Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Von der Grundstellung in den Vorsitz? Das ist eher ungewöhnlich.


    Wenn ich es machen müsste, dann vielleicht das Ganze nicht aus der Grundstellung heraus aufbauen, sondern aus einem Sitz, das, wenn wir uns ein Ziffernblatt vorstellen, du stehst auf 6 Uhr und guckst Richtung 12 Uhr und Lexy sitzt nicht in der Grundstellung, sondern z.B. in einem Winkel wo sie von 9 Uhr auf 3 uhr guckt. (Du setzt sie ins Sitz und positionierst dich so, dass sie dann den entsprechenden Winkel zu dir hat)


    Dann mit der Zeit steigern, Lexy sitzt im Winkel 8 Uhr auf 2 Uhr gucken, 7 Uhr auf 1 Uhr gucken, bis dann am Ende das Ganze aus der Grundstellung heraus abgefragt wird. Der nächste Schritt erst wenn der vorige spielend leicht klappt.

    Mein Problem ist dass Holly natürlich ganz pfiffig ist und ich bei der Soft Box manchmal nicht schnell genug bin die Reißverschluss Türe zu schließen wenn sie merkt ich möchte dass sie drin BLEIBT..

    Ansonsten müsste ich natürlich immer in der Nähe bleiben und sie körpersprachlich zurückschicken.

    Das ist aber gerade in den Momenten wo sie überdreht so , dass ich sie dann gerne in der Box hätte , Decke drüber -fertig :)

    Ich mache morgen ein Video mit Alma beim Üben des Systems für die Box.

    Mit Alma habe ich das Boxentraining mit dieser Methode bisher nicht gemacht, also ist das eine echt gute Gelegenheit. :)


    So wie du oben beschreibst ist das Training optimal für deine Bedürfnisse, allerdings ist eine Box mit Reissverschluss schwierig für die Methode 8o Mal sehen.

    Ich überlege schon seit geraumer Zeit, welche Hunderasse für mich in Frage käme, wenn ich (noch) älter bin. Etwas handlicheres als ein Schäferhund.


    Viele mittelgrosse oder kleinere Hunde haben mir zuviel oder zu langes Fell ich mag kurzfellige Hunde. Terrier sind aber auch nicht speziell mein Fall.

    Neues Thema, weil andere, die ich zur Box gefunden habe sind mehrere Jahre alt.


    In diesem Faden RE: Zur Ruhe kommen, aber wie?

    ging es jetzt spezifischer in die Richtung des Trainings, daher habe ich ein neues Thema aufgemacht.


    Vorweg, ich persönlich wohne nicht in Deutschland, bin deswegen nicht von Vorschriften zur Nutzung von Hundeboxen betroffen. Meinen Nachforschungen zufolge wird das Thema von gewissen Gruppen überzogen polemisiert. Ich habe einige Paragraphen etc. darüber gelesen und konnte nirgends finden, dass die Benutzung einer Hundebox im Haushalt zu Trainings- und Erziehungszwecken verboten wäre. :/ Was ich las, ist, dass die HALTUNG von Hunden in Boxen verboten ist. Keineswegs jedoch scheint es so zu sein, dass man Boxen nur mit offener Tür verwenden darf.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu diesem Video stellte Holly die Frage, wie es weitergeht, bzw. wie der Hund die Ruhe in der Box lernt.


    Das obige Video ist Teil 1 einer Videoserie, die, in etwas zusammengefasster Weise, ein Trainingskonzept der canadischen Trainerin Susan Garrett erklärt. In diesem Video wird gezeigt, wie man den Hund mittels shaping (clickertraining) dazu bekommt, die Box von alleine zu betreten, d.h., der Hund entscheidet sich selbst dafür, die Box zu betreten.


    In den Videos Teil 2 und Teil 3 geht es dann weiter und das Endresultat ist ein Hund, der findet, dass der Aufenthalt in der Box besser ist, als ausserhalb der Box. Dies dient als Grundstein dafür, dass der Hund die Box lieben lernt und sie als Ruheplatz angenommen wird auch in Zeiten wo der Hund hineingeschickt wird.


    Um es voraus zu nehmen: Wenn ein aufgedrehter Junghund, der noch nicht alleine runterfahren kann, in die Box verbracht wird, fiept und winselt, dann liegt das nicht daran, dass der Hund sich schrecklich in der Box fühlt, sondern daran, dass sein innerer Aufruhr kurzeitig in Lautäusserungen kanalisiert wird, weil jetzt ja die Kanalisierung in Bewegung wegfällt. Es dauert dann wenige Minuten bis er Ruhe finden kann und diese Zeit wird immer kürzer. DAS IST KEINESFALLS RESIGNATION wie oft behauptet wird.




    P.S. Ich habe heute viel Zeit zum Schreiben, weil ich hier festgenagelt bin und ausserdem übersprungshandle wegen einer Arbeit die ich wirrrrklich nicht machen mag 8o

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tja, Boxentraining findet man nicht im deutschsprachigen Internet, weil die in Deutschland dämlich genug waren, Boxen zu verbieten und weiterhin behaupten es ginge viiiieeel besser und viiiiieeel tierschutzkonformer ohne Box. :D :D


    Das Video ist Teil 1 (Part 1) von einer Videoserie der Person, die es wirklich gut vormacht. Meiner Meinung nach, muss man nicht unbedingt Englisch verstehen um zu verstehen wie es geht. Notizen der Schritte machen ist sicherlich hilfreich.


    Wenn man es so aufbaut, bekommt man einen Hund, für den die Box ein angenehmer Platz ist und ausserdem lernt man, dass die Box auch hervorragend für andere Übungen verwendet werden kann, wie z.B. Impulskontrolle und etliches mehr.

    Ich finde es super, dass du erkennst, dass gesteigerte Aktivität oft ein Hilferuf um Ruhe ist, die Hunde die so gestrickt sind es aber nicht alleine schaffen zur Ruhe zu kommen und dies erst lernen müssen.

    Möglichst früh im Leben.

    :D Ich glaube die Forumsbezeichnung sagt eigentlich schon aus, was hier wohl die Lieblingshunderasse ist ;)

    Die Frage musst du eher in einem allgemeinen Hundeforum stellen.

    Na ja klar hier geht es hauptsächlich um Schäferhunde, stimmt schon, aber viele Leute die hier unterwegs sind haben ja auch andere Hunderassen und daher eventuell noch andere

    Lieblingshunderassen. :)

    Nee!

    :D :D <3 <3 <3

    Herzlich Willkommen!!!! Tut mir leid, ich neige zu Verspätung!! ;) :P


    So eine hübsche Hündin hast du da!!!


    Ich bin der Meinung, dass ein Hund beides machen kann. Hundesport und Therapiebegleithund, die Frage ist vielleicht, ob, wenn die TBH Ausbildung mit Zertifikat und offiziell sein soll, ob es da Einschränkungen bzgl. Hundesport gibt.


    Mein Axel kann Gegenstände aller Art aufheben und Bringen, Schubladen öffnen, den Reissverschluss einer Jacke öffnen und an den Ärmeln nehmen zum Ausziehen helfen, ausserdem macht er IGP Hundesport. Zum offiziellen TBH wäre er dennoch nicht geeignet, da er zu triebig ist und nicht ausreichend umweltstabil.


    Ich freue mich auf deine Beiträge und Austausch mit dir hier im Forum :) :) :) <3 <3 <3

    Danke Schafring , das ist super wissenswert. Die "jetzt isses soweit Tage" hat Axel das letzte Mal auch deutlich angezeigt.


    @GeierWally Ja, ich habe das jetzt einfach als neuen allgemeinen Läufigkeits-frage-Sammelfaden gedacht. Weil die anderen die ich fand hatten die letzten Beiträge von 2015

    Danke Kathy , sehr interessant, dass es offenbar tatsächlich so ähnlich ist wie beim Menschen.


    Bei Alma hat das insgesamt vielleicht 4 Tage angehalten. Axel war deutlich ruhiger als der Rottweiler aber der ist jetzt 2,5 Jahre und wahrscheinlich in seiner Sturm- und Drangzeit. Das bekam auch sein Herrchen zu spüren, als der Rotti plötzlich die ganze Zeit bei ihm am Bein hing zum rammeln. :D :D


    Danke Tilli , ich habe überlegt, ob ein aussergewöhlicher Stress in Frage käme, aber aus meiner Sicht war da nichts. Alma kann da natürlich anderer Meinung sein, dann wäre es etwas was wir nicht bemerkt haben. Ja, wenn sie mehr uriniert hätte oder es noch komischer gewesen wäre, wäre ich auf jeden Fall zum Tierarzt. :)