Waschbär Moderator
  • Mitglied seit 5. Februar 2012

Beiträge von Waschbär

    Warum sollte man denn sowas machen Waschbär, dass man einen gesunden Hund als an ED oder HD erkrankten ausgibt.

    Es ging in diesem Beispiel um einen Hund mit ED (oder HD, das weiß ich jetzt nicht mehr so genau) dessen Röntgenbilder von dessen Eigentümer nicht zur Auswertung eingereicht werden. Ostholstein möchte dass sich jeder Züchter für so etwas eine Homepage anlegen muss auf der er dann so etwas veröffentlichen muss.

    Wie gesagt, es kann auch eine ganze Reihe organischer Ursachen für derartige Verhaltensweisen geben, z.B. auch spezielle Formen der Epilepsie oder etwas in der Art. Das ist ja nicht immer gekoppelt mit den allgemein üblichen Krampfanfällen, sondern kann sich auch in relativ kurzen "Bewusstseins-Aussetzern" zeigen. I

    Dabei ist es doch so einfach selbst etwas zu tun. Mitgliedsanträge gibt es beim SV auf der Homepage, und es gibt dort sogar eine Anleitung wie man Anträge rechtlich korrekt stellt.

    Waschbär, ich bin Mitglied beim SV und das zusammengerechnet fast 20 Jahre ;)

    Ja dann kannst Du doch etwas tun, wenn Dir am SV so vieles nicht passt. Genau wie ich und jedes anderen SV-Mitglied auch. Du bist unzufrieden mit dem Ablauf des HD-Verfahren??? Dann stell einen entsprechenden Antrag das etwas daran geändert werden muss... Die Zeit, die Du vergeudest in einem Internet-Forum über den SV zu meckern, kannst Du auch dafür nutzen um einen entsprechenden Antrag zu formulieren.

    Ich habe Esther deswegen erwähnt weil sie nicht nur Fachtierärztin für Tierverhalten ist (sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Hackbarth am Institut für Tierschutz und Verhalten der TiHo Hannover, mit dem Forschungsschwerpunk Lernverhalten und Aggressionsverhalten bei Hunden), sondern sie ist auch eine begnadete Trainerin die sich mit den Gebrauchshunderassen, vor allem auch den Malinois, sehr gut auskennt. Zusammen mit Hans Ebbers arbeitet sie auch sehr erfolgreich im Diensthundebereich an verschiedenen Diensthundeschulen.


    https://www.kynoscience.de/wir-ueber-uns/unsere-philosophie


    Wenn bei einem Hund Probleme wie bei Deinem auftreten kann es durchaus sein dass auch organische Ursachen eine Rolle spielen können. Irgendein Organ, irgendeine Drüse, das/die nicht richtig arbeitet und irgendein Enzym oder Hormon etc. zu viel oder zu wenig produziert... Und schon kann Verhalten völlig anders ablaufen als allgemein üblich. Von daher kombiniert jemand wie Esther, die den wissenschaftlich-medizinischen Bereich genau so abdeckt wie den trainingstechnischen, diese beiden Bereiche optimal.

    Daran ist auszusetzen dass Deine vielen Forderungen nicht mit unseren Gesetzen und/oder den Empfehlungen der wissenschaftlichen Beiräte kompatibel sind. Z.B. Hauptröntgen im Alter von unter einem Jahr ist Humbuk. Und wenn Du Züchter wärst, mir einen Hund verkaufen würdest der z.B. ED hat, ich diesen Hund aber nicht hauptröntgen lasse und Du dann auf Deiner Homepage schreiben würdest dass mein Hund ED hat, dann hättest Du so schnell eine Anzeige wegen Rufmords und was meinem Rechtsanwalt noch alles dazu einfällt am Hals, so schnell könntest Du gar nicht gucken. Danach könnten wir dann noch einmal darüber reden wer in Deutschland was veröffentlicht darf und was nicht....

    Ein seriöser Züchter hat keine finanziellen Interessen. Hätte er diese, dann würde er seine Zeit und sein Geld nicht mit Deutschen Schäferhunden verschwenden. Zumindest nicht im SV, mit dessen Zuchtauflagen. In der "Dissidenz", mit Spar-Zuchtordnung", mag das anders sein. Aber möchte ein seriöser Züchter einer Gebrauchshunderasse für so einen Käuferstamm züchten?


    Und wenn ein Welpenkäufer verantwortungsvoll ist, dann soll er seinen HD- oder ED-erkrankten Hund doch einfach gemäß der Regularien des jeweiligen Zuchtverbandes hauptröntgen lassen. In den meisten Fällen ist es doch erkenntlich auf den Aufnahmen wenn ein Hund operiert wurde. Denkst Du ein Dr. Tellhelm übersieht z.B. eine Hüftprothese oder Schrauben im Knochen oder dass ein Knochenstück fehlt? Es gibt nur ganz wenige Fälle bei denen im Fall von ED (je nach Ursache für diese Diagnose) nach einer OP ein guter Befund erstellt werden könnte. Selbst wenn eine Fehlstellung beseitigt werden kann bilden sich oft ganz schnell Arthrosen im Gelenk. Oder haben sich bereits gebildet. Und man muss einen Hund ja nicht einjährig Hauptröntgen, das kann man auch noch machen wenn der Hund drei oder vier ist. Da werden Arthrosen dann sichtbar sein.

    Oh weh, da hast Du noch einiges vor Dir. Aber schön dass Du Dich so intensiv bemühst, und vor allem dass Deine Bemühungen inzwischen Früchte tragen.


    Ich selbst habe keine Mails, kenne aber welche die ähnlich gestrickt sind wie Deiner. Die Pubertät ist mit ihnen die Hölle. Danach stabilisieren sie sich meist, vorausgesetzt man bemüht sich entsprechend. Bei Malinois ist es so dass das Genie nahe am Wahnsinn liegt, wie ein sehr bekannter Züchter diese Rasse mal gesagt hat. In der Breite der Population ast Du gute Gebrauchshundeeigenschaften, aber der Übergang zum nervlich unbrauchbaren Hund ist sehr viel schmaler als bei den meisten anderen Rassen.


    Trotzdem könnt Ihr zusammenwachsen. Bei solchen Hunden ist es gut ihr Triebpotential nicht zu häufig anzusprechen. Es gibt Beschäftigungs- und Trainingsmöglichkeiten, die dem Naturell solcher Hunde zugute kommen und ausgleichrnd auf ihr Wesen wirken, sie gelassener machen. Während man sie mit anderen zusätzlich hoch pusht.


    Wenn ich so einen Hund hätte, dann wäre Dr. Esther Schalke mein Ansprechpartner für einen Trainingsplan und Tipps für weiterführende Literatur zu dem Thema.

    Im SV verändert sich andauernd etwas. Das sollte sogar Nichtmitgliedern auffallen. Wenn sie sich denn für dieses Thema interessieren sollten.


    Aber offensichtlich ist es viel interessanter anderen Menschen vorschreiben zu wollen was die alles zu tun und zu lassen haben. Dabei ist es doch so einfach selbst etwas zu tun. Mitgliedsanträge gibt es beim SV auf der Homepage, und es gibt dort sogar eine Anleitung wie man Anträge rechtlich korrekt stellt. Aber, das habe ich jetzt ja ganz vergessen...... Da müsste man ja selbst etwas tun.... 😎 Anstatt bequem am PC zu sitzen und anderen vorzuschreiben dass die etwas tun sollen....

    Luna: Wenn ich ein Handy kaufe, dann erwarte ich auch dass dass "gesund ist", also keine Mängel besitzt und so funktioniert wie es angepriesen wird. Und auch der Gesetzgeber macht im Kaufrecht da keine Unterschiede. Brötchenkauf beim Bäcker, Handykauf, Hundekauf... Alles muss sich nunmal an den Vorgaben unseres Kaufrechts orientieren.


    Und sorry, wenn Du irgend etwas auf Laienmeinungen gibst, dann tust Du mir leid. Was Onkel Franz und Tante Hilde denken spiegelt selten die Realität wieder. Vermutlich glauben die dass ein Pitbull Terrier oder ein Mops seltener eine HD hat als ein DSH oder vielleicht sogar überhaupt nicht. Deswegen ist das trotzdem nicht richtig.


    Und ich als Züchter bin von gar niemandem abhängig. Hin und wieder einen Wurf zu züchten ist ein Hobby. Ich verdiene damit nicht mein Geld (ganz im Gegenteil). Ich habe keinerlei Interesse daran "neue Märkte zu erschließen" und persönlich bin ich sehr froh darüber dass die Eintragungszahlen ins Zuchtbuch so weit abgesunken sind. Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern mit Welpenzahlen pro Jahr von um die und über 30.000 Welpen. Als einem an jeder Ecke Schäferhunde hinterher geworfen worden sind. Ich bin wirklich froh über die Entwicklung, die die Welpenzahl genommen hat, und dass nicht mehr jeder Depp irgendwo einen DSH bekommen kann.

    Und natürlich kann der Züchter es vertraglich festhalten, daß die Nachkommen seiner Zuchthündin auch geröntgt werden.

    Natürlich kannst Du das als Züchter vertraglich festhalten. Aber einklagen kannst Du das nicht ... Wenn es blöd läuft wird sogar Dein kompletter Kaufvertrag durch so einen Passus ausser Kraft gesetzt und rechtlich auf das Niveau eines 08/15-Kaufvertrages runter gesetzt (sprich andere Nebenabreden, die über einen üblichen Kaufvertrag hinaus gehen und für sich rechtlich korrekt formuliert sind, können bei ungünstigem Vertragswortlaut ungültig werden).


    Ich habe die Röntgenklausel übrigens auch in meinen Verträgen. 😎 Die so formuliert sind dass die anderen Klauseln trotzdem rechtlich Bestand haben. Aber ich bin mir bewusst dass ich das Röntgen von meinen Welpenkäufern nicht einklagen kann. Aber wir man ja bei Dir sieht beeindruckt so ein Passus manche Menschen weil er irgendwie Seriosität ausstrahlt. Auch wenn er rechtlich gesehen Humbuk ist weil er viel zu stark in die Eigentumsrechte am Hund eingreift. Unser Gesetzgebung nach. In Nord-Korea vielleicht eher nicht.... 😎

    Dann muß der Verband eben Satzungen und Regeln aufstellen, die auch vor Gericht Bestand halten.

    Der Verband steht in der Pflicht, daß gesunde Hunde gezüchtet werden. Dafür müßen nun mal alle positiven wie auch negative Befunde den anderen Züchtern und potentiellen Käufern zur Verfügung gestellt werden.

    Und auch der Züchter steht in der Pflicht, daß er gesunde Hunde züchtet. Wenn der Züchter positive wie auch negative Befunde nicht im SV veröffentlichen kann, dann kann er diese Befunde doch trotzdem auf working dog oder seiner Homepage veröffentlichen.

    Lieber Ostholstein, ich schreibe das jetzt mal gaaaaaaaaaanz langsam, vielleicht kapierst Du es ja doch noch mal IRGENDWANN... Wir leben in der Bundesrepublik Deutschland und sind alle an deren Gesetzgebung und das Grundgesetz gebunden. Wir leben keinem Land wie Nord-Korea oder der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, wo man Demokratie und Gesetzgebung, für welchen Zweck auch immer, ausser Kraft setzen kann.


    Der SV ist wohl DER Zuchtverband, der sich bezüglich der Gesetzeskonformität seiner Satzung und seiner Ordnungen und Beschlüsse am stärksten daran orientiert dass diese rechtlich nicht ausgehebelt werden können. Weil er in der Vergangenheit in vielen Rechtsprozessen dazu gelernt hat und sich deswegen auch einen eigenen Vereinsjustiz ist gönnt (was uns Mitglieder inzwischen schon viel Geld gespart hat).


    Der SV hat unter den meisten Zuchtverbände eine Sonderstellung, weil seine Mitglieder nicht nur aus der Gruppe gelangweilter Hausfrauen oder rüstiger Rentner besteht, die einfach nur einen netten Hund auf dem Sofa sitzen haben wollen. Beim DSH geht es nicht selten auch um viel Geld, und von daher gehen einzelne Mitglieder oder manchmal auch Nichtmitglieder rechtlich gegen ihn vor. Im Bereich Zucht besteht sogar die Möglichkeit einer Klage beim Bundeskartellamt.Und da können Strafen, wenn man verurteilt wird, in den 7-stelligen Bereich gehen.


    Wenn Du einen Hund hast bei dem im Alter vor einem Jahr (oder auch bei einem älteren Hund von einem "Feld-Wald-und-Wiesentierarzt) eine HD oder ED festgestellt wird, dann DARF dieser Befund nach geltenden Bestimmungen des SVs nicht zuchtbuchmäßig verarbeitet werden. Weil wenn EINMAL eine diesbezügliche Ausnahme gemacht werden würde, dann würde das rechtlich einen ganzen Rattenschwanz nach sich ziehen, der das ganze HD- und ED-Verfahen kippen lässt. Weil wenn bei Dir eine Ausnahme gemacht wird, dann steht die rechtlich auch mir zu! So ist nun mal die Gesetzeslage diesbezüglich in unserem Land! Dann könnte ich einklagen dass auch von meinem Hund ein Röntgenbefund anerkannt wird der erstellt wurde als der Hund z.B. erst 10 Monate alt war (sehr praktisch wenn ich weiß dass es in meiner Zuchtlinie eine erblich bedingte Neigung zur Bildung von Arthrosen gibt). Ich könnte dann auch einklagen dass ich die Bilder von meinem Feld-Wald-und-Wiesentierarzt zur Auswertung anerkannt werden müssen. Der dann keine vertraglichen Verpflichtungen dem SV gegenüber hat und z.B. munter HD-Aufnahmen ohne Sedierung der Hunde machen könnte (der SV kann ihm ja nix, mit dem steht der ja in keinem Vertragsverhältnis).


    Und es ist gut dass wir diese Gesetzeslage haben und Vereine/Verbände kein rechtsfreier Raum sind!!!! Denn sonst wäre der Willkür Tür und Tor geöffnet. Wenn das Zuchtbuchamt oder der Hauptzuchtwart nach Gutdünken irgendwelche Ausnahmen gelten lassen könnten, dann hätten wir ganz schnell eine Vetternwirtschaft sondergleichen. Dann wären Beschlüsse und die Zuchtordnung das Papier nicht mehr wert, auf der sie gedruckt werden.


    Das schöne an der Demokratie ist dass man mitbestimmen kann!!!! Werde doch einfach SV-Mitglied und gehe mit Deinen Forderungen den demokratischen Weg.


    Und noch eine kleine Anmerkung: Die bei working-dog eingetragen Gesundheitsergebnisse werden von den Rassemoderatoren überprüft vor deren Freischaltung. I.d.R. durch Abgleich mit dem Zuchtbuch der betreffenden Rasse.

    Pinguetta

    Danke für Deine Hinweise. :)

    Futtertreiben mache ich schon seit der 9. Lebenswoche.

    Ich bin jetzt da, wo der Hund was machen soll ohne immer Futter vor der Nase zu haben. Außerdem will der das gar nicht mehr so richtig.

    Aber ganz offensichtlich kann Dein Hunde Futtertreiben gar nicht, obwohl Du Dich damit abmühst seitdem er 9 Wochen alt ist. Finde den Fehler..... (und der liegt nie beim Hund).


    Und was zum Geier willst Du mit einem Ball, wenn Du Futtertreiben und darüber den erst Schritt nach der Grundstellung unter Aufmerksamkeit des Hundes konditionieren möchtest?


    Tote Beute hat übrigens den Zweck dass der Hund im Beutetrieb nicht so hochgepusht wird. Was in der UO völlig kontraproduktiv wäre (im Schutzdienst übrigens auch). Wenn Du tote Beute interessanter machen möchtest, nachdem der Hund sie hat, dann gehört da ein Strick dran damit Du mit dem Hund zergeln kannst.


    Aber solange DU (nicht Dein Hund) das Futtertreiben nicht geschnallt hast, so lange würde ich von Beute (egal ob tot oder "lebend" oder verdeckt oder offen getragen) in der UO die Finger lassen.