Bei Rae hat es so an die 3 Jahre gedauert bis ich sie draußen zu 99% im Griff hatte und das obwohl wir hier täglich Hundebegegnungen haben und davon reichlich. Selbst in den letzten Jahren habe ich mich noch das ein oder andere Mal entschuldigt weil Frau Hund mal eben zu einem anderen Hund geflitzt ist. Nicht um ihn zu schreddern, sondern einfach um Kontakt her zu stellen. Leider scheinen Schäferhunde dabei kaum Netiquette drauf zu haben. Lieber mit Bürste und ziemlich laut losschießen, kurz vor erreichen des anderen Hundes eine Vollbremsung und dann interessiert wedeln. Ätzend. Das finden weder Hunde noch ihre Menschen toll und es hat ihr dann auch so manchen Anschiss eingebracht. Trotzdem bin ich gelassen unterwegs gewesen, habe halt gelernt ihr an zu sehen was sie im Schilde führt und zu reagieren bevor sie zu ende "geplant" hat. Sie bekam keine Chance. Ich habe auch auf Ablenkung gesetzt. Wenn sie etwas zu tun hat (tragen ihres Lieblingsspielzeugs) und ich ab und an mit ihr spiele oder etwas übe, ignoriert sie andere Hund komplett, selbst wenn einer pöbelt. Probleme gibt es ausschließlich mit Hündinnen ihrer Größe die auf Krawall gebürstet sind, aber so etwas passiert sehr selten. Bisher konnte ich das in kurzer Zeit regeln.
Ich denke es dauert seine Zeit und ein Hund muss erst einmal verinnerlichen was geht und was nicht. Geduld, Ruhe und Konsequenz und sicheres Auftreten des "Leinenhalters" sind für mich die wichtigsten Voraussetzungen für ein schönes Miteinander.
LG Terrortöle