Das hört sich doch schon mal gut und freut mich sehr.
Und bin auch gespannt, wie du dich bezüglich Nr. 2 entscheiden wirst
Das hört sich doch schon mal gut und freut mich sehr.
Und bin auch gespannt, wie du dich bezüglich Nr. 2 entscheiden wirst
Bei Crazy hat es auch ein bisschen Ruhe reingebracht, als ich die Schritte größer gemacht habe. Langsam ist sie nach wie vor nicht, aber sie überläuft selten mal einen Schritt bzw. sucht nicht einseitig.
Boss Gibt es schon was Neues von dem kleinen Unglücksraben?
Kleiner Nachtrag: Die Korrekturen würde ich natürlich von Romeos Suchwillen abhängig machen, allerdings schätze ich dich da schon so ein, dass du da ein gutes Auge drauf haben wirst
Micha369 Gehtst du denn unter der Woche auch mal alleine auf den Platz? Vielleicht wäre es ganz gut, wenn du da auch mal alleine für dich trainierst.
Ich sehe das anders und würde schon darauf bestehen, dass Romeo die Schritte aussucht. Auch wenn das schöne Suchbild erst mal leidet. Ich würde die Schritte etwas größer machen, er ist ja nicht mehr so klein, dass er enge Schritte braucht.
Wenn du es dir zutraust, kannst du auch mit zwei Leinen suchen und ihn damit ein bisschen in die richtige Spur lenken.
Aber zuerst würde ich es mit größeren Schritten versuchen.
Wir haben unsere BH/VT geschafft
bei strömenden Regen, was nicht so prickelnd war, aber ich bin super stolz auf meinen Bubi! Und nun kann es weiter gehen...
Super. Herzlichen Glückwunsch 🎉 🏆
Auf frisch gemähten Wiesen ist es sehr schwer, würde da warten, bis etwas Gras nachgewachsen ist.
Wenn ich eine Socke suche, brauche ich auch nur bei Crazy zu gucken
Wir hoffen alle mit, dass der Kleine es schafft.
Aber das bestätigt mich mal wieder, dass z. B. Pfützen für meine Hunde tabu sind. Von Anfang an, auch frische. Gerade eben auch wegen der Leptospiren. Und in stehende Gewässer geht es nur, wenn die groß genug sind und wirklich sauber wirken.
Wenn du Witus nicht mit in die Dusche oder Wanne nehmen möchtest, wäre das vielleicht was
Ich habe Crazy auch mit 8 Wochen die ersten Knochen gegeben. Es gab als erstes Hühnerhälse, dann haben wir uns langsam gesteigert. Was härteres als Kalbsbrustbein füttere ich allerdings nicht, Markknochen gibt es hier auch nicht zum "Auslöffeln". Auch tragende Knochen gebe ich nicht, da mir die zu hart sind und gerade Röhrenknochen können splittern. Da ist mir das Risiko zu groß und es gibt genügend Alternativen.
Das ist ja wirklich nicht schön mit Baskos Pfote. Und auch schade fürs Training. Aber lieber eine Woche später und dafür mit heiler Pfote. Bin ja mit gespannt, was der TA dazu sagt.
Ich hoffe auch für den kleinen Unglückswurm, dass es bald gute Nachrichten gibt.