Ich fülle Trockenfutter grundsätzlich nach öffnen des Sacks in Futtertonnen mit Deckel. Und hatte auch noch nie Milben. Die Tonnen stehen bei uns im Haus im Vorratsraum. Für die Pferde haben wir damals das Futter in eine unbrauchbare Gefriertruhe im Stall aufbewahrt und auch nie Milben gehabt.
Das hab ich auch gemacht, wir hatten die Tonne auch jedes mal gereinigt wenn wir neue Säcke oder Futterwechsel gemacht haben, aber hat trotzdem nichts gebracht.
So viel ich weiß, hilft das, (wenn die Milben schon da sind), nichts mehr. Da die Hunde meist nicht auf die Milben selbst reagieren, sondern auf deren Ausscheidungen. Diese Ausscheidungen bleiben aber auch nach dem einfrieren erhalten.
Hier hilft eigentlich nur, auf Mini Packungsgrößen zu wechseln, dass das TroFu schnell aufgebraucht ist oder auf Dose/Barf wechseln.
Ah ok, Danke für die Aufklärung.
Das war halt das auf was ich damals bei meiner Recherche gestoßen bin, aber kam für mich ja sowieso nicht in Frage, deswegen Barf. ![]()