Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Luna Das habe ich auch vor. Wir werden uns auf jeden Fall an der 1 versuchen, vielleicht dieses Jahr noch, wenn denn der Gehorsam im SD dann vorhanden ist und sie auslässt. Denn Crazy liebt den Kampf und will dann die Beute für sich behalten :S

    Aber ich bin auch ganz ehrlich. Nur mal eben so durchkommen ist dann nicht mein Anspruch. Zumindest im Training sollte es so gut sein, dass ein SG drin wäre. Wenn es dann in der Prüfung nicht so klappt, ist es dann so. Aber ich möchte zumindest das Gefühl haben, sehr gut vorbereitet zu sein.

    Ach, was für herrliche Geschichten :D

    Ich hoffe mal das Cinja schon da angekommen ist. Wenn nicht machen solche Anekdoten ihr hoffentlich nicht noch mehr Angst sondern geben ihr Hoffnung.

    Ach weißt du, Crazy macht ihrem Namen öfter mal alle Ehre, von dem her bin ich von ihr schon einiges gewohnt.

    Letztes Jahr z. B. fing sie bei der SV LGA FH plötzlich an, ab dem 2. Gegenstand statt liegend zu verweisen (wie sie das sonst vorzüglich macht), die GS buddelnd durch die Luft zu schießen. Nach anfänglichem Schock konnte ich das nur mit Humor nehmen.

    Wir haben Tiere, keine Maschinen. Und auch wenn es natürlich bei einer Prüfung ärgerlich ist, wenn sie die Nacht vorher in der Kabadose geschlafen haben, so finde ich es wichtig, dass man hinterher darüber lachen kann. Ändert doch auch nichts, wenn man stocksauer ist. Im Gegenteil, dadurch würde es eher schlechter werden.

    Wie schön, dass ihr die Quarantäne überstanden habt und wieder loslegen könnt.


    Vielleicht war auch einfach alles zu aufregend, so dass Aras in Auto gek.... hat. Ich drücke die Daumen, dass es beim nächsten Mal besser wird, mit einer ruhigeren Fahrt nach Hause ;)

    Wie alt ist Flummi?

    Wie wichtig sind ihr Hundebegegnungen?


    Ich würde versuchen, erst mal Kontakt mit solchen Hunden wie dem von dem Jogger zu suchen, die also wirklich ruhig sind und sich von unsicherem Verhalten nicht beeinflussen lassen. So kann sie wieder Sicherheit bekommen.


    Wenn es ganz arg ist, würde ich eventuell einen Hundetrainer dazunehmen, der sich auf Verhalten spezialisiert hat.

    Danke dir :)

    woran hapert es denn?

    An meinen Nerven, an Crazys Nerven, am Gehorsam in hoher Trieblage.


    Aber wir arbeiten an allen Sachen. Ich denke, wenn wir das im Griff haben, steht der 1 nichts mehr im Weg.

    Crazy merkt natürlich, wenn ich nervös bin und spult sich dann hoch. Sie ist nervlich doch etwas angekratzt. Und für mich ist sie halt der erste Hund, mit dem ich im Sport unterwegs bin, was das ganze nicht einfacher macht.

    Sie hat enorm viel Potential, das muss ich zu händeln lernen.


    Ich bin z. B. bei unserer letzten Prüfung im Herbst mit Crazy als Blindenhund gelaufen. Es war eine Katastrophe. Sie war total drüber, war nur rumfiepen, hat die Übungen nicht sauber ausgeführt usw. Ich wäre am liebsten im Boden versunken.

    Wir sind mit dem Steh weitergekommen und letzte Woche habe ich es das erste Mal aus der Bewegung probiert. Crazy nimmt es gut an, meine Körperhilfe muss ich noch abbauen, bin aber schon ziemlich zufrieden 🙂


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Verbeller oder Freiverweiser? Was sind deiner Meinung nach Vor- und Nachteile?

    Wir hatten in unserer Gruppe einen Border Collie, der nicht verbellen wollte. Für den war es wohl Stress, bei der VP zu bleiben. Der wurde dann mit Spieltau bestätigt und lief damit zurück zum HF, der dann vom Hund wieder zur VP geführt wurde.


    Alle anderen Hunde haben verbellt.

    Das ist interessant. Das habe ich auch bei den anderen beiden jungen DSH, die damals noch mit dabei waren, so nicht gesehen, kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Wobei ich ja da auch nicht mehr lange dabei war und die beiden noch jünger als Crazy waren.

    Stimmst du der Aussage "der DSH hat ein Problem zu generalisieren, ein Opferbild, das er noch nie vorher gesehen hat, zeigt er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an" zu?

    Hm, das kann ich eigentlich nicht bestätigen, auch wenn Crazys und meine Zeit in dem RH-Bereich nur kurz war. Ihr war es egal, ab jemand gelegen oder gesessen hat. Wenn jemand weiter oben war, wo sie nicht ran kam, war sie das erste Mal etwas irritiert (und ich musste aufpassen, dass sie dann nicht versuchte, doch da hin zu kommen), aber dann war das auch kein Problem mehr und sie hat die VP verbellt.


    Oder meintest du was anderes?

    Mussten sie erst korrekt anzeigen können, bevor sie überhaupt mal in die Suche durften?

    Oder durften sie zu erst suchen und die Anzeige wurde getrennt davon aufgebaut und irgendwann hat man das zusammengeführt (so ist das bei uns)?

    Wir haben das auch so aufgebaut, dass der Hund erst mal suchen durfte und die Verbellarbeit separat aufgebaut und dann alles zusammengeführt wurde. Gab auch kein Problem.


    Wie habt ihr die Hunde bestätigt? Mit Futter, mit Spieli, mit Futterbeutel?

    Das war bei uns vom Hund abhängig. Ich hatte mit Futter angefangen uns sollte dann recht bald den Ball nehmen. Bin dann aber wieder zum Futter zurück, weil Crazy beim Ball zu triebig war.

    Ich finde auch, dass ihr offenbar einen tollen Job mit eurem Hund macht.


    Schwierige Hunde bringen einen selbst auch immer weiter, wenn man sich darauf einlässt. Und ich finde es toll, wie ihr euch einbringt und eurem Hund den Weg ebnet.