!!!
![]()
Bei der FCI WM IGP haben ja echt viele Hunde Probleme mit der Fährte gehabt, wenn man sich die bisherigen Ergebnisse anguckt
![]()
Ja, habe auch begonnen mich das zu fragen. Von unserem Team bei meinem derzeitigen Kenntnisstand haben bereits 3 von 5 die Fährte nicht bestanden. ![]()
Im Sinne von NICHT BESTANDEN. Ich meine das sind ja keine Anfänger. Okay, natürlich kann denen das auch passieren. Aber meist sind es dann halt nicht so tolle Punktzahlen, im 80er Bereich oder so, aber nicht unter 70 oder so. Bin gespannt was die Jungs hinterher erzählen, ihre Einschätzungen. ![]()
Wenn ihr runterscrollt, kommen die bisherigen Videos von den Teilnehmern, Fährte, aber auch die Videos von SD und UO. Da kommen bestimmt noch einige nach.
Schade, gestern hatte ich einen Stream Link von jemandem auf Facebook, der hat Working Dog geguckt und simultan über Zoom abgefilmt und gestreamt für alle in einer Gruppe
Ich glaube es war ein Mexikaner
Aber Verleitungen gibt es bei der IGP-Fährte nicht.
Ups, die einzige und alleinige Schuld
an meiner Unwissenheit hat die doofe PO, da sind 75000 Abkürzungen von irgendwelchen Disziplinen und nirgends steht so wirklich was was ist
.
Mein herzlichstes Beileid für den Verlust von deinem Barney!
Möge er fröhlich in der anderen Welt herumspringen und sich auf ein Wiedersehen freuen!
![]()
Ja, ist echt blöd gelaufen
Wir haben danach noch keine wieder gemacht, war ja erst am Dienstag.
Mal gucken, ob ich heute Nachmittag eine mache, ansonsten sind wir für morgen wieder verabredet.
Schauen wir mal.
Blöderweise ist Crazy jetzt auch läufig geworden, so dass sie zur Prüfung wahrscheinlich in die Standhitze kommt.
Uch, es muss aber auch immer alles zusammenkommen.
Ich gucke im Moment ein bisschen Videos von der IGP Weltmeisterschaft in Tschechien. Das spanische Team hat ziemlich Probleme mit der Fährte. Schon zwei Hunde haben sich komplett verlaufen und es wurde quasi abgebrochen.
Ich kann nicht genau erkennen, was da vor sich geht, aber die Hunde scheinen sich von Anfang an schwer zu tun und ich vermute, dass sie dann der Verleitspur auf den Leim gegangen sind.
Wenn ihr wollt verlinke ich die Videos hierher. Sind auf Facebook öffentlich.
Ja, die Pinewood-Taschen sind so aufknöpfbar, habe ich gesehen. Sehr schöne Sachen haben die auch
Das Wichtige dabei ist nicht die Grösse (
), sondern der Schnellzugriff. Beim Training muss man Sachen sehr schnell heraus und wieder hineinbefördern können.
Oh neiiiiin, ich fühle mit dir!!! Da kann man sich so in den A.... beissen wenn sowas passiert.
Vertraue drauf, dass sie den Ausrutscher nicht gleich so verinnerlicht hat, gegenüber all dem bisherigen Training.
Ein paar klare, Fährten nachlegen die Tage und es ist wieder ausgebügelt, bestimmt
![]()
Ja, so hatte ich es bisher auch gemacht, aber manchmal hat mich das genervt. Dann hatte ich die Weste ausgezogen und dann war das Handy oder irgendwas in der Weste, oder es war dann zu warm, mit Jacke und Weste oder zu kalt mit nur Weste.
Habe dann einige Hundesportler mit Jacke gesehen und das hatte mir gefallen.
Alles anzeigenHallo, ja, aber nicht an dem Hund herum reißen, sondern den Hund in seinem unerwünschten Verhalten stören. Das ist alles. Ganz kurze kleine Aktivierungen, wie ungefähr eine Erinnerung, "Hallo, hier bin ich..."
Geht es jetzt hier um Leinenführigkeit? Oder soll der Hund einfach nur aufmerksam werden?
Aufmerksam werden, bzw Aufmerksamkeit von anderen Umweltreizen abwenden zurück zum HF
Hmm Ok
das klingeln hatten wir als eine Technik zur Leinenführigkeit damals und der Ansatz war da halt den Hund zu nerven damit. Ich mein ja der Hund schaut mich dann an, aber ob das wirklich was bringt bei dieser Thematik hier?
Warum nicht clickern, blicke aktiv belohnen? Ich verlier ab und an komischerweise Futter und sage dann oh was habe ich denn hier entdeckt. Oder wechsel aktiv immer und immer wieder spontan die Richtung.
Sorry, habe oben noch etwas angefügt an meinen ursprünglichen Beitrag.
Ja, du hast vollkommen Recht! Das hätte ich auch weiter oben noch dazuschreiben wollen, aber mein Ü50 Hirn arbeitet immer nur in kleinen Intervallen ![]()
Was es bringt in dieser Thematik hier, war das Problem, dass der Hund abschweift, woanders hingeht oder hinguckt. Das Ticken an der Leine dient dazu ihn wieder zurück in den Arbeitsmodus zu bringen und ihm zu vertickern, dass wir jetzt gerade arbeiten wollen, eine Übung machen wollen. Sobald er sich wieder zu uns orientiert machen wir weiter mit der Übung und sehen zu, dass wie diese dann oft und gut belohnen.
Es ging auch um "die Bestätigung soll ja währenddessen erfolgen, nicht erst danach". Dafür kann man, wie du schon sagst den Clicker benutzen, oder ein Markerwort. Der Clicker oder das Wort markieren den exakten Moment, den man bestätigen will, also während der Hund es ausführt und dann hat man bis zu 2 Sekunden Zeit um mit einem Leckerli oder Spielzeug oder durch soziale Zuwendung oder oder oder, zu verstärken.
Hierbei gilt auch "Click for Action, feed for Position", "klicke/markiere die Aktion, belohne die Position". Will heissen, zB. bei einem SITZ, klicke/markiere direkt wenn der Hund sich setzt und füttere dann auch IN eben dieser Position um das Sitzen an sich zu verstärken.
Oben habe ich andere Techniken beschrieben, die man auch ohne Clicker machen kann. Man muss sich mehr bewegen, aber wenn die Belohnung unmittelbar nach oder während der Ausführung präsentiert wird, muss man nicht unbedingt clickern/markieren.
Wenn man den Hund gerne "volllabert" kann man den Hund darauf trainieren, das Labern als "behalte bei was du gerade tust" Marker zu verwenden. Ein Stabilisierungsmarker. Wenn man aber ununterbrochen redet, egal ob davor, danach oder dabei, dann ist es für den Hund dann halt eher ein Hintergrundrauschen. Es macht schon Sinn sich zu überlegen wie und wann man die Stimme konkret einsetzen will um einen guten Effekt damit zu erreichen.
Oh Gooottt, ich werde schon wieder zum Laberfall Wasserfall...... ![]()
Hallo, ja, aber nicht an dem Hund herum reißen, sondern den Hund in seinem unerwünschten Verhalten stören. Das ist alles. Ganz kurze kleine Aktivierungen, wie ungefähr eine Erinnerung, "Hallo, hier bin ich..."
Geht es jetzt hier um Leinenführigkeit? Oder soll der Hund einfach nur aufmerksam werden?
Aufmerksam werden, bzw Aufmerksamkeit von anderen Umweltreizen abwenden zurück zum HF
Beispiel von oben: Wenn Hund aus der Übung "abhaut" um an einem Grashalm zu schnüffeln, das sollte möglichst einfach nicht passieren. Da kommt dann die Leine ins Spiel. Kleiner Tick an der Leine. Die Intensität muss man halt testen was der Hund braucht, es soll ein kurzer, trockener Tick sein, kein Ziehen. Eventuell zwei oder 3 Ticks, am Anfang, aber wenn ich ticken muss wie ein Uhrwerk, dann ist die Intensität zu gering. Der Hund sollte schon reagieren und von dem was seine Aufmerksamkeit erregt ablassen.
Nicht direkt danach belohnen.