Bass23
  • Mitglied seit 28. November 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bass23

    Darum geht es im lupo move aber auch gar nicht ( ausschließlich). Sondern den Hund von Jung auf begleiten, erste Radiologie schon sehr früh und je nachdem entsprechend handeln ( Bewegungsplan, Ernährungslehre, allenfalls chirurgische Eingriffe, wenn etwa die Hüfte zu locker im acetabulum sitzt- ist dann natürlich kein Zuchtkandidat mehr).

    Gute Diagnostik, Prävention und auch Chiropraktik kann absolut HD, ED verhindern, aber wenns mal da ist, nicht mehr. Patrick hat den Beweis dafür bereits erbracht.

    Ich habe bei Bassam das lupo move puppy Programm auch absolviert. Er hatte mit 12 Wochen ein Frühröntgen und ist natürlich bei Bedarf regelmäßig bei Patrick. Da er aber befundlos war und auch sonst alles in Ordnung, mussten wir keine besonderen Maßnahmen ergreifen.

    Das Programm ist aber eine tolle Chance für Hunde, die nicht so reibungslos ins Leben starten durften

    Natürlich spielt die Genetik eine Rolle. Aber eben daneben ebenso eine grosse Rolle Bewegung, Futter, Traumata. Das zeigen mittlerweile sehr viele Beobachtungen.

    Mein Tierarzt, Dr. Patrick Blätter-Monnier, hat sich jahrelang damit befasst. Und aufgrund der Studienergebnisse das lupo move puppy Programm ins Leben gerufen, um in der wichtigsten Entwicklungsphase des Hundes, nämlich seine Welpen- und Jugendzeit, den Welpen, seine Statik und Dynamik, Ernährung und Bewegung, zu überwachen und somit HD, ED zu vermeiden. Er hat einen Anzug mit Ganzkörpersensoren, die den Behandlungserfolg dokumentieren inkl Computerauswertung.

    und pepper hat ganz Recht: ein schiefes Gangbild ( das auch die meisten TA nicht sehen) hat ( nicht nur, aber da ganz besonders, da Knochen und Gelenke noch weich sind) hat erheblichen Einfluss auf Krankheitsgeschehen und eben auch HD, ED usw.

    Die Genetik alleine macht es also nicht.

    Und klar, blockierte Wirbel und Gelenke/ Pfannen können während der Blockade näher als üblich und in ungewohntem Winkel auf dem Röbi erscheinen und somit zu einer schlechten Bewertung führen

    maike : schön wärs.. Die Kollegin hat beim einen Richter ein " mangelhaft" bekommen mit dem Kommentar, die Grauen seien eine Schande für die Schäferhundezucht.

    Sie war so am Boden, dass sie beinahe aufgegeben hätte. Jetzt hat die Hündin ein V und Körung auf Lebenszeit...

    Nachtrag: Ich habe Bassam vor dem Röntgen nochmal chiropraktisch richten lassen, da er mir im Gangbild nicht so schwungvoll wie sonst vorkam ( hatte sich beim Spielen überkugelt). Er war null lahm, für den Laien nichts sichtbar.

    Hatte den halben Rücken blockiert und die eine Hüfte.

    Hab dann von der Tierärztin gehört, dass sowas dann im Röntgen schnell einen HD oder LÜV Befund geben kann...

    Ruebchen : das war nicht als Schuldzuweisung gedacht, sondern als Erklärung für solche " Ausreisser".

    Und wenn man es nicht weiß und kein geschultes Auge hat, entgeht einem auch vieles.

    Mir sind heute so viele Zusammenhänge klar, die mir so früher nicht bewusst waren. Und ich sehe so viele Leute Unbedachtes mit ihren Tieren machen, und doch, bei den Pferden sind ganz ähnliche Zusammenhänge ebenfalls offensichtlich, doch früher hätte ich nie die Parallele zum Hund gezogen.

    Auch der Körperbau kann eine große Rolle spielen. So neigen engbrüstige und zehenweite Hunde eher unter Magendrehung, ganz einfach, weil der Nagen weniger Platz hat.

    Und das Tieferzüchten des Brustkorbs zB (wie beim Schäferhund oft passiert) begünstigt auch ED. Früher waren die Schäferhunde drahtiger, der Brustkorb weiter oben. Damit ließen sich auch diese irren Steilwände eher schadenfrei erklimmen.

    Das bezieht sich jetzt aber nicht auf den beschriebenen Hund, ich wollte nur Allgemeines, daß ich so früher auch nicht wusste, teilen.

    maike: nein, der Wesenstest ist für die Prüfungsteilnahme beim SC obligatorisch, also auch für die Begleithundeprüfung. Ebenso, wenn man züchten möchte.

    In Deutschland muss der Wesenstest absolviert werden, bevor der Hund jährig ist,in der Schweiz darf er hingegen erst ab dem 12. Lebensmonat gemacht werden.

    Es ist im Grunde keine große Sache, der Hund wird mit Menschengruppen konfrontiert, die er queren muss, die klatschen und rennen und den Hund einkesseln. Dann wird klapperndes Spielzeug, Räder, Blechtrommel usw serviert. Die Schussfestigkeit und Verteidigung durch den Hund wird ebenso geprüft wie der Beutetrieb.

    Für viele ist die Schwierigkeit halt, dass der Hund im Freilauf ist dabei und abrufbar bleiben soll. Spielzeug und Futter ist nicht erlaubt

    Da ich kein eigenes Thema hierfür aufmachen möchte: der Bassam hat heute den Wesenstest mit Bestbeurteilung abgeschlossen.

    Zudem ( als " Ausländer " musste er noch in den Schweizer SC importiert werden und wurde daher richterlich begutachtet) ein sehr gutes Richterurteil bekommen. Letzteres hat mich sehr gefreut, da die Leistungslinien da oft nicht gut wegkommen und wenn noch DDR drin ist noch 2x nicht..)

    Ich bin gerade sehr stolz auf den kleinen Mann :love:

    Vladek : super, das ist schon mal ein erster Schritt. Generell sind die Gebrauchshunde sehr intelligent und wollen auch beschäftigt sein.

    Vielleicht können dir Leute im Forum Tipps geben, ich komme nicht aus Deutschland. Ich könnte dir aber Stefan Mutscheller empfehlen, allerdings ist der aus Baden-Württemberg. Der hat sehr viel Ruhe und Erfahrung und ist auch didaktisch großartig, ein Punkt, der für den Lernenden sehr wichtig ist in meinen Augen

    Vladek: es ist halt über das Internet sehr schwer, mehr als allgemeine Tipps zu geben.

    Bei euch lese ich vom Jagdtrieb über Hundebegegnungen so einige Baustellen raus, die ihr vor allem nicht wirklich behoben bekommt. Und je länger der Zustand andauert, umso mehr manifestiert es sich. Ich würde euch sehr ans Herz legen, einen Schäfer/Malinois-erfahrenen Hundetrainer aufzusuchen, der das mit euch durchgeht.

    Wenn mich nicht alles täuscht, sind im Schwarzwald einige gute Hundeführer vertreten.

    Den Hund den restlichen Tag ignorieren ist übrigens etwas, das ein Hund nicht verstehen kann und entsprechend auch keine Lernschlüsse draus zieht. Das ist kein Vorwurf, zeigt aber, dass ein guter Trainer sinnvoll wäre

    Kommt auf den Hund drauf an und kann man so nicht pauschal beantworten. Aber sagen wir mal so: meine Katzen sind nicht weniger wert als Hunde. Also hat der Hund das zu respektieren. Wenn das nicht ankommt, fühlt er sich alleine und macht sein eigenes Ding, vermutlich zu deinem und der Katze Missfallen.

    Im schlimmsten Fall nimmt jemand Schaden, was gar nicht gut ist. Es ist dasselbe, wenn Hund das Nachbarsmädchen anfällt. Der Ursprung ist derselbe.

    meiner darf Mäuse und Raben jagen. Kaninchen, Hasen, Hühner, Katzen, Fuchs und Wild nicht.

    Funktioniert. Muss nicht für alle gelten. Aber heißt nicht, dass sie es nicht unterscheiden können