Wuesti
  • Weiblich
  • 36
  • aus Kalletal
  • Mitglied seit 9. Februar 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Wuesti

    Ja, ich habe meine HZ-Hündin Kylat Kaiserquelle, 4-4,4 Inzucht Esko dänischen Hof tatsächlich auch als überdurchschnittlich fit wahrgenommen und sie knapp 8-jährig noch voll im IGP Bereich geführt.

    Leider verlor ich sie an eine Darmdrehung.


    Gesundheitlich und auch von Spiel-/Beutetrieb stand sie unseren LZs in nichts nach, lediglich im Wehrbereich hatte sie ihre Einschränkungen

    Ich möchte hier nochmal anbringen, dass alle gut daran täten "die HZ Hunde" nicht zu stark zu polarisieren und euch bitte auch nicht "wie die Geier" auf die Videos von den Zuchtschauen zu stürzen.


    Keiner dieser HZ Hunde läuft im Privatbereich so wie im Ring.


    Dazu hatten Schafring und ich ja bereits im LZ/HZ/Hybrid Faden ausführlich erklärt.


    Meine Hybridlinien kommen übriges im Ursprung über Esko dänischen Hof und Quenn Löher Weg, die wie übrigens auch Vegas Haut Mansard überdurchschnittlich gesund im Vergleich zum Rassedurchschnitt vererbt haben.

    Axman : ich bin da vollumfänglich bei dir.


    Meine Hunde LIEBEN ihren Anhänger und ziehen sich sogar hier auf dem großen Grundstück für Ruhepausen gern in ihre Boxen zurück.


    Grad auf den "großen" Veranstaltungen mit viel Input und Trubel finden sie darin zur Ruhe und sind tatsächlich froh, wenn sie da einfach mal 3-4 Stunden drin schlafen können

    Das gibt es tatsächlich öfter als man denkt... grade beim Thema HD und ED.


    Richtig


    Als wir unseren Da Vinci haben Hauptröntgen lassen und die Diagnose schwere ED Frakt. Processus bekamen wurden wir auch gefragt, ob er wieder wach werden soll (denn er erfüllte ja nun nicht mehr das Kriterium frei von physischen Gebrechen zu sein und erfüllte somit rein rechtlich betrachtet ein Kriterium zur Euthanasie) ... von daher war die Frage ja gerechtfertigt.


    Natürlich wurde er wieder wach und erfreut sich nach beidseitiger OP völliger Schmerzfreiheit.


    Natürlich bekam er auch Goldimplantate.


    Natürlich bekommt er Physio.


    Natürlich kann sich das ggf aber auch nicht jeder leisten.

    Und ich sehe die Faktenlage auch anders.

    Ja es kann sein, dass wirklich nichts anderes ginge, nur der oder die TE hat das ja sogar hier verneint.


    Auch dieser Gedankengang ist nicht zielführend.


    Ich wollte dir lediglich darlegen, dass deine Aussage bzgl der Strafbarkeit eine Euthanasie FALSCH ist, weil ich es nicht schön fand, dass damit der Vorwurf im Raum stand, dass andere Forenmutglieder hier bewusst zu angeblich strafbaren Handlungen geraten hätten.


    ‐-----‐---------------------------------------------------------


    Losgelöst vom oben geschriebenen steht doch hier für den TE und viele andere Mitglieder eine Euthanasie gar nicht zur Debatte, weil eben mehrheitlich eine andere Vorgehensweise den Vorstellungen der Mitglieder entspricht.


    Bitte betrachte hier einfach mal das eine losgelöst vom anderen

    Das sehe ich halt anders, und es auch völlig ok darüber eine andere Meinung zu haben.

    Das hat nichts mit Meinung, sondern mit Fakten zu tun.


    Meine eigene Meinung ist auch eine andere.


    Ändert aber nix dran, dass man diesen Hund völlig tierschutzkonform auch einschläfern lassen könnte

    Wir wissen, aber doch nicht, ob da nicht eine OP helfen würde.

    Wir wissen nicht ob der Hund Physio bekommt,

    Wir wissen nicht, ob der Hund nicht evtl. Wegen der möglichen Schmerzen so ist.

    Wir reden von einem 5 jahre jungen Hund.

    Alle wenns und abers sind doch hier aber unerheblich für die rein rechtliche Beurteilung, ob sich ein Tierarzt beim Einschläfern strafbar macht oder nicht und entspringen lediglich deinen persönlichen ethisch-moralischen Vorstellungen.


    Mir ging es hier einzig und allein darum aufzuzeigen, dass hier beim Einschläfern kein Verstoß gegen das TSchG vorliegt

    da wäre nur der Punkt Stress, denn Schmerzen dürfte man bei einem 5 Jahre alten Hund wohl gehändelt bekommen.


    Nein, dieser Hund ist aufgrund der HD und ED ebenfalls nicht frei von physischen und physiologischen Gebrechen (ob man diese nun gehändelt bekommt oder nicht ist dabei ja erstmal unerheblich und diese Erkrankungen werden mit fortschreitendem Alter ja erfahrungsgemäß auch nicht besser) und aufgrund von Stress und Angst auch nicht in der Lage ein natürliches (artspezifisches) Verhalten zu zeigen ... zumindest erscheint mir das aufgrund der Eingangsschilderungen so.


    Hier sind also meines Erachtens nach 3 von 5 Punkten bzgl der Lebensqualität nicht erfüllt und deshalb bleibe ich dabei, dass sich ein Tierarzt hier beim Einschläfern nicht strafbar machen würde.


    Um mehr als den Fakt der Nichtstrafbarkeit ging es mir hierbei auch nicht.

    @Harz2024 Du schreibst, dass es nicht in Ordnung wäre, dass BirgitF hier auch das Einschläfern des Hundes als Option nennt, weil es sich um einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz handele einen "gesunden" Hund einschläfern zu lassen.


    Sachlich aufgerollt musst du dir aber eingestehen, dass der Hund weder körperlich gesund ist, da er HD und ED hat, noch dass er "geistig gesund" ist.


    Unabhängig davon scheint der beschriebene Hund zumindest laut Schilderung ja (beinahe) keine Lebensqualität zu haben.


    Die Kriterien für die Lebensqualität eines Tieres wurden bereits 1965 von der Expertenkomission Brambell in England wie folgt formuliert:


    Freisein von:

    1. Durst, Hunger und ungeeignetem Futter

    2. Physischen und physiologischen Gebrechen

    3. Schmerzen, Verwundungen und Krankheiten

    4. Angst und chronischem Stress

    5. Einschränkungen, die es daran hindern sein natürliches (artspezifisches) Verhalten zeigen zu können


    Wenn man sich diese Punkte einmal sachlich und losgelöst von seinen ganz persönlichen ethischen und moralischen Vorstellungen betrachtet, dann muss man leider zu dem Schluss kommen, dass hier wohl kein Tierarzt tierschutzwidrig handeln würde.


    Dennoch würde auch ich hier nicht den Weg des Einschläferns wählen, aber sehr wahrscheinlich schauen, dass ich dem Hund ein zu Hause auf dem Land, möglichst mit großem Grundstück in Alleinlage finde, wo er nicht dem Stress eines Spaziergangs etc ausgesetzt sein muss ... optional vielleicht mit einem souveränen Zweithund, an dem er sich orientieren kann, sofern er mit anderen Hunden kompatibel ist