Na, da hast du dir ja so einiges (für die ferne Zukunft?) vorgenommen. Die Wohnmobilvariante gefällt mir da am besten. Ist aber wohl auch die teuerste aber dafür eine, von der man lange etwas hat.
Pinguetta
Moderator
- Mitglied seit 13. Oktober 2016
Beiträge von Pinguetta
-
-
Wir hatten bisher zum Glück mit Silvester auch keine Probleme. Das erste Silvester hat er sicherlich mit gerade mal zwei Wochen verschlafen.
Die anderen drei bisher war Harras auch tiefenentspannt, saß draußen mit auf der Treppe und hat sich um Mitternacht das Spektakel am Himmel
und auch auf der Straße bei uns angeschaut. Wir haben nichts weiter gemacht, außer den Tag wie jeden anderen ablaufen lassen und abends
dann mit der ganzen Famile entspannt gefeiert, Hund immer mittendrin.
-
Ganz herzlichen Glückwunsch an Argos. Knuddel den großen mal von mir.
Noch ein Jahr und es wird leichter. Warte es nur ab.
-
Ich glaube, SheWolf, meint einen Rucksack, den der Hund trägt.
ZB (wahllos auf die Schnelle gefunden): https://www.tiierisch.de/produkt/rucksack-fuer-hunde-schwarz
Da wäre ich an Erfahrungen auch interessiert

Sorry, ich gehe nicht wandern und daher fehlte mir der Bezug

-
Ich habe so einen Jogger-Gürtel mit Leine. Im Prinzip nicht schlecht, aber ich habe dabei Angst, dass mich mein 52-kg-Hund doch umreißt.
Ein Rucksack, egal welcher Art, ist immer zu emfpehlen, um alle "sieben Sachen" beieinander zu haben. Dient auch dazu, die Hände frei zu haben.
-
im Club der grünen Halstücher !
ooooh, klein-Roopa, so süß

-
Hallo Anna und herzlich Willkommen hier.
Hattest du schon mal einen Hund? Magst du etwas mehr über dich erzählen und auch, warum du gerne einen Schäferhund haben möchtest?
-
Wir sollen also erst einmal bei einer Sorte wie z.B. Geflügel wenn er das verträgt, bleiben.
Ich meine, dass deckt sich mit der Aussage Futter zu nehmen, dass nur einer "Tierquelle" entspringt, also z.B. nur Geflügel. Unser Tierarzt hat zu Pferdefleisch geraten und Geflügel nur so als letzte Fleischquelle.
-
-
Dann weiterhin gute Besserung für Flocke.
-
Black and white - cool

-
Herzlich Willkommen aus dem Norden.
Alle Achtung, den einen Hund gerade so durch dir Pubertät gebracht und dann schon den zweiten!
Ja, auf Bilder sind wir hier alle immer sehr erpicht.
-
Alles anzeigen
Futter 1:
Geflügel, Truthahn, Amarant, Cranberry, Grünlippmuschel, Nachtkerzenöl,
45% Geflügel und 20% Truthahn bestehend aus Fleisch, Herz, Magen, Leber, Hals
27,2% Wasser, 4% Amarant, 2% Cranberry, 1% pflanzliche Dickungsmittel(Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl), 0,5% Nachtkerzenöl, 0,1% Grünlippmuschel, 0,1% Flohsamenschalen, 0,1% Algenkalk
Inhaltsstoffe: Rohprotein: 10,40%, Rohfett: 5,20%, Rohasche: 2,50%, Rohfaser: 0,50%, Feuchtigkeit: 80,00%
Fütterungsempfehlung: bis 40kg: 800g (für Welpen die selbe Ration, nicht ersichtlich ob bezogen auf aktuelles Gewicht oder Endgewicht)Futter 2:
66 % bestehend aus Truthahnherzen, Truthahnlebern, Truthahnfleisch, Truthahnhälsen; 28,2 % Brühe; 2 % Johannisbeeren; 2 % Brombeeren; 1 % Mineralstoffe; 0,2 % Kräutermischung (Brennnessel, Schafgarbe, Löwenzahnkraut, Löwenzahnwurzel, Johanniskraut, Kamille, Spitzwegerich); 0,2 % Bierhefe; 0,2 % Lachsöl; 0,1 % Leinsamen; 0,1 % Chiccoree
Analytische Bestandteile:Protein: 10,4 %, Fettgehalt: 6,9 %, Rohasche: 2,4 %, Rohfaser: 0,4 %, Feuchtigkeit: 75,0 %
Fütterungsempfehlung: bis 40kg: 1650-2000galso zu diesen beiden Beispielen fällt mir sofort das auf, wo ich gerne drauf achte:
Futter 1: voll durchdeklariert bis auf letzte Prozent OHNE Füllstoffe
Futter 2: zwar auch durchdeklariert ABER: 28,2% Brühe, was für mich einem Füllstoff gleich kommt.
Es gibt auch viele Futter, da kommst du beim Zusammenrechnen der Inhaltsstoffe nicht auf 100% und musst schon genau hinschauen. Gerne wird z.B. Gummi Arabicum ähnlich wie Brühe als Füllstoff verwendet.
Mir persönlich ist das Dosenfutter lieber als das Trockenfutter, weil man i.d.R. noch erkennen kann, was da so (ungefähr) drin ist. Und es muss von mir aus nicht nur Fleisch sein, im Gegenteil. Ich finde
es gut, wenn in den Dosen auch etwas an Gemüse und Kräutern ist. Gerade Harras frisst nämlich selten Gemüse oder Obst. Höchstens mal von unserem Menschenessen etwas gekochten Brokoli oder Wurzeln oder
gemustete Kartoffeln mit Quark oder Jogurt.
Bei den Pellets des Trockenfutters kann man wirklich nicht mehr erahnen, aus welchen Rohstoffen sich diese zusammensetzten. Dennoch habe ich auch Trockenfutter, z.Zt. das von Wildkind (kaufe ich gerne wenn ich eien 20% Rabattgutschein vom Futterhaus habe).
Ansonsten würde ich immer etwas weniger füttern als die Hersteller angeben.
Als schnell zu fressendes Leckerlie fürs besonderes Training verwende ich die kleinen Würstchen vom Pferdeschlachter (die esse ich selbst auch gerne) in kleine Stückchen geschnitten und Gouda. Wobei ich
beim Gouda nicht mag, dass der in der Tasche bzw. Hand auch irgendwann zu schmelzen beginnt. Von "normalen" Bockwürstchen oder Gekochte (Fleischwurst) bekommt Harras manchmal Durchfall.
Und dann gibt es noch diese Hundeleberwurst in der Tube (wie Zahnpasta). Es gibt aber auch leere Tuben zu kaufen, die man selbst füllen kann.
-
aber die wenigsten machen sich im Vorfeld die Mühe, sich ausreichend im Vorfeld zu informieren,
Raphaela, m.M.n. kannst du da auch noch die Auslandstierschutz-Hunde mit zuzählen. Da wird doch bei vielen Organisationen auf die Tränendrüse gedrückt und auf Mitleid gehofft.
Der schaffen sich Menschen aus Mitleid einen Hund an, meinen etwas großartiges damit zu tun und haben aber gar keine Ahnung, was z.B. ein Hund, der jahrelang auf der Straße
gelebt hat, tatsächlich braucht.