Ich glaube wir meinen nicht die gleichen Umstände in denen das AUS erfolgen muss ![]()
Axman
- aus Spanien
- Mitglied seit 13. Januar 2022
Beiträge von Axman
-
-
Das tut mir so leid Luna ich bin im Herzen bei dir.
Meine Mutter ist seit Anfang letzten Jahres im Pflegeheim wegen Demenz und auch körperlicher massiver Einschränkungen.
Wir halten es auch eher so, wie @KleineMama schreibt. Wir versuchen nicht grossartig Dinge richtig zu stellen oder genau zu erklären sondern reden so ein bisschen drum herum oder lenken das Thema auf Dinge, wo wir wissen, dass sie sich daran erinnert und es gute Erinnerungen sind, nach dem Motto "Mama, weisst du noch als wir dies oder jenes machten?". Damit steigert sie sich nicht so in einen aktuellen Gedanken rein.
Meine Mutter lebt in der Vergangenheit, als wir 4 noch Mama, Papa und Kinder zusammen im Haus lebten und machmal, wenn ich abends zu Besuch ins Heim kam kam, fragte sie mit leichtem Vorwurf: "Ja weiss denn der Papa, dass du jetzt noch hier bist?" (
)Das muss kein Belügen sein, nur ein bisschen drum herum reden, andere Erinnerungen heranziehen und so. Manchmal kann man auch einfach komplett ein anderes (angenehmeres) Thema anfangen und irgendwas erzählen.
-
Beobachtungen zum Thema AUS (Ablassen, Trennen, Hergeben von Beute/Ball/Spielzeug)
Ich war jetzt insgesamt 10 Tage mit Axel zu Besuch bei einer Freundin und Teamkameradin von mir. Sie wohnt in der Nähe unseres Hundeplatzes und vor der Prüfung wollten wir ein bisschen öfter auch ausserhalb des Gruppentrainigs trainieren, so dass ich nicht so oft den weiten Weg von mir zu hause fahren muss.
Sie hat ein Haus mit 4000qm Garten wo die Hunde schön frei herumlaufen können. Axel und ich wohnten im Gästehäuschen.
Bei ihr im Garten lagen etliche Bälle und andere Beissspielsachen herum, was Axel total geil fand, weil zuhause gibts das nicht. Ich habe mir keinen Kopf gemacht und dachte, na, jetzt ist er ja schon gross und ich kann auch mal ne Ausnahme machen und ihm erlauben die Sachen zu nehmen, herumzutragen und mir zum Spielen zu bringen.
3 Tage später steh ich auf dem Hundeplatz beim UO Training und Axel gibt mir jedesmal den Ball nicht. Nach jeder Übung und Belohnung lässt er jedesmal den Ball nicht los und ich musste am Ende rabiat werden. Ich verstand (erstmal) die Welt nicht mehr. Axel hat ein gutes AUS. Lässt den Ball meist direkt fallen, schlimmstenfalls ein kurzes Nachkauen.
Stuuunden später wird mir plötzlich der Zusammenhang klar:
Freier Zugriff auf Resourcen!!!!!
Dass Axel im Garten meiner Freundin völlige Freiheit mit den herumliegenden Bällen etc. hatte, hat seine Einstellung zu "DU - ICH - und die Bälle" verändert. In nur 3 Tagen!
Schnell meiner Freundin erzählt, die alle Sachen eingesammelt hat und von nun an gibt es das auch bei ihr nicht mehr.
-
In der Jägerabteilung von Decathlon gibt es einige gute und günstige Westen mit grossen Taschen
-
Ich kenne hier einige reine LZ DHS, die sind totale "Sofakartoffeln". Richtige Familienhunde, ruhig und knuffig. Also kommt das offenbar schon auch vor

-
Das Herzchen ist für deinen Einsatz

Leinentraining, hüstl, mehr sag ich nicht, wir hatten das Thema im anderen Faden. Ja, Haltii wäre wohl die einzige Alternative. ABER NUR UNTER PROFESSIONELLER ANLEIITUNG. Sonst nutzt sich das Ding in nullkommanix ab.
Ich habe auch einen Hund, der nicht mit anderen Hunden kompatibel ist. Ich finde immer Orte und Zeiten wo er frei laufen kann aber er gehorcht aufs Wort, das ist Vorraussetzung für Freilauf.
Hunde brauchen keinen Kontakt mit anderen fremden Hunden. Wenn sie bei deren Anblick ruhig bleiben und aneinander vorbeigehen können, reicht das absolut!!
In deinem Fall, Maulkorb IMMER. Das ist nichts wofür man sich schämen müsste! Du hast einen großen Hund einer potenten Rasse, da ist das absolut angebracht und wenn Fiffihalter das nicht verstehen, sch€|$$ drauf.
Ortsgruppe oder Hundeschule mit Erfahrung mit starken Hunden finde ich unbedingt notwendig um dir zur Seite zu stehen
-
Habe lange überlegt ob ich es schreiben soll.
Bei Alma hatte ich auch mit normalen Leinentraining angefangen (vor 1 Jahr) und dann ging meine Familie eine Weile lang mit ihr spazieren. Hüstl. Dann hatte aber keiner mehr Lust dazu, eben wegen dem Leinegehen.
Ansonsten läuft Alma frei oder wenn wir auf dem Hundeplatz sind (und drum herum auf dem Gelände) an der Leine und da, geht es eigentlich recht gut. Nervig ist, wenn sie manchmal zu einem besonders aufregenden Geruch unbedingt sofort hin will, ich aber gerade nicht darauf achte und dann kommt es zum Ruck (an mir!). Des mog i ned.
Da ich zu faul bin, den ganzen Trainingszirkus nur für Leinegehen zu betreiben habe ich letzte Woche ein Stachelhalsband gekauft. Ein kleines.
Ich sags euch. Pure Magie.
Wie ichs mir dachte. Wenn man einen Hund hat, der schon eine Basis hat, dann ist ein Stachelhalsband eine Verfeinerung der ganzen Angelegenheit. Alles wird zum Zuckerschlecken. Die Kommunikation verändert sich in etwa wie beim Pferd, wenn ich von Wassertrense auf Kandare wechsele bei einem gut ausgebildeten Pferd.
-
In dem Pflegeheim wo meine Mutter seit letztem Jahr wohnt, gibt es einen Therapiehund, die Lotte, ein Labrador, die ist sogar auf der Fotoliste des Personals der Einrichtung als Pflegepersonal aufgeführt. Mit Foto und Beschreibung, wie alle anderen Pfleger auch. Total süss
-
Das Video ist super!! Richtig gut gemacht!!!! Voll super es gerade heut morgen anzusehen, es wirkt besser als ein Kaffee!!!

-
Der Lachsmilie verkörpert die Reaktion, die ich auf eine solche Bemerkung hätte.

-
Hey, wir glauben einfach deinen Worten!! Glückwunsch, dass es so gut geklappt hat! Super!!

-
Huch, womöglich habe ich es gar nicht erwähnt!

Ja, am 18. Mai habe ich Axel zur IGP 2 angemeldet. Eigentlich wollte ich mit Alma am 19 die BH-VT machen aber Alma hat sich ja eine gute Ausrede einfallen lassen.
Die Prüfung findet komplett an 1 Tag statt, morgens die Fährte und Nachmittags UO und SD.
Ja, wir waren im neuen Gelände aber neulich hat er auf dem gleichen Boden, nur am anderen Ende des Feldes, sehr gut gesucht. Es war relativ windig und sehr warm heute, hm, keine Ahnung.
Am Montag gehe ich wieder, morgen machen wir ein zusätzliches Training zur Prüfungsvorbereitung.
-
Was sagte ich heute morgen in meinem Faden? Die Sterne stehen gut fúr ein paar Pünktchen in der Prüfung? Ha.
Wenn es so läuft wie heute vormittag in der Fährte, dann habe ich am Prüfungstag mittags bereits das passende Foto für unseren Monatswettbewerb:
Hund aus der Prüfung geflogen! In hohem Bogen.
Axel hält Winkel offenbar für total überflüssig. Also wirklich, ich kann sein Verhalten im Moment nicht einschätzen. Der Boden war gut, die Winkel hatte ich als getretene Bogen gelegt. Anscheinend sucht mein Hund die Fährte mit den Ohren oder so, weil die Tritte waren immerhin leicht sichtbar, also wenn er die Geruchsspur verloren hätte, hätte er sich ja mit gucken behelfen können. Okay, die Tritte waren keine Löcher im Boden, aber eben doch sichtbar wenn man genau hinguckte.
Er hat ansonsten eigentlich ein gutes Suchverhalten gezeigt. Oh gooottt, meine Nerven.
-
Nein, ich habe meistens keinen Spiegel, ich gucke dann oder schiele am Anfang ein bisschen nach hinten oder seitlich. Das ist trotzdem noch sehr anders für den Hund als frontal. Ich mache entweder mit Handhilfe aber mit dem Rücken zu ihr oder seitlich oder ohne Handhilfe frontaler, so dass ich nicht alle Hilfen gleichzeitig wegnehme. Da mache ich dann jeweils wieder gefühlt 500 davon

Wenns besser klappt mache ich es auch dynamisch, also Alma und ich gehen einfach irgendwie auf dem Teppich herum und dann gebe ich Kommando und ich achte darauf, dass ich immer in einer etwas anderen Stellung zu ihr bin, sie in dem Moment hinter mir ist oder seitlich oder so.
Das mit den 1000 Wiederholungen ist eigentlich kein Witz
Es braucht tatsächlich um die 1000 korrekte Wiederholungen bis eine Übung so sitzt, dass sie unter veränderlichen Umständen sicher, prompt und flüssig abgerufen werden kann und auch, dass es nicht wieder verlernt wird.