nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Hallo ihr Lieben,


    so langsam hat sich bei uns alles eingespielt und der Alltag wird wieder etwas "normaler" - so mehr oder weniger wie es eben nun neu mit 2 Hunden ist.

    Nun möchte ich ein bischen mehr den Fokus auf Leinenführigkeit mit 2 Hunden legen, denn so langsam muss ich auch mal mit beiden zusammen durchs Dorf laufen können.

    Carma orientiert sich extrem an Lexy und das ist bei Spaziergängen zu zweit aktuell echt mein Ärgernis, insbesondere weil Lexy mit Einzug von Carma ihren Namen vergessen hat ?(

    Spaziergänge mit Carma alleine sind echt schön, Zusammen mit Lexy wirds dann schon anstrengender - wenn dann noch mein Mann dazu kommt wird es Arbeit und zur Herausforderung. 8) Aber das ist ein anderes Thema :D


    Also wenn ich mit beiden gehe, dann rechts links jeweils ein Hund - klappt immer besser, wir können gut eine zeitlang auch ganz anständig laufen - ich denke das wird mit entsprechender Übung immer besser.

    Im Dorf würde ich aber gern beide Hunde auf einer Seite haben, dass klappt noch nicht so gut - Carma direkt an mir hat eine schöne Position, aber Lexy dann aussen läuft ständig immer einen Schritt zu weit vorne und dreht sich dann auch gern noch zu mir rein und damit schneidet sie der kleinen immer den Weg ab - echt nervig.

    Korrektur mit Stimme hab ich immer das Gefühl die kriegt dann auch Carma ab, obwohl die nix falsch gemacht hat ;(

    Und wirklich vorwärts kommen wir auch nicht so, weil mehr als 10 Schritte läuft keiner letztlich einfach nur so neben mir .... hier müssen wir echt noch üben üben üben


    Hat jemand Tipps, wie handhabt ihr 2 Hunde an der Leine?

    :D :D :D Sorry wenn ich lache - aber ich hab hier eine kleine fast 5 Monate alte Malihündin die mit Vorliebe den Staubsauger attackiert oder die ganze Zeit beim Staubsaugen zwischen meinen Beinen steht :D

    Meine andere Hündin hat das in dem Alter auch gemacht und ich kenne das auch von anderen Hunden in dem Alter, das Besen, Staubsauger, Gartengeräte usw. entweder verbellt oder "das mitgeholfen" ;) wird


    ich finde das relativ normal und würde mir da kein großen Kopf machen. Ich schick meine dann immer weg und wenn sie ruhig zuschaut gibts auch ein Leckerchen.

    Und wenn sie partout den Saugfuss nicht in Ruhe lassen will, dann halte ich sie am meiner Seite und sauge weiter.

    dieser Faden wurde ja sträflich vernachlässigt ;(

    und jetzt wo Carma da ist nochmal mehr

    also hier von Lexy mal ein Update: ihr geht es prima :D

    Ich hab Ende letzten Jahres mit Agility aufgehört, da sie immer mal wieder Anzeichen von Rückenproblemen zeigte. Die Physio meinte sie ist schon sehr verspannt im Rücken und nach so einer Physioeinheit war ihr Gangbild auch immer wieder etwas schöner. Daher sind wir auf longieren umgestiegen und haben da weiter unsere Spass. :love:


    Wir waren dieses Jahr auch wieder auf Seminaren und haben neue Sachen gemacht. Sie hat sich während des Urlaubsseminars als ich auf Krüken ging, als mal wieder wirklich toller Hund gezeigt. <3

    Der Alltag ist mit ihr einfach nur easy going - wir wissen was wir gemeinsam können und wo wir unsere Schwächen haben. Auch jetzt mit Carma - sie macht die Eingewöhnung in die Mehrhundehaltung - auch wenn ich manchmal schimpfe, aber sie macht es uns von ihrer Seite her wirklich leicht.


    Natürlich habe ich auch weiterhin mit ihr trainiert und heute haben wir zusammen unser Bronze Leistungsabzeichen geschafft :thumbup:


    Es waren fürchterliche Bedingungen, die eigentlich geplante Reihenfolge der Prüfungen wurde durcheinandergewirbelt, weil eine Teilnehmerin nicht alle Unterlagen beisammen hatte und so nochmal nach hause fahren musste ... :rolleyes:

    Daher wurde entschieden das wir die Startreihenfolge ändern. OK - mir recht, dann waren wir Nr. 1 anstatt Nr. 3 und so konnte ich Lexy kurz warm machen und loslaufen. Blöd nur das direkt nach den ersten Schritten ein heftiger Regenschauer einsetzte und Lexy ganz schön zusetzte. Nach oben schauen im Fuss - war so nicht möglich und so ganz motiviert wie im Training lief sie dann auch nicht auf meiner Höhe und ich musste manchmal noch in extra Handzeichen zur Unterstützung nehmen.

    In der "Sitz", "Platz", "Steh" aus der Bewegung hat sie dann auch das Platz erstmal nicht gemacht und so mussten wir eine Extrarunde drehen - aber dann war es kein Problem. Der Rest war dann auch ok und so haben wir die Prüfung zusammen gemeistert. :love:

    Danach mussten wir noch lange Minuten auf unsere Bewertung warten und die Maus war völlig durchnässt.

    Danach "Herzlichen Glückwunsch" Hände schütteln usw. und ab ins Auto.

    Ich bin so stolz auf sie, dass sie es trotzdem heute so mit mir mitgemacht hat *freu freu freu*

    Jetzt liegt sie zusammengerollt mit meinem Mann auf dem Sofa und ruht sich verdientermaßen aus :love: :love: :love: :love:

    Bald haben wir Urlaub und ich kann ihr auch wieder mehr Zeit widmen, die ja jetzt doch durch Carma etwas reduziert ist. Lange Strandgänge und Kaminfeuer - das ist auch voll nach ihrem Geschmack :D

    Wir sind auch fast täglich im Wald und stehen bleiben und wild riechen ist für uns auch ganz wichtig, weil es der Teil des jagend ist, den ich sehen will anstelle des hinterherhetzens.

    Lexy zeigt Wildwechsel an und wir schauen gemeinsam ob wir eins sehen.

    Luna ich bin grad voll gerührt von deinen Zeilen, weil es so schön ist, wenn man diese innere Erkenntnis zu seinem Hund bekommt und da ein Gefühl von "ich sehe dich wie du bist und ich nehme es an" entstanden ist und es erinnert mich an den eigenen inneren Kampf mit meinem ersten Hund.

    Ich finde es echt prima, dass Du dich auf einen neuen Weg einlässt und bereit bist offen zu sein. :thumbup:

    Es klingt richtig gut was Du schreibst <3

    ich schreib den Beitrag auch hier nochmal rein:

    ja ich geb dir absolut recht, das ist auch meine Erfahrung und ich versuche das wirklich so oft ich kann umzusetzen. Aber in dem Moment gings einfach nicht. Wir hatten die Kröte erst vor wenigen Wochen aus einer misslichen Lage befreit und freuen uns jedes Jahr wenn das Kleintier erscheint und ich hatte nicht damit gerechnet das Carma sich wie ein Blitz drauf stürzt.


    Grundsätzlich versuche ich es auch mich zusammen zu reissen und ruhig zu bleiben - insbesondere bei Sachen die sie nicht aufnehmen und runterschlucken soll - wie z.B. Steine usw.

    Aber manchmal gehts halt einfach nicht, das kommt dann einfach aus einem raus :|


    Ich versuche viele Sachen über ein ruhiges tauschen zu regeln. Aber es ist nicht ganz so leicht, wenn der Hund das noch nicht für alle spannenden Dinge verinnerlicht hat. Und man selbst ja will das der Hund keine giftigen Sachen schluckt, da wird man manchmal schon leicht hektisch.

    so bei uns hat das mit der Wasserstelle aus mehreren Gründen nicht funktioniert...

    Einerseits haben die meisten Pflanzen nach einiger Zeit das zeitliche gesegnet und sind eingegangen


    und zum anderen hat sich letztlich an dem Problem - Wasser ins Maul nehmen und dann von der Stelle weggehen und dabei das Wasser aus dem Maul laufen lassen nicht gebessert. Lexy hat wohl offensichtlich nicht nur spritzig getrunken, sondern eben auch oft einfach nicht runtergeschluckt.


    Ich hab die Kisten also jetzt wieder raus, weil es dem Holzfussboden einfach zu nass ist.

    Aktuell haben wir die gleichen Näpfe die auch Rübchen erwähnt hat mit einer Matte drunter stehen. Und was soll ich sagen, bei beiden Näpfen war bisher noch kein Wasser daneben gegangen, ich hab keine Flecken auf dem Holz mehr vom Wasser und auch keine nassen Socken mehr :)

    Die Näpfe bringen bei Lexy definitiv was. Sie hat nach anfänglicher Skepsis verstanden wie man daraus trinken kann und tut das nun seit ca. 2 Monaten ohne Sauerei drumrum. Auch das dort viel mehr rein passt als in die kleinen vorher ist ein Vorteil.

    Ich kann den Napf mit dem schwimmenden Lochteil also auch empfehlen. :thumbup: