Ich halte es bei gemeinsamen Spaziergängen so das wir erst einmal in größerem Abstand, angeleint, ein Stück gehen und schauen wie die Hunde reagieren. Dann wird der Abstand verringert und wenn alles entspannt ist kommen die Leinen ab. Stehenbleiben finde ich sehr kontraproduktiv.
Bei unserem Rally Obedience Training sind alle Hunde auf dem Platz, zanken nicht und warten gemeinsam wenn sie nicht dran sind. Alle achten auf ihre Hunde und die, die noch nicht an ihrem Platz bleiben werden angebunden.
Mittlerweile akzeptieren das alle in der Gruppe. Rae kann sogar mit geringem Abstand und völlig entspannt neben einer Großpudelhündin liegen die eigentlich etwas zickig mit Hündinnen ist.
Letzten Samstag wollten wir dann zwischendurch gemeinsam ein Stück laufen weil wir schon mit dem Training durch waren. Selbst da ließen wir bei den beiden erst die Leine dran und das war gut so. Kaum waren wir vom Platz und rennen stand an waren die beiden nicht mehr so entspannt. Selbst nach dem Ableinen brauchten beide noch die ein oder andere Ermahnung. Das Frauchen der Hündin war aber total entspannt und so wurde es eine nette kleine Runde.
Mal schauen wie es beim nächsten Mal klappt.
LG Terrortöle