Cooles Kletterfoto von Arwa
Über ein Foto oder Video vom Schaf-Agiliy würde ich mich auch sehr freuen
Cooles Kletterfoto von Arwa
Über ein Foto oder Video vom Schaf-Agiliy würde ich mich auch sehr freuen
Jetzt die Frage. Ich habe heute einen Hund, der super im Gehorsam steht gepaart mit einer tollen (sozialen) Bindung. Nicht weil er muss, sondern weil er will.
Dazu fällt mir eine Stelle aus einem Buch von Günter Bloch ein, dessen Einstellung mir immer gut gefallen hat. Mittlerweile lebt er aber nur noch bei den Wölfen wenn ich richtig informiert bin:
Auf jeden Fall sieht kein Wolf seine Autorität untergraben, wenn der Jungspund mal jagen geht.
Oder als es mal eine zeitlang modern war, dass der Hund gefälligst hinter seinem Menschen hergehen sollte hieß es, dass die Wölfe gerne die Jungspunde vorlaufen lassen, da bei Schnee bequemer ...
Das schreibe ich jetzt nicht, weil ich der Meinung bin, dass alle machen sollen, was sie wollen. Mir geht es einzig darum, das "Nichtjagen" nichts mit Bindung zu tun hat sondern einzig mit Gehorsam.
Zitat Tierarzt: Naja ... wenigstens lässt ers nun knurrend über sich ergehen. Ich kann so zwar das Herz nicht abhören, aber wenn der so lange ohne Luft zu holen knurren kann, dann sollte das in Ordnung sein
Könnte meine TÄ sein. Enzo knurrt beim TA sobald er auf dem Tisch steht. Ich halte ihn von vorne jeweils links und rechts vom Halsband, kein winden oder schnappen, einfach nur knurren.
Eine zeitlang war er bei einer Hundephysio die auch jede Menge DH in Behandlung hat und selbst mehrere Malinois im IPG führt, sie meinte auch das er nur knurrt um seinen Unmut zu bekunden und nicht um zu drohen.
Jetzt geht es zur Chiropraktikerin, auch hier wird fleißig geknurrt.
Alle drei sind dabei mega entspannt.
Mit Katzen war es bei meinen Hunden auch immer so, wer sitzen bleibt ist uninteressant, wer weg läuft will gejagt werden. Es gibt aber genug Bäume, Zäune und andere Verstecke, so dass wir nie eine brenzlige Situation hatten.
Mein Schnauzermix bestand teilweise aus Deutsch Drahthaar und blieb erst einmal in Vorstehposition. Das war richtig gut als ich die damals 2 jährige Malihündin dazu bekam. Beim Vorsteh von ihm, wurde sie gleich zu mir gerufen und er kam dann auch wegen der Kekse
Kontrollierst du bei Quinto dann meist die Umgebung und bei Wald mit Wild sowieso Leine drann?
Bei Wald mit Wild, genau. In den Feldern nur wenn abgeerntet ist und nicht plötzlich die Rehe aus der Deckung kommen. Am schönsten ist es allerdings im Urlaub am Strand früh am Morgen.
Enzo war ja immer mit dabei und der ist wirklich immer in meiner Nähe. Der hat allerdings keine Hilfsdienste wie Axel von Angie übernommen. Also Enzo höchstens 10 m entfernt, eher weniger. Und Quinto weiter und immer am sichten. Er kommt auf Pfiff und vergrößert nach Freigabe dann wieder den Abstand um zu sichten, dass ist kein Zustand. Wenn ich mit ihm alleine gehe und lustige Spielchen mache (Futterbeutel, balancieren, etwas Unterordnung, apportieren oder schwimmen) ist er dabei. Danach sind wieder andere Dinge wichtiger. Ich würde jetzt auch nicht sagen das wir keine Bindung haben, aber einen Grund warum er so anders ist weiß ich auch nicht. Er schnüffelt ja auch nicht rum, wie andere Hunde sondern scannt permanent die Gegend nach Bewegungen.
Tatsächlich liefen meine ersten Hunde auch gleich von Anfang an ohne Leine. Ich habe mich dann wohl mal versteckt, wenn sie zu weit vorliefen oder ich bin schnell in eine andere Richtung gelaufen. Also echt harmonisch von Anfang an. Ich habe sie von Anfang an auf die Pfeife konditioniert, immer noch eine Nummer zuverlässiger als nur Rufen.
Quinto war dann der erste mit Schleppleine, er hatte von Anfang an diesen enormen Jagdtrieb. Nachts beim pieseln hüpfte er schon als Welpe wie ein Verrückter nach den Motten unter der Gartenlampe, beim Spaziergang hüpfte er nach jedem Mäuschen. Es ist nicht so, dass er nicht sofort angedüst kommt, wenn ich rufe oder pfeife. Aber 80 oder 90 % ist zu wenig. Also Freilauf sehr selten, meistens gehe ich mit Flexi.
Hallo,
schön wäre es, wenn du dich noch etwas genauer vorstellen würdest. Wie lebt ihr, machst du Hundesport, wo kommt der Hund her etc. Vielen Dank.
Zum Thema. Mein jetziger Malinois war gerade im Welpenalter genau so. Auch heute mit 4 Jahren muss ich auch noch immer sehr aufmerksam sein, hier aber mehr noch wenn plötzlich ein Radfahrer, Jogger etc. von hinten oder von der Seite kommt.
Er wird nie ein Hund, mit dem ich unbesorgt durch die Gegend schlendere. Bei entsprechender Umsicht sind Fußgängerzonen etc. möglich, er läuft dabei sehr entspannt, aber so ein flotter E-Scooter bringt ihn dann gleich wieder auf 100...
Also nicht "nie wieder Zergeln weil das fährt ihn so rauf" sondern "wie zergelt man richtig mit so einem Hund". Ich finde gerade bei gutem Beutespiel kann man sooo unheimlich viel Fundament setzen.
An anderer Stelle habe ich ja schon mal berichtet, dass ich ein Seminar bei Rolf Franck zu schwierigen Hunden mitgemacht. Der ist ja auch eher der sanfte Typ und findet das Zergeln so unglaublich wichtig für eine gute Mensch- Hund-Bindung. Ich kann mir nun auch nicht vorstellen, dass das für den Hund so schlimm sein sollte wie im Video beschrieben.
Übrigens habe ich meine Malihündin nach der Übernahme einige Zeit an einer Kette geführt. Vom Vorbesitzer bekam ich einfach zu viel halbe Leinen mit...
Was jetzt keiner weiß, was wurde für Hundesport gemacht, was wurde dort falsch gemacht? Aber auch, was wurde dem Besitzer dort gesagt, was er tun soll und was hat er tatsächlich gemacht. Ich habe viele Jahre den Trainer gemacht und es kam tatsächlich mal vor, dass ich etwas in der Gruppe erklärt habe als "Hausaufgaben für zu Hause " und alle das kapiert haben und genau so umgesetzt haben und irgend ein Depp alles völlig falsch verstanden hat.
Genauso kann er aber auch bei einem Verein gelandet sein, der von dieser Hunderasse keine Ahnung hat.
Eine Traumhündin, die nach wie vor nicht gerne alleine bleibt
Das haben wohl Traumhunde an sich Das war auch Enzo s einziger echter Fehler. Aber um dir Hoffnung zu machen ging es ab dem Alter von 5 Jahren ganz gut. Und seit Quinto eingezogen ist völlig ohne Probleme.
Auf dem SD Foto sieht er schlank und elegant aus. Auf dem Foto mit den vielen Hunden wirkt er tatsächlich ziemlich kräftig.
Meinst du nicht vielleicht den ganz links? Ich würde jetzt darauf tippen, dass Bassam der rechte Hund ist, wenn man drauf guckt.
Doch, ganz rechts den meine ich schon.
Auf dem SD Foto sieht er schlank und elegant aus. Auf dem Foto mit den vielen Hunden wirkt er tatsächlich ziemlich kräftig.
Er hat derzeit Welpen, allerdings gehen wir mit keinem nach Hause 😂. Es ist erstmal zum kennenlernen.
Gut, wenn die Welpen noch nicht zur Abgabe bereit sind, sonst sind die einschießenden Hormone kaum in den Griff zu bekommen
.
Einen schönen Welpenbesuch Euch allen.
Genau, das sagen nämlich alle
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Dann wird es morgen also interessant
Viel Spaß beim Welpen schauen.