Wuesti
  • Weiblich
  • 36
  • aus Kalletal
  • Mitglied seit 9. Februar 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Wuesti

    Vorteile: uninformierte Menschen sind beruhigt, weil die wenigen "schwarzen Schafe" im IGP-Bereich nun ja ihre Hunde nicht mehr "scharf machen" dürfen und die deshalb dann im Privatbereich selbstredend besser behandeln als aktuell 😉


    Nein, mal ehrlich: es wird sich nichts ändern, wenn wir IGPler nicht anfangen uns in die Öffentlichkeit zu stellen und endlich sichtbar werden + aufklären

    Natürlich musst du das nicht lösen, aber ich finde es einfach bedenklich, wenn man einfach mal eine Meinung raushaut und sich gar keinen Kopf über mögliche Konsequenzen macht.


    Versteh mich nicht falsch, aber wenn man solche "Forderungen" stellt, dann sollte man sich auch durchaus mal Gedanken über wirklich durchdachte Lösungen machen.


    Das trifft übrigens nicht nur auf Hunde zu

    Der Bedarf an Hunden für den Dienstgebrauch wird doch aber nicht von den landeseigenen Zuchten gedeckt.


    Was soll deiner Meinung nach mit Hunden geschehen, die aus diesen Zuchten dann doch nicht für den Dienst geeignet sind?


    Und wie löst du das Inzuchtproblem innerhalb dieser Zuchten?

    Und deshalb verallgemeinerst du das und stellst alle IGPler in die selbe Ecke?


    Wo du mir tatsächlich grad mal antwortest: wie ist deine Meinung zu meinem Eingangspost und möglichen Folgen, die sich aus einem SD-Verbot ergeben könnten?

    Wenn es dabei bloß so wäre, dass lediglich eine Randnische verboten würde.


    Aber der "Rattenschwanz" und die Folgen, die ggf. damit einhergehen könnten sind ja viel tiefgreifender.


    Jetzt ist in Österreich der Schutzdienst verboten bzw soll bis September jeder darin ausgebildete Hund "fertig" sein.


    Wie wird denn "fertig" definiert? Wer überprüft das? Wie wird das überprüft? Was ist mit den Hunden, die dann nicht "fertig" sind?

    Wird es laufen wie in Dänemark? 😈


    Was bedeutet das Verbot ggf. zukünftig für die Zucht des Schäferhundes in einem Land mit Schutzdienst-Verbot?


    Ist das alles nicht genauso eine Augenwischerei wie die Rasselisten hierzulande? Gibts dadurch nun tatsächlich weniger Beißvorfälle?

    Und wenn nicht: welche Auswirkungen wird das auf zukünftige Beißvorfälle und die Hundehaltung im Allgemeinen haben?


    Mag ja sein, dass dich @Harz2024 das aktuell nicht juckt, aber wer weiß schon genau was daraus am Ende alles entsteht.

    Wenn es dann soweit kommt, dass in Österreich alle Hunde, die im Schutzdienst noch nicht "fertig" sind auf Anweisung eingeschläfert werden, dann bist auch du wieder derjenige, der am lautesten schreit, dass das bei einem völlig gesunden Tier ja nicht sein dürfe

    Dann hab ich mir das bei den HZ Leuten wohl nur eingebildet, dass ein vh immer die absolute Vollkstastrophe für die war.


    Ist ja aber tatsächlich auch irgendwie egal, weil man sich die Infos und Eindrücke zu einem Hund ja auch anderweitig verschaffen kann als über die TSB Bewertung ... die ist ja nun ohnehin für sich allein betrachtet nicht besonders aussagekräftig

    Kriegen das die HZ Hunde auch? Kann das der Grund sein? Dass die halt oft eigentlich TSB nicht vorhanden oder so kriegen müssten und dann kackt es die an, weil es züchterisch nicht gut aussieht?


    Ja, die bekommen das natürlich auch und ja, natürlich wird sich der ein oder andere der vielleicht "nur" ein TSB vh bekommt darüber genauso mukieren, wie der LZ Mensch, der auch gern ein V auf einer Schau bekäme 🤷‍♀️


    Ich persönlich finde, dass man einfach auch schauen muss, ob das eine oder das andere Kriterium nun für das persönliche Zuchtziel überhaupt so relevant ist, als dass sich der Wirbel und die Diskussion darüber lohnt.

    Ich hatte mich mit meinem Mann tatsächlich zu der Zeit für exakt diesen Welpen entschieden, weil ich exakt das in exakt dieser Linie nicht vermutet hätte.


    Ein Hund wie Da Vinci gehört definitiv nicht zur Polizei.

    Da sollen die Hunde nämlich sauber arbeiten und nicht unkontrolliert in ihre HFs beißen, wenn sie Frust haben 🤣


    Seminare bei Baumann sind super ... brauchst du aber nicht, wenn deine Erfahrung in dem Bereich ausreicht, um die Situation selbst zu lösen.

    Ich weiß, dass es dir wahrscheinlich absolut unbegreiflich ist zu welchen Trieblagen so ein LZ fähig ist, aber ob du es nun glaubst oder nicht diese Vorkommnisse gab es zu keiner Zeit im Schutzdienst.


    Es gab einmal so ein Vorkommnis in der UO, in der Da Vinci AUFGRUND seiner Trieblagen ohnehin nur mit Futter gearbeitet wird.


    Bei mir gab's tatsächlich den ersten Vorfall als ich Da Vinci zum Spaziergang ausführen wollte und er an der Leine gefrustet hat, weil er lieber zu seinem Kumpel im Nebenzwinger zum Spielen wollte + sich so hochgehudelt hat, dass er innerhalb von 30 Sekunden übergesprungen ist und mir mit Anlauf den rechten Arm und die Rippenregion zertackert hat (im Anschluss Krankenhaus für mich 😉)


    Was wäre denn dann DEINE Lösung? Dem Hund einen Zwinger mit Auslauf bauen und ihn dann 12 Jahre drin lassen, weil du mit ihm nicht stressfrei spazieren kannst?