Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ja, Pass gehen zeigt Axel, wie gesagt, wenn er angeleint am Fahrrad ist, übrigens auch wenn ich die Leine in der Hand halte.


    Freilaufend zeigt er Pass tatsächlich immer erst nach etlichen Kilometern, wenn er dann schon bisschen müder ist, in der Freifolge UO allerdings NIE.


    Angeleint am Fahrrad kann ich Axel wieder in den Trab wechseln lassen, indem ich kurz in den Galopp wechseln lasse und dann wieder langsamer zurück in den Trab. Von Galopp wechselt er in Trab. Von Pass in Trab zu wechseln scheint schwierig zu sein.


    Andere Möglichkeit ist kurz stoppen und spritzig anfahren, auch dann geht er gleich in den Trab. Trab scheint mehr Spannung zu verlangen, Pass scheint eine Faulpelzgangart zu sein, ja, wie Ruebchen schon schrieb, eine Entlastungsgangart.

    Ich hatte es ja an anderer Stelle schon erwähnt:

    Axel und auch Alma laufen an der Fahrradhalterung rechts neben dem Rad. Die kurze Halterungsleine ist im Halsband eingehakt.


    Wenn der Hund am Fahrrad angeleint läuft fährt man üblicherweise kaum schneller als 17km/h, das ist Axels Wohlfühlgeschwindigkeit für einen Mitteltrab, mit Alma etwas langsamer. Das ist eine überschaubare Geschwindigkeit, die man ausserdem nur auf Feld oder Radwegen fahren kann. An der Strasse fahre ich langsamer.


    Ansonsten ist natürlich Freilauf am schönsten, da kann man dann Gas geben. Axel neigt angeleint am Rad dazu Pass zu laufen, da hab ich so einige Tricks rausgefunden um das zu verhindern/korrigieren.


    Bei Axel hatte ich den Vorteil, dass er durch das Laufen am Rollstuhl in seiner Jugend schon gut gelernt hatte nicht vor das Fahrzeug zu laufen, bei Alma habe ich festgestellt, dass sie erst lernen muss, dem Fahrrad aus dem Weg zu gehen bzw. nicht vor das Fahrrad zu kommen. Also das Thema Weg-vor-dem Fahrrad-kreuzen sollte man bedenken und üben, wenn man freilaufen lässt.

    Ich kenn ein paar Herder, die sind alle von den Nerven her bei den ruhigen Hunden einzuordnen.


    Ruhig, keinesfalls überdreht, sensibel aber ernst. Mit harter Hand kriegt man sie zu gar nichts, muss immer überlegen wie man etwas präsentiert, damit sie das Mitarbeiten sinnvoll finden, ansonsten steigen sie aus.


    Ich mag die Hunde sehr gern obwohl für den IGP Sport erscheinen sie mir recht schwierig aber wer die Herausforderung mag viele Überlegungen im Training anzustellen, kann mit ihnen auch hierbei Spass haben. Man muss dazusagen, die die ich kenne sind aus French Ring oder Mondio Ring Linien.


    Besonders einen von den Herdern habe ich viel beobachten können. Das war immer so witzig, weil der ist recht klein und seine HFin ist ebenfalls zierlich. Wenn die den Platz betreten ist die erste Reaktion der Zuschauer "oooh, niedlich!" aber wenn der Kleine am Helfer arbeitet, verbellt etc. da werden die Augen der Leute immer ganz gross. Der haut eine Ernsthaftigkeit raus, dass jeder staunt.

    Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch!!


    Unglaublich!


    Unglaublich auch, dass man offenbar gesunde Hunde einfach so einschläfern lassen darf??

    Guckt mal hier:


    Wer ein Pferd begleitet (also reitet oder führt), muss über reiterliches Können bzw. die erforderliche körperliche Konstitution verfügen. Dazu gehört auch die richtige Ausrüstung (man kann z.B. mit Stallhalfter und Strick reiten, jedoch nicht mit ausreichender Sicherheit im Straßenverkehr) – § 28 StVO.


    Interessant, nicht? :/

    Also ich finde nicht, dass ein echter Hund Arschfixiert sein sollte

    Ich hatte mal eine Karnickeldame die sich genau auf diese Weise Platz auf dem Sofa verschafft hat. Egal ob Mensch oder Karnickel ihren Platz besetzt haben ^^ beim Deutschen Riesen macht das schon aua....musste ich bei Besuch immer wegsperren. Jetzt vermisse ich die bekloppten Langohren wieder...

    :D :D :D :D Ein Lachsmilie reicht einfach nicht!!!

    Man darf dabei aber nicht vergessen, dass die Sportler früher ein ganz anderer Schlag Mensch waren.


    Da wurde gejubelt wenn der Hund den Helfer nochmal in den Arsch beißt und die fanden das gut, dass die Hunde so extrem Scharf und nicht „verweichlicht“ waren. Das Thema Gesundheit hat mir da noch nie jemand verargumentiert als Begründung.


    Jeder hat andere Erwartungen und Idealbilder.

    Räusper...... es gibt Länder, wo die Mehrzahl der Sportler immer noch auf "echte" Hunde stehen. :saint:


    Bei uns kannst du schon in der IGP 1 nicht über ein mässiges Gut hinauskommen, wenn der Hund ohne "Dominanz" verbellt.

    Das ist aber schon perfekt, auch das was du ziehen an langer Leine nennst finden einige bestimmt als locker, also nicht so wie Lianna beschreibt. Der Axel wirkt auch extrem gechillt.

    Danke. Ja, in diesem Moment ist Axel recht gechillt, obwohl er sonst ein sehr ungechillter Hund ist. Tatsächlich zieht er auch generell nicht sooo doll, weil er das was ich oben beschrieben habe schon als kleiner Axi gelernt hat. Nachgeben auf Leinenzug, Kommando Langsam, Kommando Warte, Rüber, Bei mir.


    Ganz klar gehen mit ihm auch mal die Pferde durch und er muss-jetzt-unbedingt-sofort-ultradringend-genau-DA-hin und ich muss zupacken aber in 90% der Umstände hat ers drauf.


    Es zahlt sich aus, wenn Häns-chen es schon gelernt hat, mit Hans hat man es deutlich schwerer, siehe Alma, mit ihr war ich zu faul es zu trainieren aber okay, soo schlecht ist das Leinegehen auch bei ihr nicht.

    Ui, so cool wenn mehrere aus dem Forum sogar teilnehmen! :) :) :)


    Mit 2 anderen aus meiner Trainingsgruppe wollten wir 2026 auf der CACIT starten, leider kann Axel ja nicht mehr.


    Aber Kreuth ist so optimal gelegen, von wo ich in D wohne nur knapp 1 Stunde Fahrt

    Hab heute im Gelände wo unser Trainingsplatz ist an das Thema hier gedacht und ein Video gemacht.


    "Rüber" heisst für Axel rechts von mir gehen, das kommt vom Fahrradfahren, wenn er frei nebenherläuft ist es praktischer, wenn er rechts von mir nahe am Rad läuft, wenn Gegenverkehr kommt. Es klappt aber auch wenn ich zu Fuss bin.


    Links von mir gehen heisst "Bei mir", das Konzept ist das Gleiche. Wenn ich eines der Kommandos gebe ist Arbeit angesagt, dann ist Schluss mit schnüffeln.


    Mit "Okay" beende ich diesen Zustand, dann darf er wieder ziehen und überall rumrüsseln.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.