Kathy
  • Mitglied seit 20. Januar 2023
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Kathy

    Ich hab eigentlich bei Kiara sofort den normalen Alltag gelebt. Kinder waren kein Thema, da die Züchterin selbst 3 Enkelkinder hatte, die täglich mit den Welpen in Kontakt waren und der Kleinste dürfte da so 3 Jahre sein. Meine Kinder sind ja schon in einem Alter, wo man dem Welpen scho klar machen kann, das die Zähne nicht in den Arm gehören. Wie man mit Hunden umgeht wissen sie seit sie laufen können (Hunde die im Hundebett (oder an bestimmten Stellen) liegen sind tabu, den Hund NICHT vom Tisch füttern, klappt nur bedingt, etc...). Auch die Nachbarskinder durften den Neuzugang kennenlernen. Warum sollten meine Kinder auf Besuch verzichten? Außerdem ist der Welpe mal interesannt zum knuddeln und das wars. Auch die Nachbarskinder wissen wie man mit Hunden umgeht, sind ja regelmäßig zu Besuch und was ich nicht wollte (Welpe zu sehr aufdrehen oder wenn sie liegt in Ruhe lassen, oder ähnliches) wurde am Anfang oder in der auftretenden Situation erklärt.


    Das ich wegen dem Welpen wochenlang keinen Besuch empfangen hätte, hab ich auch nicht gemacht. Wir sind nach ein paar Tagen Eingewöhnung selbst zu meiner Mama auf Besuch gefahren, musste im Stall aushelfen, da kam Kiara einfach mit. Muss sie ja eh auch lernen. Paar Tage Campingurlaub musste sie auch durch stehen, aber da war sie schon 2 Monate bei uns.

    Ob ihr das alles geschadet hat, könnte ich nicht sagen.

    Aber wenn der Hund so entspannt im Gastgarten ist, noch dazu sind 2 Tische weiter auch 2 Hunde.

    Ja die haben ein Gespür dafür, wenn jemand Angst oder ihm halt etwas Unwohl im Beisein von Hunden (Katzen) ist. Und das muss dann ja auch mal ausprobiert werden! Gibt ja welche die kreischen dann so schön wenn man sie mit der Nase anstupst. Ich hab da auch Nachbarn die sich jetzt nicht fürchten, weil sie wissen meine sind brav, aber auch keinen Kontakt wünschen. Wenn wir die halt dann so auf der Straße treffen ratsch man halt gern ein paar Worte und die Hunde müssen dann unebdingt begrüßen und gucken ob was abfällt für sie (haben auch Nachbarn die haben immer was eingesteckt für sie). Kiara akzeptiert dann aber wenn ich sie nicht hin lasse und einmal wegschicken reicht. Fina nicht!! Die will nicht glauben das sie da nix bekommt und wenns nur ein paar Streicheleinheiten sind, die reden ja mit uns, also müssen sie Freunde sein, auch von ihr! Die kann ich 5 x wegschicken, kannste sicher sein dass sie ein 6. mal die Person mit der Nase anstupsen will! Pass ich nicht auf und sie kommt an die Hand (muss ja immer die Hand sein!) gibt's auch welche die Kreischen dann entsetzt auf. 🙈

    Peinlich!

    Man sollte viel mehr Titerbestimmungen vor Impfungen machen.

    Ich kann mich nicht erinnern wann ich zum letzten Mal Zeckenimpfen war. Bestimmt schon 15 - 20 Jahre aus. Also hab ich vor 3 Jahren eine Titerbestimmung mache lassen. Selbst zu zahlen, Krankenkasse gibt da keinen Cent dazu (die Impfung zahlen sie aber schon). Hab ich einen Wert von über 100 (weiß nicht mehr wieviel genau), die Ärztin meinte das reicht noch locker für mind 5 Jahre. Dann sollte ich aber schon wieder impfen..... Ne dann machen wir wieder eine Titerbestimmung! Warum sollte ich impfen wenn es nicht notwendig ist?


    Selbiges würde eigentlich ja auch für die Entwurmung gelten. Ich hab mein Pferd die letzten Jahre nur nach Kotprobe entwurmt und da war eine Entwurmung nicht notwendig. Hintergrund war aber, dass sie die Wurmkur nicht vertragen hat. Hat mit Hufrehe darauf reagiert. Dem Stall Besitzer war das aber nicht recht und ich MUSSTE die große Wurmkur im Herbst mit machen, die restlichen dufte ich mit negativer Kotprobe auslassen. Ende vom Lied war einschläfern wegen drohendem Hufbeindurchbruch.

    Mit der Zeit sind dann ein paar weitere auf Kotproben umgestiegen und bei fast allen war eine Entwurmung im Frühling nicht notwendig und im Herbst auch nicht bei allen. Die meisten sagen aber, ich entwurme lieber gleich, als das ich die Kosten der Kotuntersuchung UND der Entwurmung trage. Dabei weiß man mitlerweile um das Problem der Resistenzen und der daraus resultierenden Probleme Pferde die tatsächlich einen massiven Wurmbefall haben behandeln zu können.

    Es wird vermutlich eh darauf hinaus laufen. Muss mal einen Termin bei der Kinderäztin machen. In der Schule wollte ich sie nicht impfen lassen, beim letzten Mal hatten mehr als die Hälfte nach der Impfung Probleme mit der Stichstelle, da wird nicht lange rum gefakelt, rein mit der Nadel und wie die laut Erzählungen der Kinder mit ihnen umgesprungen sind. Total unfreundlich und genervt. Einfach Job verfehlt. Sowas lass ich doch nicht auf Kinder los. Sorry das regt mich immer noch auf.

    @GeierWally ich weiß was du meinst, aber wenn du eine Hund mit viel "will to please" aus Unwissenheit das falsche vermittelst, dann wird sich das auch wieder negativ auswirken. Solche Hunde sind in den richtigen Händen hervorragend. In den falschen können sie genau so zu Katastrophe werden. Da muss nicht mal der Hund vom Charakter her entsprechend sein.

    Ich würde sogar sagen das endet mit solchen Hunden noch schneller und leichter in einer Katastrophe als Hunde die eben nicht so leicht lernen und dem Menschen alles glauben.


    Anfängerhund ja oder nein, kommt auch auf den Anfänger an.

    Ich hatte mal eine Reitkollegin die hat sich aus dem Auslandstierschutz einen Dackelmix geholt. Der Hund wurde null erzogen. Sicherlich zum größten Teil aus Faulheit. Auf meine Frage ob sie den auch eine Hundeschule mit den Welpen besuchen möchte, meinte sie nein das tut sie ihm nicht an!! Er soll keine Marionette werden, sondern seinen eigenen Willen haben. Ja ne gut, das dann halt auch mal die Mistgabel (nur das Teil von Mistboy, ich will ja keine Hund versehentlich aufspiesen) Richtung diesem dann irgendwann erwachsenen, unkastrierten Rüden geflogen ist, weil er eben gar nicht hörte und nur meine Hündin belästigt, das war halt der Preis dafür. Aber ihre Argumente waren halt hören muss er nicht, er bleibt außerhalb des Gartens eh nur an der Leine, zu seiner Sicherheit!! Da ist der Rückruf nicht so wichtig. Ah ja Kinder mag er nicht, bitte achte darauf, dass deine Kinder ihm nicht zu nahe kommen, er könnte beißen. Waren ja nicht nur meine Kinder am Hof, so dass der Hund dann des öfteren im Auto sitzen musste, damit nichts passiert.

    Der Hund in Dackelgröße ist noch leichter gehandhabt, aber man stelle sich diese gute Frau mit einem Schäferhund vor. Also Anfängerhund ist relativ.....

    Gefährliches Thema, egal ob bei Mensch und Tier. Man siehe nur Corona....

    Meine Kinder sind auch durch geimpft, bis auf Corona und Grippe und auch dieses HPV. Aber letzteres weiß ich noch nicht sicher und das betrifft jetzt erst die Große. Aber wenn ich mich an die Diskussionen erinnere, die man da als Mutter führt (führen muss). Am schlimmsten sind die Impfgegner ehrlich gesagt, da kannst du dir als Mutter schon vorwerfen lassen, dass du deine Kinder ja eigentlich eh schon umbringst wenn du sie impfen lässt. Ich war dann über den Waldorfkindergarten auch noch in einer entsprechenden Gruppe drinnen. So sehr meine Kinder ihre Kindergarten gemocht haben und ich war auch total zufrieden und glücklich damit, aber jetzt bin ich froh das diese Zeiten hinter uns liegen, vorallem die dazugehörigen Eltern.....


    Bei den meisten Krankheiten sehe ich das wie Flummi, wir haben mit den jahrelange, flächendeckenden Impfungen die Wahlfreiheit über Impfen ja oder nein, überhaupt erst geschaffen. Und diese sichere Wahlfreiheit sollten Menschen die aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen oder nur unter Risiko impfen können vorbehalten sein.


    Bei Tieren ist es ähnlich, aber hier wird schon auch viel Geschäftsmacherei dahinter versteckt. Warum muss ich ein Pferd mit dem ich auf Turniere starten will, jedes halbe Jahr Grippe impfen, wenn der Impfstoff sonst ein Jahr gültig ist? Entweder der Impfschutz besteht ein Jahr oder nicht.


    Meine Hunde sind auch durch geimpft, Tollwut ja sowieso, weil sie mit uns auch vereisen und das dann ja eigentlich überall Pflicht ist bzw alleine schon für die Rückreise nach Österreich. Kontrolliert hat das aber in den ganzen 12 Jahren noch nie wer, die sehen nur blauer Heimtierausweis da und fertig. Und jetzt natürlich mit Training und Prüfungen (im Verein ist es bei uns Pflicht, dass jeder Hund der am Platz trainiert geimpft ist) bleibt uns sowieso nichts anderes übrig. Auch aus der Überlegung: viele Hunde, hohes Risiko irgendwas auf zu schnappen.


    Nur die Katzen und Kaninchen sind nicht geimpft.