Nasenarbeit / Fährte & Co /Praxisarbeit

  • Secans sehr schade das mit der Fährte... eure UO war ein Träumchen!

    Dankeschön! Ich bin so happy das einfach alles was wir geübt haben gut aufgegangen ist. Wir haben Kehrtwenden und Umwechseln umgebaut und ein komplett neues Voraus aufgebaut. Dafür hatten wir 3 Monate Zeit.

  • Von mir auch Herzlichen Glückwunsch!!

    Eine Prüfung nach der man sich gut fühlt, weil eigentlich alles geklappt hat wie gewünscht, nur irgendwo sich mal was verhaspelt hat ist auf jeden Fall ein Gewinn! :) :) <3

  • So ihr Lieben, nächste Woche stehen die nächsten Prüfungen an.


    Wir haben in A kräftig nachgesessen, gemeinsam mit einem Hundesport-Urgestein. Nächste Woche kommt die erste Bestandsaufnahme.


    FH-1 für Rica und IGP-2 für Garou.


    Schaun wa ma.

  • Dauuuumeeeen!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Und auch gleich ne Frage, die bzgl der Fussspuren in der Fährte für den Jundhund Fährtenanfänger


    Wie weit auseinander sollen die Tritte sein? Ich weiß ja, Standard ist, dass die Spuren der einzelnen Tritte quasi aneinander stoßen sollen.


    Bei mir ist es halt so, dass ich gucke wie der Hund geht und was für ihn besser ist bzw ich in dem Moment sehen will? :/

  • Also ich - meines Zeichens Pendelfanatikerin - lege von Beginn an so ^^


    So hatte ich anfangs gelegt und so ist auch mein Ziel, zwischendrin bin ich jetzt aber auf grössere Abstände ausgewichen weil Iosy eben nicht pendelt wenn alles so nah beieinander ist. Er registriert dann das Futter vor ihm eher als das Futter rechts oder links, überspringt dann den offiziell nächsten Schritt und geht dann womöglich nochmal zurück weil er dann doch den übersprungenen noch bemerkt.


    Etwas größere Abstände haben das Tempo jetzt gedrosselt und er sucht schön links rechts. Mein nächster Schritt wäre dann die Schritte wieder zusammenstauchen wenn er das Tempo und das rechts-links gut drauf hat.


    Grund meiner Frage: Das Video das ich kürzlich gemacht habe bekam sofort ein "doe Schritte müssen näher aneinander sein blabla..." 8o :D

  • Ja, klar, dann zieh' die Schritte nach vorne hin auseinander.


    Aber warum willst du dann später, wenn er das Pendeln intus hat, die wieder zusammen stauchen? Wozu?

  • Ja, klar, dann zieh' die Schritte nach vorne hin auseinander.


    Aber warum willst du dann später, wenn er das Pendeln intus hat, die wieder zusammen stauchen? Wozu?

    Aus meiner eigenen Blödheit heraus, weil andere sagen man muss die Schritte enger aneinanderreihen :D  :D


    Möglicherweise auch falls sich sein Suchverhalten irgendwie verändert und es mir sinnvoll erscheint die Trittlänge zu verkürzen um irgendetwas zu erreichen. Möglicherweise macht es Sinn, wenn man später Futter weglässt? Anfangs ist es mit engen Schritten mühsamer, weil, erstens mehr Schritte, mehr Futter auf kürzerer Strecke.


    Mein Gedanke wäre gewesen, dass es auf den ersten Fährten, für Hunde die anfangen, gut ist engere Schritte und enger Futter zu legen, einfach weil dann eine durchgehendere Fährte entsteht. Vor allem, wenn es noch sehr junge Hunde sind, vielleicht 3 oder 4 Monate alt, da sind sie klein und kurz und ein Fussabdruck ist ganz schön gross und Lücken dazwischen sind dann sehr gross für so kleine Hunde aber Ioshy ist ja nun schon nicht mehr so ein kleiner Wutz.


    Mir kommt es so vor, dass die Person die mir gesagt hat "mach engere Schritte" das nur getan hat um mir irgendwas zu sagen "weil man es halt so macht" und nicht sagen zu müssen "oh, der macht das doch schon ganz nett, dafür dass er gerade mal 5 Fährten oder so gemacht hat" :/