Alles rund um das Thema BestĂ€tigung 😀

  • Äh ja^^

    Ich wollte ĂŒben, dass sie auf Kommando eng um den rechten StĂ€nder lĂ€uft. Also hĂ€tte auch beim rechten StĂ€nder der Automat zum bestĂ€tigen stehen mĂŒssen. Ich habe aber beim hinstellen des Automaten rechts und links verwechselt. Er steht also auf der linken Seite - und ich denke auch zu diesem Zeitpunkt, dass da rechts ist.

    So viel zur Ausgangslage.


    Als sie das erste mal losgelaufen ist, habe ich dann unbeabsichtigt bestÀtigt, weil ich ja nicht gecheckt habe, dass sie eigtl richtig los ist und weil der Automat ja komplett falsch Stand, ist sie auch noch umgekehrt.

    Beim zweiten Versuch habe ich dann aufgepasst, dass ich nicht wieder "falsch" bestÀtige und da ist sie dann ja komplett richig gelaufen (eng um den Rechten StÀnder - obwohl der Automat links steht).

    Bis sie dann bei mir wieder in Startposition ist habe ich dann nachgedacht, wie es sein kann, dass sie zweimal hintereinander so einen Fehler macht, weil ich es gar nicht glaube konnte und dann ist mir aufgefallen, dass sie alles komplett richtig gemacht hat, obwohl ich alles dafĂŒr getan habe, dass sie es eigtl gar nicht richtig machen konnte.


    Ist irgendwie umstĂ€ndlich zu erklĂ€ren. Die Kurzfassung ist, Mila weiß wo rechts ist, ich nicht :D

  • Ist irgendwie umstĂ€ndlich zu erklĂ€ren. Die Kurzfassung ist, Mila weiß wo rechts ist, ich nicht

    Das versteh ich jetzt auch! Guter Hund!

    Mila, lass Dich nicht verwirren...irgendwann versteht sie das mit dem Futterautomat auch 😂

  • Ich habe ein ziemlich hilfreiches Ritual etabliert. Mila und ich (vor allem Mila 😆) arbeiten ja auch gerne an der UO im Hinblick darauf mal die BH zu machen.


    Thema: Loslaufen aus der Grundstellung


    Hier unterscheidet wahrscheinlich jeder zwischen dem Loslaufen mit dem rechten oder linken Bein.

    Eins heißt du bleibst, das andere heißt mitkommen.

    Ich ĂŒbe es jetzt immer an der HaustĂŒr, wenn Mila raus will. Sie sitzt bei offener TĂŒr ich gehe neben sie und laufe ein paar mal mit dem, du bleibst sitzen bein los. Das andere Bein ist dann fĂŒr sie mit einer verbalen Freigabe das Zeichen jetzt geht's raus.

    Ich glaube da durch hat sich fĂŒr Mila die Relevanz sich gedanklich damit zu beschĂ€ftigen, mit welchem Bein ich ihr was sagen möchte sehr verbessert.


    Auch das Loslaufen aus der Grundstellung war zuletzt deutlich besser. Mal schauen, ob es anhĂ€lt. FĂŒr die meisten Hunde wird das nicht so ein Knackpunkt sein, bzw. es ließe sich wahrscheinlich auch ĂŒber einen Ball den man ein paar Meter vor sich legt nachstellen.

    Leider ist Beute fĂŒr Mila, solange sie nicht noch zusĂ€tzlich bewegt wird nicht so wirklich ein Anreiz, aber raus gehen zieht natĂŒrlich immer 😁

    Und es ist fĂŒr mich auch nochmal eine gute Übung mir das Thema mit welchem Bein laufe ich los hĂ€ufiger ins Gewissen zu rufen und in meinem Hirn abzuspeichern.

  • Und es ist fĂŒr mich auch nochmal eine gute Übung mir das Thema mit welchem Bein laufe ich los hĂ€ufiger ins Gewissen zu rufen und in meinem Hirn abzuspeichern.

    So mache ich das seit 20 Jahren. Musste allerdings feststellen, dass das doch ĂŒberschĂ€tzt wird. Wir starten ja im RO und dort wird seit 4 Jahren auch rechts gefĂŒhrt, aber in meinem Hirn ist das Hund-kommt-mit-Bein zu fest etabliert. Auf jeden Fall hat weder der alte Hund, dem das rechts erst mit 10 Jahren beigebracht wurde, noch der junge Hund ein Problem sofort auf Kommando mitzulaufen oder auf warte die Position zu halten.


    Wobei Rituale trotzdem sehr wertvoll sind.

  • Die einzige Situation wo ich das etabliert habe ist beim Apport wenn man schlecht geworfen hat und den Hund sitzen lassen musste um das Holz korrekt zu legen. Da bin ich dann mit einem deutlichen Schritt des rechten Beines nach vorne weggetreten, manche treten sogar zur Seite weg, ich glaube das darf man. (Durfte man, jetzt braucht man es ja nicht mehr)


    Bei allen anderen Gelegenheiten brauche ich es nicht, weil man ja dann ein Stimmkommando gibt. In der BH oder IGP kommt es sonst nicht vor, dass der Hund ohne Kommando sitzen bleiben muss wÀhrend man weitergeht.


    FĂŒr mich persönlich war das Stimmkommando immer ĂŒber jeglicher Körpersprache und ich möchte eigentlich nicht, dass sich der Hund an meiner Körpersprache orientiert, finde es aber prinzipiell vollkommen in Ordnung und erscheint mir auch gut, falls jemand das so macht.


    HinzufĂŒg:

    Oder braucht man es beim Sprung und Steilwand in Stufe 1, jetzt? Ist das mit oder ohne Kommando?