Herzlich willkommen auch von uns 👋😊
Wuesti
- Weiblich
- 36
- aus Kalletal
- Mitglied seit 9. Februar 2024
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Wuesti
-
-
Gibt es eine Alternative zum Kortison?
Nichts außer OP, das ich persönlich bei den erwartbaren Symptomen bei Nicht-Gabe ausprobieren wollen würde.
-
Möglicherweise warst du im Stress, und das zu spät kommen der anderen hat den Stress etwas befeuert und Bassam hat gespiegelt und war genausowenig im Jetzt und stattdessen schon 7 chaotische Kopfschritte weiter?
Sowas in der Art wollte ich auch grad sagen.
Über die Jahre hab ich gelernt: wenn ich im Stress bin oder auch nur ein kleines Mimimi wie z.B leichtes Kopfweh hab, dann trainiere ich an dem Tag nicht, weil oft wirds dann halt irgendwie 💩
-
Ich finde auch, dass es nicht zwingend 2 Katzen sein müssen.
Natürlich können Hund und Mensch die imnerartlichen Kontakte nicht ersetzen, das können wir beim Hund aber auch nicht 😉
Trotzdem sind Katze wie Hund bei genügend sozialer Interaktion mit ihren Menschen und genügend Beschäftigung nicht kreuzunglücklich.
-
Geländetechnisch etwas anspruchsvoll, ein Teil davon geht über den Gottesacker - sprich sie muss gut schauen wo sie tritt:
Da hätte Amalou als Schäferhundekatze ihre helle Freude dran 😁
-
Also ich glaube ja nicht, dass Tay direkt so schwierige Strecken mit Treppen, Gittern, Versicherungen etc plant 😉 die meisten Flachländler haben dafür eher nicht die Ausrüstung zur Hand.
Falls du einen etwas größeren, gut sitzenden Wanderrucksack hast, kann der Hund in so einem Fall durchaus auf dem Rucksack transportiert werden ... das sollte man aber natürlich üben.
Ich denke damit kommt man sicherlich wieder soweit in die Zivilisation, dass es nicht unbedingt der Heli sein müsste 😉
-
Ich denke, dass du dir da nicht zu viel Sorgen machen musst.
Wir sind auch Flachländler, aber bis jetzt haben meine solche Touren in der Schweiz auch immer ohne Zusatztraining gut gemeistert
-
Also ganz ehrlich: je nach Veranlagung und grad in den ersten Lebensmonaten gemachten Erfahrungen braucht es überhaupt nicht viel, damit sich so ein Verhalten festigt.
Aber ich sehe dort körpersprachlich keinen Hund, der bösartig/ernsthaft "auf Menschen geht"
-
Hmm, bei Katrin Scholz ist gerade eine 5 Monate alte Hündin die scheinbar einfach auf alle Menschen geht.
Straft mich lügen, aber wenn ich mir das Gesamtbild anschaue sehe ich da irgendwie keine Hündin, die "auf Menschen geht", sondern eher eine Art Beutefangverhalten auf Füße, Hände etc.
Ändert natürlich nichts daran, dass das bei so einem Jundhund trotzdem weh tut
-
Also ich kenne 3 Leute persönlich, die sowohl Mitglied in SV als auch im RSV sind.
Als Züchter kannst du mit Hündinnen nicht in beiden Verbänden züchten.
Deckrüden können aber in beiden Vereinen eingesetzt werden, sofern sie die jeweiligen internen Zuchtvoraussetzungen erfüllen.
-
Ah stimmt ... jetzt wo du es schreibst ... sie werden lediglich nicht anerkannt als Voraussetzung zur Körung ... da musst du ein AKZ unter einem SV Richter ablegen.
Ich "verdränge" ja öfter mal, dass es da Unterschiede zwischen "Züchtern" und "Sportlern" gibt 😉
-
Also ich bin auch Mitglied im SV und DVG und wir absolvieren sogar gemeinsam Training etc auf unserer gemeinsamen Platzanlage ... das schließt sich nicht aus.
Das liegt daran, dass der SV ein "Zuchtverein" ist und der DVG ein "Sportverein".
In beiden Vereinen muss man Mitglied sein, um eine Prüfung mit dem Hund zu machen.
Die Hunderasse ist dabei total egal, weil Prüfung =/= Zucht.
Auch im SV und RSV kann man Mitglied sein.
Im RSV kann man sogar als Gast ohne Mitgliedschaft Prüfungen laufen.
Allerdings ist der RSV genau wie der SV ein "Zuchtverein", deren Zuchtordnungen sich unterscheiden.
Als Züchter musst du dich daher entscheiden unter welchem Verband du deine Würfe züchten willst.
Der DVG und RSV erkennt Prüfungen an, die in anderen Verbänden abgelegt wurden.
Der SV erkennt Prüfungen aus anderen Verbänden in der Regel nicht an.
-
Wir haben auch ne Muschel und Django liebt sie. Allerdings springt er nur rein, um zu "buddeln". D.h. er schaufelt das komplette Wasser über und unter sich - bis es leer ist. Reinlegen würde er sich um's verrecken nicht. Aber immerhin wird er so nass.
Solche Experten hab ich hier auch ... im 3er-Pack ... aber der Zierteich im Garten, DEN nehmen sie natürlich gern an 🧐
Hund wegsperren mach ich ab und an ... aber dann kratzt er von innen an der Tür. Wenn ich ihn anleine und mich gemeinsam mit ihm in den Garten setze, dann kann er für ein paar Minuten still liegen ...
Ich finde es gerade echt nur anstrengend.Das kommt mir sehr bekannt vor aus der Zeit als Da Vinci noch jünger war, der kam praktisch NIE zur Ruhe, egal wie viel wir versuchten daran zu trainieren.
Der Gamechanger war tatsächlich das was ich eigentlich total ablehne: er zog mit 1,5 in den Zwinger um. Dort gibt's nichts auf was er reagieren und an was er sich hochpushen kann ... und gefühlt kam er da das erste Mal überhaupt so zur Ruhe, dass sich die meisten Baustellen in Wohlgefallen aufgelöst haben.
Überzeugt bin ich vom Zwinger bis heute nicht, aber für DIESEN Hund ist er ein echter Zugewinn
-
Wie gesagt, ich kenne Da Vinci und sein Wesen nicht und wenn es dabei bleibt ist's ja gut. 😉
Oh, du darfst mir glauben, dass ich das definitiv regeln würde, wenn es denn notwendig wäre.
Da Vinci ist jetzt knapp 5, er ist charakterlich nicht "Everybodies Darling".
Aber die Leber wächst halt auch mit ihren Aufgaben 😉 und ja: ich kann das in diesem Fall tatsächlich guten Gewissens so laufen lassen.
Dass der Da Vinci meinen Vater so arg hasst, glaub mir, da hat mein Vater auch genug für getan 🤣
Aus menschlicher Sicht mag er zur Familie gehören, aber aus Hundesicht gehört er definitiv nicht zum Kernrudel.
Auch da kann ich immer nur sagen: man muss Menschen- und Hundeverhalten nicht vergleichen ... den Hund schert nämlich der Verwandtschaftsgrad unter Menschen eher weniger 🤣
Mein werter Herr Vater und auch das Töchterchen sind übrigens von Da Vincis "dämlichem im Weg rumgestehe" wenig beeindruckt ... Da Vinci greift sich dann nach dem Misslingen seiner Aktion sein olles Kauholz und verzieht sich zufrieden an irgenden gemütliches Plätzchen.
Damit kann ich total leben.
(und nicht zuletzt ist dieses Verhalten zwar für diejenigen die Vinni kennen höchstens etwas lästig, aber diejenigen die ihn nicht kennen und damit auch mich und meine Tochter nicht/nicht gut genug ... tja, die schreckt es vielleicht doch ab, wenn da ein DSH auftaucht ... und das könnte ja ggf und unter dubiosen Umständen durchaus auch mal eine gute Sache sein ... natürlich nur rein hypothetisch und so 😉)