Patricks Bücher sind anspruchsvoll und sich mit ihm unterhalten, wegen seinem Fachwissen, auch.
Was in der Hundeszene an verschiedenen Meinungen da ist, da glaube ich, dass Ersthundehalter echt verzweifeln können.
Und auch von Züchtern hört man ja vielfach auch gegensätzliche Ratschläge.
Denkt nur mal daran, was es an Empfehlungen für das Bewegen von Welpen gibt..
Bei mir war es allerdings nicht das, was mich an Patricks Programm fasziniert. Ich bin nicht Ersthundehalter und auch recht erfahren und belesen.
Trotzdem traue ich mir nicht zu, feststellen zu können, dass der Hund für den Lebensabschnitt zu schnell wächst und die Muskulatur entwicklungstechnisch hinterher hinkt.
Oder, was ich konkret machen soll, wenn mir der Hund an der Hinterhand irgendwie schlabbrig und unstabil wirkt.
Einen Beckenschiefstand sehe ich als Laie in der Regel genauso wenig wie Blockaden im Rücken.
Und dort ist für mich sein Blick auf das Geschehen wichtig.
Bei Bassam gibt es zum Glück ausser regelmäßige chiropraktische Behandlungen ( Schutzdienst: Hals, Rücken) nichts besonderes zu beachten. Ich habe auch nicht das ganze lupo puppy Programm gemacht, nur das Frühröntgen und dann fand er, ich soll mich einfach melden, wenn er Chiro braucht.
Beim verstorbenen Hund wäre ich aber sehr froh gewesen, wenn mich jemand auf seine Probleme hingewiesen und uns speziell für diesen Hund eben orthopädisch begleitet hätte. Damit hätten wir uns viel Leid ersparen können