ECA
  • Weiblich
  • 45
  • Mitglied seit 15. Februar 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ECA

    Wenn dein Hund mit genug Zug zuverlässig nach vorne läuft auf Kommando kannst du auch selber laufen.

    Aus Erfahrung funktioniert es aber gerade bei ungeübten Hunden und Hundehaltern besser, wenn man einen Läufer hat, der zumindest im Ansatz weiß, was er da macht.


    Dein Hund muss traben. Mit wie viel Schub aus der Hinterhand, mit welcher Aktion in der Vorhand, mit welchem Raumgrif... das ist immer auch dem Typ des Hundes geschuldet, aber natürlich fließt es auch in die Bewertung ein, wenn der Hund nur so dahinläuft macht es einfach kein gutes Bild, der Hund sollte schon anständig nach vorne laufen.

    Was man halt auch bedenken muss, wenn der Hund nicht richtig und zuverlässig läuft, behindert man halt auch die anderen im Ring. Ich würde ganz ehrlich nicht ausstellen, wenn ich nicht zumindest vorher ein-, zweimal beim Schautraining war und mir das Ganze mal hab zeigen lassen.

    Mein alter Rüde wurde aus gesundheitlichen Gründen nur bis zur BH/VT ausgebildet. Beim Arbeiten auf die Einser wurde damals klar, dass kein Weg zur Prüfung führt mit seinen nach und nach auftretenden Problemen.

    Der kleine XO hat die IGP 2, für dieses Jahr war eigentlich die dreier angedacht, aber im Frühjahr hatten wir einfach Pech, über den Sommer hatten wir beide so unser gesundheitliches Päckchen zu tragen und jetzt im Herbst macht mir einfach der Beruf terminlich einen Strich durch die Rechnung. Also verschieben wir das auf nächstes Jahr, ist ja nix aus der Welt, wir haben ja noch viele Jahre Zeit.

    Ein Dobermann ist schnell wendig und sehr intelligent

    Und teuer


    Abgesehen von der DCM Thematik, ist beim Dobermann schlicht und ergreifend der Preis ein großer Grund. Für den Ankauf eines Diensthundes ist das Budget begrenzt.

    Beim Thema Diensthund spielt viel mehr mit als "der beste Hund". Wer die Möglichkeit hat, sollte sich da mal mit Diensthundeführern über das Thema unterhalten (ich rede von "echten" nicht von denen beim privaten Sicherheitsdienst), da wird manche Vorstellung zum Thema Diensthund dann schnell mal ins Wanken kommen. Die Qualität der als Diensthunde zum Kauf angebotenen Hunde hängt oft auch schlicht - wie oben erwähnt - mit dem Preis zusammen und hat oftmmals wenig mit "Rasse X taugt nicht mehr" zu tun.

    Ich kenne den Herrn noch persönlich aus der Zeit als er sein Gastspiel im SVÖ gab.

    Nein, ich würde keinen Hund bei ihm kaufen.

    Mehr werde ich aus rechtlichen Gründen nicht dazu sagen.

    Das Thema Abgabe ist bei vielen extrem emotional aufgeladen, in vielen Köpfen spukt der Vergleich "mein Hund ist mein Kind/meine Familie" herum und schon wird aus dem Verkauf eines Hundes ein moralisches Dilemma, das in der selben Liga spielt, als würde man sein 5jähriges Kind aus dem Haus werfen.


    Ich sehe das ganze etwas rationaler. Wenn man nicht glücklich bzw zufrieden ist, sollte man sich trennen.

    Auch der Hund hat nichts davon, wenn man an ihm festhält, nur weil FB Memes und Poesiealbensprüche einen dazu emotional erpressen. Ein jeder Hund hat das Recht auf ein Zuhause in dem man au seine Bedürfnisse eingehen kann und auch will. Ich weiß, da stehe ich ziemlich alleine da, aber ich sehe in einer wohl überlegten Abgabe in passende Hände oftmals wesentlich mehr Verantwortungsbewusstsein, als am krampfhaften "bis das der Tod uns scheidet" festhalten, wenn Hund und Halter nicht zusammen passen.

    Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob sich die Lebensumstände derart geändert haben, dass es nicht mehr passt oder ob man sich einfach nach einer gewissen Zeit eingesteht, dass es nie gepasst hat und man (Mensch wie Hund) so nicht wirklich glücklich werden kann.


    Die Vorstellung, die Trennung vom Herrchen/Frauchen würde dem Vierbeiner das Herz brechen, ist romantisierter Quark. Passt das neue Zuhause zu den Ansprüchen des Hundes, werden die alten Bestzer sehr schnell vergessen sein.

    Falls Lupus hier mitliest, wäre interessant ob ein Hovawart teurer ist als ein LZ Schäferhund


    Mit Hovawart kann ich nicht dienen.

    Aber Dobermänner zB kosten zwischen 1200 und 1600€, ohne dass die Eltern großartig etwas mitbringen müssen. Da zahlt man schonmal bei Normalszucht schnell 1400€. Da ist der LZ DSH im Vergleich ein Schnäppchen.

    Mein Kleiner (Vater zweifacher WM Teilnehmer, Mutter mehrmals bei der BSP) hat 950€ gekostet.

    Leider erkennen die Leute heutzutage oftmals normales Gewicht beim Hund nicht mehr, weil sie den Anblick von übergewichtigen Hunden gewohnt sind.

    Wenn du dir unsicher bist, sprich mit deinem TA über den Ernährungszustand deines Hundes.

    Ich habe für die Welpis immer einfache, verstellbare Nylonhalsbänder mit Clickverschluss.

    Beim Züchter hatte ich immer zwei Größen dabei, einfach zum Probieren, welches besser passt.


    Von den ganzen Leinenkombis wie den Retrieverleinen halte ich gerade bei Welpen so gar nichts.

    Der Mario Jessat scheint mir einZüchter zu sein, zu dem man Vertrauen aufbauen kann und der weiss,was er macht.


    Ja, es ist immer sehr vertrauenserweckend, wenn jemand Vereinsgründer, Züchter, Zuchtwart und Leistungsrichter im eigenen Diss Verein ist, macht immer einen sehr tollen Eindruck :D (vorsicht Ironie)


    Ich finde es erschreckend, wie schnell man mit ein paar griffigen Schlagworten und ein paar hübschen Bildern die Leute ködern kann.

    Wirklich Hilfestellung kann ich dazu nicht leisten.


    Mr Ekko hatte als Welpe und Junghund regelmäßig Fremdhundkontakt und es war eigentlich nie einer dabei, den ich als negativ für ihn einordnen würde. Im Alter von 13 Monaten hat er dann quasi von einem auf den anderen Tag beschlossen, dass er Fremdhunde jetzt doof findet und sie gefälligst Abstand zu halten haben, sonst gibts eine auf den Deckel.

    Azog hatte in der Welpenzeit ein paar unschöne Begegnungen dank hirnloser Tut-Nix-Halter, der findet fremde Hunde eigentlich von klein auf sch***


    Ich muss aber gestehen, ich bin auch nicht der Typ, der da groß dran arbeitet. Ich sehe wenig Sinn in Fremdhundkontakten, wenn mein Hund sie nicht will. Ich bin zufrieden, wenn meine keinen Terror machen bei einer Begegnung und gut.

    Naja, es fehlt gut die Hälfte der Freifolge (Gruppe, Winkel und die zweite Kehrt)

    Viel mehr kann man nicht mehr kürzen, wenn man noch eine Prüfung haben will.


    Ich finde die Änderungen in der BH sowie in der IGP 1 stören irgendwie den Fluss der Prüfung. Es wirkt jetzt teilweise abgehackt und zusammenhangslos.

    Ich bin sehr froh, dass ich mich in den nächsten Jahren damit nicht mehr so sehr auseinadersetzen muss.

    Ich bin ja wirklich ein großer Fan von natürlichen Mitteln zur Unterstützung, aber so zu tun als würden ein paar Blätter Löwenzahn eine vernünftige Physiotherapie und Schmerzmedikatione ersetzen, grenzt langsam wirklich ans lächerliche.


    Ich komme hier gerade aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.


    Physiotherapie ist unnötiger SchnickSchnack, aber Testosteronspritzen und MSM sollen das Problem lösen :/ oder soll das ein Faschingsscherz sein?


    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, für den Röntgentermin und auch wenn die Gelenke sauber sind, ein regelmäßiger Besuch bei der Physio ist immer zu empfehlen, denn ein gut gymnastizierter Hund hat immer einen gesundheitlichen Vorteil.

    Such dir einen anständigen TA und nicht so einen Pfuscher.

    Idealerweise einen, der auch für die Zuchtzulassungen im VDh als Röntgenarzt anerkannt ist.

    Dann lass Röntgenbilder anfertigen und daraus eine vernünftige Diagnose erstellen. Was dein TA da abgezogen hat, ist hochgradig unseriös und verantwortungslos!


    DM ist degenerative Myelopathie. Kommt beim DSH durchaus vor, aber in dem alter in dem dein Hund ist zeigen sich da nie und nimmer Symptome, selbst wenn sie es hätte.


    Lass dich nicht verrückt machen. Warte die seriöse Diagnose ab und anhand der kannst du dir dann das weutere Vorgehen zurechtlegen.

    Was bei der Aufzählung fehlt, ist der "DSH als Familienhund". Das suchen wir und viele andere ja auch. Und das war der DSH ja auch immer neben seinem Einsatz im Behördenbereich.


    Kriegst du in der Hochzucht en masse. Aber eben auch da musst du dich im Vorfeld etwas informieren, welche Züchter da die geeigneten Hunde haben.


    Was halt nicht geht, isr einfach auf gru Glück im Umkreis von 50km rund um den Wohnort gucken, wer gerade Welpen hat, ungeachtet der Zuchtlinie kaufen und dann erwarten, dass der Welpe so funktionieren wird, wie man es sich vorstellt.


    Wieder nichts für reine Sportler und die Polizei, vielleicht aber wieder sehr wohl was für Familien.


    Und auch das ist in dieser Absolutheit einfach falsch, auch wenn es die Werbemaschinerie gerne so bewirbt.

    Nur weil ein Hund nicht für Dienst und Sport geeignet ist, ist er noch lange kein toller Familienhund.

    Ich kenne viele, die so sind wie mein DDR Blut, stur, eher schwach in den Nerven und wenig stressresistent, dazu ein guter Batzen Aggressionsbereitschaft und Territorialität.

    In der durchschnittlichen Familie ist ein solcher Hund nur mit viel Management zu haben, da findet man im HZ Bereich wesentlich einfacher, öfter und zuverlässiger was nettes, das einfach nur dabei sein und mitlaufen will.

    Aber dank selbsternannten Rasserettern und Stammtischbrüdern hat ja jeder Angst vor dem "schiefen" Rücken und landet auf der Suche nach einem Familienhund dann am Ende bei den deutlich ungeeigneteren Linien und schon hat man den Salat.