Online
Kathy
  • Mitglied seit 20. Januar 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Kathy

    Shampoo mit Chlorhexidin, das klingt verlockend. Fina bekomm ich momentan überhaut nicht mehr in den Griff und ich kann sie ja nicht jede Woche mit Shampoo waschen. Aber nach 2-3 x schwimmen müffelt sie wieder wie ein Stinktier. Ob sie ohne schwimmen auch so schnell zu müffeln beginnt müsste ich mal ausprobieren, aber da hab ich derzeit keine Chance, so schnell wie die im Wasser ist.

    Hot Spots, Fön...ich Frage mich, wie das Tiere in freier Wildbahn anstellen.

    Hab langsam den Eindruck, das unsere "robusten" Gebrauchshunde in freier Natur mangels Fellpflege durch den Menschen keine Überlebenschancen hätten 🙄

    Nun ja, das trifft dann aber auch auf alle anderen Krankheiten zu. Siehe Allergien oder ähnliches. Da muss ich auch mit dem Futter aufpassen und kaum ein freilebender europäischer Hund/Wolf wird sich von Strauß, Känguruh oder so ernähren.

    Ich wasche und föhne lieber, als das ich meinen Hund ständig cortisonhaltige Creme auf offene Stellen schmiere.


    Bürsten gehört für ich sowieso dazu, weil ich zum einen einen gepflegten Hund haben möchte und man merkt bei meinem ob sie gebürstet wurden oder länger schon nicht mehr und weil ich die Haare im Haus etwas eindämmen möchte. Auch wenns gefühlt nichts bringt. :D

    Wir haben bisher auch noch keine Chemie benötigt, dafür waren die Jahre zuvor schlimm. Ich hab dann vor ein paar Wochen mal gedacht, so jetzt gehts nicht mehr ohne. Da hab ich dann schon so 3-4 aus den Hunden raus. Aber jetzt wo ich das Mittelchen daheim habe ist wieder gar nichts.


    Ich hab mir auch jetzt so einen Blower zugelegt, habe das selbe Problem wie du @KleineMama. Die Hunde haaren wie verrückt. Allerdings sieht man bei Kiara schon ein Ende und auch bei Fina bin ich auch schon gut dabei. Sieht man dann wenn die Hunde wieder dünner werden. :D :D

    Ich benutze den einfach im Garten, ich kenen da nichts. Aber soviel wie erhofft fliegt nicht davon. Dafür sind sie dann schön fluffig.


    Analdrüsen checken lassen ist nie verkehrt. Momentan sollte man aber mit bedenken dass dieses Wetter "Hefepilzwetter" ist. Schwülwarm fördert das Wachstum von Hefepilzen und die können ganz schnell stinken. Die wachsen sehr gerne in (Schäferhund)unterwolle, wenn das Fell öfters nass wird und längere Zeit bleibt. Und müffeln auch in Decken, Autositzen usw.


    Shampoonieren schadet übrigens nicht wenn man ein rückfettendes Shampoo verwendet. Ich nehme gerne die Pferdeshampoos von Leovet. Im Sommer gerne das mit Teebaumöl (Zecken scheinen das nicht so sehr zu mögen), aber auch das mit Walnuss oder das Silk Protein.

    Fina hat ja schon immer Probleme mit Hot Spots. Da hab ich sogar seitens des Tierarztes die Empfehlung bekommen sie regelmäßig mit Shampoo zu waschen, damit diese Hefepilze und Bakterien keine Chance haben. Mit geeignetem Shampoo ist das absolut kein Problem. Trotzdem kommt Kiara da nicht sooft dran. Wenn überhaupt 2 x im Jahr. Fina dagegen hab ich jetzt im Sommer schon 2 x knapp hintereinander gewaschen und ordentlich durch geblowert, damit sie schneller trocken ist. Rasches Trocknen nach schwimmen oder baden ist auch ein wichtiger Punkt in der Hot Spot bekämpfung. Beim ersten mal hatte sie schon wieder eine Kruste wo ein Hot Spot angefangen hätte. Ist aber nach dem waschen gut abgeheilt.

    Wenn er sehr aktiv ist, kann schon sein, das er jetzt einfach mehr braucht.


    Das stinkige kann schon die Hormonumstellung sein. Ich habe das Gefühl das Fina auch vor der Läufigkeit stark riecht. Wobei bei ihr im Alter das sowieso zunehmend schlimmer wird. Was bei ihr aber auch der Fall ist wenn sie, wie jetzt, sehr viel schwimmen geht. Da fängt sie auch zu müffeln an. Kiara weniger. Die Hundebetten wasche ich sowieso regelmäßig und wenn die Hunde durch Regenwetter oder viel schwimmen oft nass drauf liegen noch häufiger. Ah ja und der Fellwechsel macht bei uns viel aus. Sobald die Unterwolle wieder herausen ist, riecht sie auch weniger.

    Danke Ruebchen, ich wusste das es bei uns einen Unterschied zwischen IGP-BH gibt und der nach der ÖPO. Die IGP-BH ist bei uns eigentlich mit der BGH 1 gleich zu setzen. So auf die schnelle fällt mir da kein Unterschied ein. Ich glaub Sitz und Platz is da nämlich auch aus der Bewegung, wenn mich nicht alles täuscht. Also ist die BH in D eigentlich noch anspruchsvoller als die BH bei uns.


    Ja ne, dann kann sie ja mal los startet, wenn da eh nix dabei ist sowas zu machen.


    BirgitF ich glaube die hören da was läuten, dass eben die BH als Voraussetzung für das frei laufen lassen von Hunden (evtl ab einer gewissen Größe) gesetzlich verankert werden soll. Keine Ahnung ob Bayern da was konkret dazu plant. Aber die Freundin will halt da auf Nummer sicher gehen.


    Klar sind das 2 verschiedene Dinge, Hundeplatz und zu Hause Alltag, aber ein Hund der am Platz gearbeitet wird (gilt natürlich auch daheim), wird auch im Alltag leichter zu führen sein und weils nur deshalb ist, weil sich der Hundeführer mit dem Hund auseinander setzt. Wenn ich mir eben solche Hundebesitzer ansehe, die keine Ahnung davon haben wie ihr Hund tickt, dann würde ein wenig Hundetraining (egal welcher Art) schon Sinn machen.

    Weißt du was ich meine damit?

    Daher wäre ich ja bei uns für eine verpflichtende BH Prüfung für alle Hunde, anstatt dieser sinnlosen Sachkundenachweise.

    Ich glaube auch, dass es zimlich gleich sein wird.


    Mich ärgert dann schon ein wenig diese Einstellung, ne ich muss ja nix machen, das läuft ja alles sowieso so easy.

    Man wird ein wenig belächelt wenn man mit dem Hund ins Training geht, weil der eigene Hund braucht ja sowas nicht. Kann aber wender alleine bleiben (sie wurde ja auf der Straße gefunden, da ist das ganz klar, dass das nicht geht, sie hat ja solche Verlustängste, weil sie so schlimmes durch machen musste). Jagen, nö das macht mein Hund nicht. Das ist ja nur weil sie keine Orientierung hat. Hab ihr schon mehrfach erklärt, der Hund hat eine feine Nase, der weiß schon wo er lang gelaufen ist und das hektische zick, zack und (aus ihrer Sicht) verzweifelte Suchen ist die Spur des Wildes. Und nein die läuft nicht von dir weg wenn du sie dann rufst, weil sie dein Rufen aus der falschen Richtung ortet, sondern weil sie die Spur weiter verfolgt!

    Eigentlich ein typischer Tut-Nix.

    Ich krame hier mal diesen Beitrag raus, weil ich zur BH in Deutschland eine Frage hätte.


    Wie läuft die bei euch ab? Ist die selbiger Prüfungsumfang wie bei uns in Ö, oder habt ihr da höhere Anforderungen oder niedrigere?

    Also bei uns ist das Gangschema (ich hoffe ich habs noch richtig in Erinnerung und stells hier etwas vereinfacht dar) einer BH:

    Leinenführigkeit 50 Schritte gerade aus, Kehrt, normaler Schritt, lauf Schritt, langsamer Schritt, normal

    dann rechts, rechts, Kehrt, Anhalten, durch die Menschengruppe

    Ausgangspunkt, ableinen und Freifolge 50 Schritte, Kehrt - anleinen.

    Dann kommt Sitz, da darf der HF anhalten und dann erst weg gehen, danach Platz, auch hier darf der HF anhalten, Hund ableinen, weggehen - Rufen, anleinen fertig.

    Dann halt noch Ablage, aber auch hier darf der HF daneben stehen bleiben.

    Falls ich mich wo vertan habe bitte Korrigieren.


    So jetzt ist das nun nicht die Wahnsinns Anforderung für jemanden der sich ein wenig mit dem Hund beschäftigt und regelmäßig ins Training kommt. Aber ein wenig arbeiten muss man trotzdem dafür. Für jemanden der mit seinem Hund nur durch Wald und Wiesen streift und noch nie einen Hundeplatz von innen gesehen hat, der Hund Sitz und Platz nur als Empfehlung kennt, wird hier wohl seine Schwirigkeiten haben.

    Jetzt hab ich eine Bekannte die in D wohnt und mir jetzt erklärt ihre Freundin möchte unbedingt die BH machen (anscheinend steht da irgendwie allgemeine Leinenpflicht im Raum) und sie solle mit ihrer Hündin da auch gleich mit. Sie hat eine weiße Schäferhündin(Mix) aus dem Tierschutz aus Spanien. Geht mit dem Hund nur Gassi und wenn die mal für 10 min verschwindet, dann war das weil sie die Orientierung verloren hat, sie findet sie ja nicht mehr wenn sie weiter weg ist. Da läuft sie dann ganz verzweifelt im zickzack durch die Gegend und schaut überall herum, aber findet sie nicht mehr. Ja, also für mich hört sich das eher nach einer interessanten Wildspur an, aber nein das macht die ja nicht! Nur um so ungefähr ihr Level als Hundeführerin zu beschreiben.

    Ich hab ihr dann geantwortet, dass ich das ja gar nicht schlecht finde wenn sie mit ihrer Hündin die BH macht, ist ja generell zu begrüßen wenn sich jemand mit dem Hund sinnvoll beschäftigt. Aber dann solle sie mal anfangen, und wo sie den zum Training hin möchte.

    Was nein, Training, das braucht man da ja gar nicht, das ist doch so easy hat ihre Freundin gesagt, das kann sie ja eh alles.....


    So und jetzt meine Frage, was ist in D für die BH gefordert?