Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024

Beiträge von Maline

    Wir hatten heute unser erstes Training bei unserer Ortsgruppe und wie der Zufall es so will - die liebe BirgitF ist unsere Trainerin. 😁 Wi

    Den Dialog eurer Vorstellung hätte ich jetzt gerne mal im Wortlaut ^^

    Hallo, wir sind Tony und Hänno, unser Problem ist... Antwort: Weiß ich doch schon alles :saint:

    So in etwas??

    Super Kommentar Tay

    Ich glaube Axman hat mal etwas von einer Studie geschrieben, dass traben am Fahrrad für mindestens eine halbe Stunde den Erregungsspiegel nachhaltig herunter fährt :/

    Mit Quinto halten wir das jetzt schon ein ganze Weile so, dass wir möglichst 2 x die Woche so eine Tour machen, einfach nur gleichmäßig am Rad laufen .


    PS. Meine Malihündin übernahm ich 2tägig als totalen Balljunkie, der Vorbesitzer wollte sie mit Ball " auslasten" bevor er zur Arbeit fuhr. Sie war bis ins hohe Alter unglaublich schnell erregbar. Sie war total ko, hast du einen Ball in die Hand genommen, war sie sofort wieder auf 180. Wenn man also zuviel macht, erreicht man genau das Gegenteil.

    ach du meine güte... Du willst also selber mit dem beißarm rumhantieren , deinen hund aber zum therapiehund ausbilden? Es lebe das internet...🤮

    Suche dir einen hundesportverein der weiß was er tut und lass dir dinge von einem echten trainer in natura erklären..

    Dem stimme ich eindeutig zu. Es gibt im Netz so viel Sch... wenn man sich z.B. auch die ganzen Gesundheitsinfluenzer ansieht, da etwas natürlichen Verstand rein und schnell " entfolgen"!

    In der Gesetzesbegründung wird spezifiziert, dass mindestens zweimal täglich und insgesamt mindestens eine Stunde Freilauf ermöglicht werden sollen

    Als erstes stimme ich deinem sehr ausführlichen Bericht uneingeschränkt zu.


    Lediglich o.g. Zitat soll bedeuten, dass der Hund in der Zeit nicht im Zwinger ist und menschlichen Kontakt erhalten soll. Bei Einführung dieses Gesetzes gab es mal eine Diskussion, weil manche Leute schon Sorgen hatten, das Ordnungsamt steht mit der Stoppuhr an deiner Gartenpforte Oder der 15 jährige Seniorhund wird durch den Wald geschleift.

    Ich mache jetzt tatsächlich schon 27 Jahre Hundesport und hatte das Glück von Anfang an in einem Verein zu sein, der über positive Verstärkung arbeitet. Für böses Verhalten gab und gibt es schon mal einen Klapps, aber sonst durchweg: der Hund soll wollen und nicht müssen. Es wird nicht gelockt, höchstens beim Welpen.

    Meine Malihündin hatte die Zähne ziemlich abgeschmiergelt durch die Tennisbälle, die jetzigen Hunde haben zahnfreundliche Bälle. Für den Schnauzermix gab es Ball in Socke zum werfen, heute ist das Band schon in der Produktion am Ball.

    Die früheren Hunde lagen auf alten Badezimmermatten, heute gibt es ein orthopädisches Hundebett.

    Den Ausdruck " alte Schule" verbinde ich tatsächlich mit unbelehrbaren alten Männern ^^ und die bekommen selbst bei der BH schon Abzüge, weil der Hund gedrückt läuft und starten nicht auf der WM....

    Leider bei mir schon 3 x.

    Das erste Mal auf einem Seminar bei einem internationalen Richter, ein DSH verbiss sich in meinen Schnauzermix und hielt ihn fest. Wasser drüber, Augen piksen, Lefzen zusammen drücken, er ließ nicht locker. Kommt da eine voll aufgetackelte Zuschauerin von hinten und zeigt den Hundesportlern, wie es geht ^^

    Dann hatte Enzo mal einen Mops zwischen den Zähnen, der ihn schon den ganzen Tag provoziert hatte, schnell hoch und der kleine Mistkerl wurde unbeschadet ausgespuckt.

    Beim dritten Mal hatte sich ein Malamute von seinem Besitzer losgerissen und rannte über eine Wiese auf uns zu und verbiss sich in dem deutlich kleineren Enzo. Der Besitzer war einfach nur dämlich, wenigstens sicherte er am Halsband ab, während ich sein 60 kg Biest hinten hoch zog.

    Bei dem Frenchie hat ein simples am Geschirr hochnehmen gereicht und der hat vor Entsetzen los gelassen. Hab das zapp

    Das ist das gleiche, Hauptsache die Hinterpfoten kommen in die Luft.


    Es geht ja darum, wenn einer festgebissen ist und nicht mehr los lässt - nicht in einen dynamischen Kampf, um Gottes willen.

    Richtig. Bei einem dynamischen Kampf wird nach allem geschnappt, da darfst du deine Hand natürlich nirgends zwischen bringen.

    Hier auch noch mal zur Information. Hat sich ein angeleinter Hund in einen anderen Hund verbissen und man reißt an der Leine, kann er den Kiefer nicht öffnen. Im schlimmsten Fall ist das Opfer auch an der Leine und wird in die andere gezogen, dann kommt es unweigerlich zu schwesten Verletzungen.

    Es gibt genau eine Situation bei der ich ein Halsband drehe, und das ist wenn ein Hund einen anderen nicht los lässt.

    Und das funktioniert :/ Mir hat ein Tierarzt erklärt, dass durch den Zug der Kiefer blockiert und nicht aufgehen kann. Ich kenne es daher nur an der Rute hochziehen, dass die Hinterläufe keinen Bodenkontakt mehr haben und das Maul geht auf und das Opfer hat weniger Verletzungen.

    Tolle Bilder von euch beiden <3


    Die von dir geschilderte Situation geht gar nicht :!:

    Die Aufgabe des Trainers ist den Hundeführer anzuleiten und nicht einen Hund zu provozieren und dann zu maßregeln, und dann noch mit aller Härte. Im schlimmsten Fall wird der Hund Fremden gegenüber skeptisch oder aggressiv.


    Übrigens gibt es einen riesigen Unterschied zwischen Härte und Konsequenz.

    Mir tut die Hundeführerin oft leid, sie ist keine Anfängerin, hat von Anfang an den Hund ordentlich erzogen, gearbeitet und alles richtig gemacht,

    Das könnte ich sein. Vierter sportlich geführter Hund und dann soetwas ;( Seit er ca. 3 Jahre ist läuft es es aber ganz gut, so dass wir auch auf Turnieren starten :)


    Leckerlie vor die Nase halten, damit er sich umorientiert hilft hier nicht viel. In diesem Moment sieht er nur den anderen Hund.

    So war es Anfangs bei uns auch. Funktioniert selbst im Alltag mittlerweile aber zuverlässig. Ob es jemals ohne dieses Hilfsmittel gegt, weiß ich nicht, sieht für Außenstehende aber besser aus, als reißende Bestie.

    Herzlich willkommen hier im Forum und danke für die Vorstellung.

    Das Hänno mit Kindern gut klar kommt, ist ja schon mal das Wichtigste. So steht eurer gemeinsamen beruflichen Karriere nichts entgegen :) Und die Kinder sehen, dass die Hundewelt nicht nur aus Labrador besteht (die werden doch meist in dem Bereich eingesetzt).


    Leider habe ich hier ein sehr unverträgliches Exemplar an der Leine, dass meine Bemühungen mit anderen Hunden klar zu kommen boykottiert. Bei Begegnungen achte ich auf ausreichend Abstand, dann geht es. Es gibt in unserer näheren Umgebung 2 oder 3 Hunde, da flippt er trotzdem aus. Im Auto bleibt er glücklicherweise ruhig, wenn nicht gerade jemand direkt daran vorbei geht.

    Kurzes Update. Die Positionen sind mittlerweile sehr sicher, eigentlich :rolleyes:


    Letzte Prüfung für dieses Jahr, Hund klappt super schnell ins Platz, ich laufe weiter dreh mich um, Hund liegt super aufmerksam im Platz :)

    Richterin zieht mir die Punkte, da sich der Hund aufgesetzt hätte. Gott sei Dank bin ich von hinten gefilmt worden und konnte es ganz genau nachvollziehen. Also Hund liegt und sieht am Horizont schnelle Bewegungen und muss das ganze kontrollieren: Es verlief in seiner Sicht eine Autobahn, er sah scheinbar nur die schnelle Bewegung der Autodächer, er stemmt sich kurz hoch, sieht das es sich um Autos handelt und zack liegt er wieder ^^