Sehr cool, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung bei nicht optimalen Bedingungen ![]()
Maline
- Mitglied seit 10. März 2024
- Letzte Aktivität:
- Thema Mobilisierung alter Hunde
Beiträge von Maline
-
-
Im Moment scheint wieder Treibjagd Zeit zu sein. Alle ganz enorm aus dem Häusle gerade. Das Hotel wo die alle hocken meiden wir gerade großräumig. Bei uns hier ist nach dem Wochenende durch, dann kehrt wieder Ruhe ein. Also, Nerven behalten, durchhalten, der Spuk ist bald vorbei.
Kann man denn da reingeraten? Müssen die das nicht absprerren, wenn die da rumballern?
Mir ist es mehr als einmal passiert, dass ich quasi mitten drin war. Es werden die Hauptwege abgesperrt, meistens nur die von der Straße aus gesehen. Geht man aber von der Siedlung aus die Pfade, die auch als Wanderwege gekennzeichnet sind, steht man auf einmal blöd da und kann sich nur schnell zurückziehen

-
Bei meinen Hunden war es so, dass sie von Welpe bis Junghund immer etwas mehr zu fressen benötigen, danach ging es langsam wieder runter mit der Menge. Warum das so ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall füttere ich in so einem Fall deutlich weniger, so wohl morges, wie auch abends, normalerweise fressen sie dann wieder freudig und sofort. Bei der Menge bleibe ich dann, sollte der Hund dann etwas dünn aussehen gibt es ganz wenig mehr. Ich halte meine Hunde aber auch grundsätzlich schlank

Einmal im Jahr wechsele ich die Sorte. Einmal wegen der Abwechslung und einfach, weil man ja nicht 💯 weiß ob in dem Futter alle Nährstoffe perfekt zusammen gesetzt sind, obwohl ich mich schon immer Im Vorfeld informiere.
-
Ich bin 2 x zur Agility WM in Dortmund als Zuschauer gewesen, da starteten auch Sportler aus USA, Brasilien, Kanada. Auf die schnelle fand ich eine Ergebnisliste von 2023, auch hier mit USA.
Der dvg hat ganz viele Vereine in Amerika http://dvg-america.com/
Mich würde es dann tatsächlich interessieren warum das auf o.g. Prüfung so ablief. Wenn du es also jemals erfährst, her damit
Eine SV Geschichte ist das aber auch nicht? -
Das ist aber auch so ähnlich wie hier mit den Landesmeisterschaften. Um das Turnier voll zu bekommen dürfen die freien Plätze von Startern aus anderen Bundesländern oder aus anderen Verbänden belegt werden. Es kommt dann sehr häufig vor, daß die ersten Plätze eben von Fremdstartern belegt werden und der Landesmeister auf Platz 4 der Gesamtwertung liegt, aber aus seinem Bundesland der Beste ist und entsprechend gefeiert wird. Das ist bei der Anmeldung bereits bekannt und sollte so bei den Amerikanern auch angekommen sein.
Ebenso kann ein Hund ohne Papiere nicht FCI Weltmeister werden und bekommt meines Wissens nach nicht mal einen Startplatz.
In eurem Fall könnte ich mir vorstellen, dass das Glücklichsein von Frau Gomez einen kleinen Beigeschmack hat.
-
Ja total! Das fasziniert mich auch!
Er läuft, findet das Holz nicht, springt zurück, denkend "okayyy dann hat Herrchen es", bei Herrchen angekommen merkt er "oh Scheisse, er hats auch nicht, nee ohne Holz kann man kein Vorsitz machen, schnell nochmal gucken". Klar, die Verwirrung und die Aufregung killen dann die Motorik und Koordination.
Sehr gut beschrieben

Einfach nur geil der Hund.
Allerdings hätte der Ausrichter im Vorfeld besser vorbereiten können. Es haben dann nicht alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen , wir reden hier von einer WM.
Vom Agility kenne ich das mit tiefstehemder Sonne auch, wenn eine bestimmte Hürde reihenweise gerissen wird weil der Hund im Gegenlicht die Stange einfach nicht sieht.
-
Meine bisherigen 3 Malinois wurden bisher auch nie gebadet. Der Schnauzermix andauernd... Die Angler werfen die Innereien gerne in den Wald und er sich gleich darauf

-
Vielleicht spielt alles zusammen: Herbstmilben, Futter und Decke?
Das wünsche ich dir. Nichts ist schlimmer als die Ungewissheit.
Mir fällt gerade ein, als mein Sohn ein kleines Baby war, hatte er auf einmal überall kleine Pusteln. Bis sich heraus stellte, dass ich das Waschpulver gewechselt hatte. Aber da muss man erst einmal drauf kommen.
-
Ich krieg hier die Zitierfunktion nicht hin...
Maline: TroFu und häufiger DüSchi - schon mal an Giardien gedacht?
Das lag an dem Rinti, es wurde mit der Zeit immer häufiger. Seit wir wieder bei Josera sind hat es von einem Tag auf den anderen wieder aufgehört.
-
Enzo bekam früher Josera Lachs und Kartoffeln, dann bestimmt ein Jahr Rinti Maximum Senior (fand ich erforderlich wegen Senior
), innerhalb diesen Jahres bekam er extrem häufig Durchfall. Und seit einem Monat gibt es wieder Josera Lachs und Kartoffeln und es geht im so gut wie lange nicht mehr. Deshalb glaube ich nicht, dass etwas geändert wurde.Eine ganz andere Idee, habt ihr einen neuen Teppich, Laminat, neues Auto oder so etwas in der Art? Der Hund einer Bekannten reagierte mit extremen Juckreiz auf den neuen Bodenbelag der Wohnung.
-
Wir waren ja alle nicht dabei, ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass der Airedale aus akutem Schmerz so reagiert hat. Hilft der Bekannten natürlich auch nicht weiter. Wenn sie sich vom ersten Schock erholt hat und wieder mit ihren eigenen Hunden zusammen ist wird sie psychisch sicher auch wieder fester. Vorausgesetzt es heilt ohne bleibende Schäden.
Versicherungstechnisch greift hier die Hundehaftpflicht, unabhängig davon wie es zu dem Vorfall kam.
-
Ich liebe deine Berichte und Fotos von dem ungleichen Team

-
Na, das ist doch wie bei Humanpsychologen und Streetworkern.
Selber einen an der Klatsche bzw. traumatische Kindheit bringt sie dazu anderen in der gleichen Situation helfen zu wollen.
Ich muss die da schon bisschen in Schutz nehmen, es ist nicht von der Hand zu weisen, dass man prinzipiell gut etwas vermitteln kann (wenn man gut vermitteln kann) was man selber schon durchgemacht hat.Genau davon kenne ich auch 2 Personen und habe das hier nicht reingeschrieben, weil ich dachte das kann ich nicht machen. Nachher ist hier jemand der gerade Hilfe sucht und dann davon abgehalten wird. Aber okay, mit dem zweiten Satz sagst du was wahres.
Beides ist kein Garant dafür, dass die ein Händchen für das Lehren und Zeigen haben.
Das stimmt schon. Aber jemand der es noch nicht gefühlt wie es ist eine Prüfung zu laufen oder einen Hund an der Leine hatte der nicht lieb und nett ist, kann sich einfach nicht so gut in die Lage des Schülers versetzen.
Er hat mir auch erklärt, dass es aufgrund des Sprung winkels für größere Hunde schonender sei wenn sie wirklich auch die 60 cm springen und das man seinem Hund potentiell mit niedrigeren Sprüngen schadet.
Da fehlte das Wort "schneller" großer Hund. Dieses wurde uns in Zeitlupe vorgeführt. Die Hunde werden dann durch die Höhe etwas ausgebremst und es kann in dem Fall wirklich schonender für die Gelenke sein. Wobei ich mittlerweile auch kein Freund der 60 cm mehr bin. Es gab früher auch schon mal die Überlegung die Tunneldurchmesser für große Hunde zu erhöhen, ebenso die Abstände der Geräte nach Größe der Hunde anzupassen. Aber das scheint alles zu aufwendig zu sein
und so richtet sich eher die angeschaffte Hunderasse nach dem Parcours als umgekehrt. -
Ich kenne einige Hundetrainer, die sind damals bei mir im Verein bei mir in der Anfänger Agility Gruppe gewesen, haben tatsächlich auch die BH gemacht und eine ist sogar ein oder zwei Mal auf einem Turnier gestartet. Ich war jedes Mal verwundert das die eine Hundeschule eröffnet haben. Und noch verwunderter bin ich, dass Leute dort hin gehen und viel Geld da lassen. Irgendwie versuchen die anderen Hunden das beizubringen, was bei den eigenen nicht funktioniert hat

Ich kenne tatsächlich auch gute Trainer. Aber der Großteil scheitert sobald ein Hund etwas problematisch ist.