Der RSV hat sich aufgrund von Verbandquerelen gegründet. Ursprünglich war das die "Züchtergemeinschaft", eine ´lockere Interessensgemeinschaft von SV-Züchtern. Dann wurde in einer Protestwahl Helmut Raiser zum SV-Bundeszuchtwart gewählt, aber das hat mit ihm im Vorstand nicht funktioniert. Helmut ist der geborene Rebell, aber kein geborener Funktionär... Was ja jetzt auch dem RSV zum Verhängnis wurde. Denn die ursprünglichen "Macher" der "Züchtergemeinschaft" (über Jahrzehnte) = diejenigen, die mit viel Arbeitden RSV gegründet und aufgebaut haben, haben inzwschen alle ihre Ämter nieder gelegt und sind meines Wissens auch ausgetreten.
Und was nützen Otto Normalverbraucher Falschinformationen? Da werden Summen in den Raum gestellt, die manche Züchter angeblich verdienen, indem einfach irgendwelche utopischen Welpenpreise addiert werden. Dabei wird aber nicht berücksichtigt dass manchmal vier oder fünf "kleine" Züchter über den selben Zwingernamen züchten. Von denen hat dann auch jeder nur ein bis zwei Würfe im Jahr, wie jeder "kleine" Züchter, und die selben Ausgaben, wie jeder "kleine" Züchter. Und nicht bei jeder Bedeckung hat man Glück und einen vollen gesunden Wurf. Da bleiben Hündinnen leer, manchmal verliert man einen Wurf oder es wird ein Kaiserschnitt notwendig oder der Züchter bekommt eine Infektionserkrankung in den Wurf geschleppt. Einmal hast Du als Züchter Glück und es bleibt Geld übrig, dann wieder legst Du bei einem Wurf bzw. einem Deckakt kräftig drauf. Du kannst Einhoder im Wurf haben oder Welpen mit Fehlern im Milchgebiss, oder Du hast ausschließlich Hündinnen im Wurf und alle wollen zu dem Zeitpunkt nur Rüdenwelpen usw. Der "Belgier" zählt einfach nur die Würfe zusammen und errechnet bei jedem Wurf einen fetten Reibach, geht dabei teilweise auch noch von utopischen Welpenpreisen aus. Das ist völlig weltfremd.
Wie schon gesagt bestreite ich gar nicht dass in Einzelfällen einige Leute mit einigen wenigen Hunden sehr viel Geld verdient haben. Manch einer hat ja auch Glück und gewinnt im Lotto. Das ist dann ähnlich.... Die breite Masse der "Hochzucht-Züchter" legt aber bei ihrem Hobby Geld drauf. Wenn man Glück hat geht man im Durchschnitt plus/minus Null raus. So wie ja auch die breite Masse der Lotto-Gewinner froh sein kann wenn sie bestenfalls ihren Einsatz wieder heraus bekommen. Obwohl man auch eine medienwirksame Dokumentation über Lottogewinner drehen könnte. Das spiegelt aber nicht das tatsächliche Leben wieder.