Hi wollte mal anfragen, ob hier jemand mit dem Futterdummy arbeitet. Und wenn ja wie ihr das apportieren übt. Bin mit Loki am üben, er rennt dem Beutel auch hinterher, aber dann kaut er eher auf dem Ding herum bzw. will zergeln. Ich vermute ich muss eine Leine an dem Beutel befestigen. Hoffe noch auf Tipps. Elli war da irgendwie cleverer. Auch Futterbeutel verstecken, eine Sache die Elli geliebt hat, klappt noch null mit Loki.

Futterdummy
-
-
Ich hab abwechseln entweder eine Leine am Futterdummy oder an Lexy dran gehabt
Den Dummy anfangs nur vor die Füße geworfen und das aufnehmen und ausgeben geübt. Dann erst mit der Leine dran weitere Abstände gemacht.
Lexy hat das Recht schnell verstanden dass aus dem Ding nur was gibt wenn ich es zurück bekomme.
Für das nimm's und Bring zwischendrin auch Mal den clicker benutzt.
-
Wenn ich merke Lexy kriegt das nicht auf die Reihe was ich will, dann muss ich kleinschrittiger arbeiten.
-
nette vielen lieben Dank für deine tollen Tipps. Ich werde wirklich kleinschrittiger mit ihm das üben müssen denke ich.
-
da wurde schon viel geschrieben
ganz klein mit dem Aportieren anfangen (nur wenige Meter) mit Schnur usw.
und was wir (falsch) gemacht haben:
Aportieren bedeutet, daß der Hund vor dir ins Sitz geht mit Dummy in der Schnauze und dann übergibt
falls mal Prüfung gemacht wird ..
Roopa macht keine Prüfung und bringt das Dummy zurück ins Fuß und legt dann ab - das ist natürlich nicht korrekt, aber bis jetzt sind wir noch nicht geblitzt worden
Dummy ist wirklich ein tolles Teil - eben weil man Futter reinstecken kann und der Hund da einen größeren Anreiz hat zum suchen
Da Roopa mal eine schlechte Freß-Phase hatte, bekam er sein Futter nur über Dummy
so wohl auch Herrmann ....
-
auch Mal den clicker benutzt.
Wunderwerk der Technik !
schön, daß es mal wieder erwähnt wird - gerade für die Anfänger - einfach mal testen - Hund wird süchtig !
-
vielen Dank Roopa für die Infos auch bezüglich der korrekten Technik. Vom Clickertraining wurde mir abgeraten. Es sei wohl wurde gesagt recht kompliziert. Ich mach evtl. mal einen Workshop dazu.
-
Es sei wohl wurde gesagt recht kompliziert.
richtig - es sollen sich schon Menschen die Finger gebrochen haben
also nicht ohne mind. VHS-Kurs bzw. techn. Studium
-
Es sei wohl wurde gesagt recht kompliziert.
richtig - es sollen sich schon Menschen die Finger gebrochen haben
also nicht ohne mind. VHS-Kurs bzw. techn. Studium
verdammte Axt jetzt muss ich auch noch ein Ingenieursstudium absolvieren um meinen Hund zeitgemäß ausbilden zu können
Die Liste wird immer länger zusätzlich zu dem VHS Seminar Kochen für ihren Hund.
-
ACHTUNG !
dieser Clicker-Lehrgang nur für braune Schäfis !
-
vielen Dank Roopa für die Infos auch bezüglich der korrekten Technik. Vom Clickertraining wurde mir abgeraten. Es sei wohl wurde gesagt recht kompliziert. Ich mach evtl. mal einen Workshop dazu.
mit was für leuten unterhälst du dich denn, dass die dir so einen unsinn erzählen können?
clickern ist total einfach! aber vermutlich kommt der unsinn von jemanden der eine extrem schlechte beobachtungsgabe hat und vom hirn bis zum finger noch ein altes rauchsignal benutzt
es macht auch keinen sinn sich einen clicker zu kaufen damit in richtung feindzone zu laufen und zu hoffen wenn man nur genug draufdrückt läuft der hund ganz brav am fein vorbei
die teile kosten 2-3 €, im netz gibt es zig videos dazu und dann setzt man sich in die wohnstube und fängt einfach mal an
-
ich finde das video wirklich gut, aber ich finde es zu langatmig und aufgebauscht erklärt - genauso entsteht dann manchmal das gefühl es sei kompliziert
der erste schritt geht relativ schnell nach ein paar clicks und dann kann man sich entscheiden ob man lieber in richtung shapen geht oder eben gezielt an einzelnen übungen/tricks arbeitet
ich finde wenn man zu beginn ehern richtung shapen geht, hat man es später leichter - denn der hund weiss dann das er von sich aus was anbieten muss
-
ach nette, du sagst es
aber ich wollte nicht schuldig sein, wenn Ellionore mit gebrochenem Finger mir Vorwürfe macht ....
heute haben wir den Clicker wieder mal mitgenommen und Roopa erinnert sich sofort
sein Handycab:
das Hinsitzen kommt eher in Zeitlupe - mit Clicker weis er schon was gleich kommt und es klappt viel besser
eine interessante Auffrischung
-
lach ihr beiden Schlingel, mir wurde das von einer Trainerin gesagt. Ich vermute ja, weil so etwas eben für Geld angeboten wird. Die Erklärung im Video fand ich gut. Kann gut sein, dass ich das Clickern mal einfach zum Spaß aufbaue.
-
heute abendessen erklickert:
aufnehmen eines handtuches, damit zum wäschekorb gehen und handtuch in den wäschekorb tun, hund hinterher und drin sitzen
-
Elli war da irgendwie cleverer. Auch Futterbeutel verstecken, eine Sache die Elli geliebt hat, klappt noch null mit Loki.
ich wollte nochmal kurz darauf eingehen:
es bringt null einen welpen im können mit einem erwachsenen hund zu vergleichen - du solltest dich ganz ganz schnell von dieser art des bewertens "irgendwie cleverer" verabschieden, denn damit schiebst du so ein bischen die gründe des scheiterns deinem jungen hund zu
auch wenn ein hund beim vorbesitzer keinerlei sachen gelernt hat, so hat er in der zeit aber die körpersprache von menschen lesen gelernt und ein älterer hund hat alle seine sinne geübt in der benutztung - das hat ein welpe noch nicht - ergo stellt sich ein älterter hund in regel tatsächlich cleverer an als ein welpe/junghund - einfach weil er seine fähigkeiten schon viel länger trainiert hatte
gib deinem junghund doch die zeit sich zu entwickeln , riechen, erkennen, anfassen, usw. hab geduld und übe kleinschrittig - du hast ein baby was alles erst frisch lernen muss - auch wie man seine nase zum suchen einsetzt, was herrchen meint wenn er irgendwohin zeigt usw.
ich mache mir immer wieder deutlich wenn ich merke lexy versteht partout nicht was ich will, das ich der depp bin der zu blöd ist es ihr so zu erklären/zeigen das sie weiss was sie machen soll - es sind schäferhunde die sind alles andere als doof - das problem sind meist wir
-
ja nette da hast du definitiv Recht. Ich muss mir auch immer wieder sagen, dass ich zu viel Verlange. Sagen ja auch meine Trainer. Das hatte ich aber auch bei Elli schon. Ich finde es halt schade, dass Loki null suchen mag. Aber das kann ja noch kommen. Ich werde mir definitiv Zeit dafür immer mal nehmen.
-
Ich finde es halt schade, dass Loki null suchen mag.
woran machst du denn fest, dass er das nicht mag? ich kann mir das nämlich so wie es sich liest gar nicht vorstellen
-
er sucht kein Futter beispielsweise. Hatte ich mehrmals schon probiert. Allgemein hat er schon das Näschen am Boden, aber dann um Mäuse zu suchen. Ich könnte Dummy wie auch Futtersuchen natürlich noch mal probieren und ihm davor bzw. ein paar Tage nichts zu futtern geben. Aber so hart wollte ich noch nicht sein.
-
mach dir nichts draus.
in dem alter konnte ich Dina auch nicht mit Futter begeistern.
hab dann als Belohnung ein Spielzeug beim clickern benutzt