nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    folgendes steht dazu auf dem parasitenportal:


    Die Funktionsweise der Zeckenschutzimpfung beim Hund ist einmalig, da sie ihre Wirkung nicht allein im Hund entfaltet, sondern effektiv in der Zecke. Zunächst löst sie die Bildung von spezifischen Antikörpern gegen die Borreliose-Stämme aus, die im Impfstoff enthalten sind. Je mehr das sind, umso umfassender der Schutz. Saugt nun eine infizierte Zecke an einem geimpften Hund Blut, gelangen die Antikörper mit dem Hundeblut in den Zeckendarm und machen die Bakterien bewegungsunfähig. Die Borreliose-Erreger gelangen so erst gar nicht in den Organismus des Hundes. Laut einer Umfrage des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. sind 22 Prozent der deutschen Hunde gegen Borreliose geimpft.

    kenne wir auch, entweder frust weil sie das teil nicht so schnell klein bekommen hat wie sie wollte :)

    oder ein ausdruck von freudigem "quitschjammern" weil sie sich darüber freut das sie darauf rumkauen kann


    jetzt im erwachsenenalter macht sie das kaum noch, nur noch manchmal wenn sie mit ihrem holz spielt

    sagt mal, hat jemand von euch euren hund gegen borreliose impfen lassen?


    ich hab grad zum ersten mal davon gelesen, dass man hunde gegen borreliose impfen lassen kann, aber bei menschen ist das nicht möglich

    Hab das Thema mit meiner TÄ letze mal gehabt. Sie meinte, dass die Impfung nicht zu empfehlen ist. 1. sind die Errger in der impfung ca. 3 Stück von etlichen Erregern 2. sehr geldintensiv. Somit ist das Kosten/Nutzen nicht wirklich gegeben.


    Wie hoch ist das Risiko einer Borreliose Infektion für Hunde in D überhaupt?

    Wie hoch ist das Risko bei einem schweren Krankheitsverlauf?

    Wie viele Erreger verursachen beim Hund überhaupt irgendwelche wahrnehmbaren Krankheitssymptome? Wie häufig kommen diese vor?

    Wenn nur 3 Erreger für schwierigkeiten Sorgen, dann braucht der Impfstoff ja auch nur vor 3 Erregern schützen.

    Was konkret ist geldintensiv - denn das ist ja abhängig von der eigenen persönlichen Einschätzung welche auch im Verhältnis zum Risiko steht.


    Ich hab das ja gestern auch zum ersten mal gelesen und bei ersten nachforschen im Netz schon gelesen, dass sie umstritten ist.

    gegen fsme ? ja das machen wir hier auch schon seit längerem


    aber gegen borreliose gibt es in europa meines wissen keinen impfstoff für menschen


    soweit ich das jetzt gelesen habe wird bei der hundeimpfung ein wirkstoff genommen der gegen die 3 häufigsten borreliosestämme wirkt:

    "Die Funktionsweise der Zeckenschutzimpfung beim Hund ist einmalig, da sie ihre Wirkung nicht allein im Hund entfaltet, sondern effektiv in der Zecke. Zunächst löst sie die Bildung von spezifischen Antikörpern gegen die Borreliose-Stämme aus, die im Impfstoff enthalten sind. Je mehr das sind, umso umfassender der Schutz. Saugt nun eine infizierte Zecke an einem geimpften Hund Blut, gelangen die Antikörper mit dem Hundeblut in den Zeckendarm und machen die Bakterien bewegungsunfähig. Die Borreliose-Erreger gelangen so erst gar nicht in den Organismus des Hundes. "

    Quelle: https://www.parasitenportal.de/borreliose-impfung/

    sagt mal, hat jemand von euch euren hund gegen borreliose impfen lassen?


    ich hab grad zum ersten mal davon gelesen, dass man hunde gegen borreliose impfen lassen kann, aber bei menschen ist das nicht möglich

    aber ansonsten bin ich auch dafür, dass ich erst mit dem gegenüber abkläre ob kontakt erwünscht ist und damit ich das kann, nehme ich den hund natürlich an meine seite/leine wenn ich jemanden mit hund kommen sehe - ich finde das ist das mindeste wenn man jemanden trifft (nicht nur andere hunde sondern auch spaziergänger und fahrradfahrer)

    wir gehen hundebegegnungen an der leine zu fast 90 % aus dem weg - die gefahr das sich die hunde mit der leine zusammenknoten ist uns einfach zu groß


    wir machen das nur ganz selten bei hunden die wir gut kennen und wo wir kurz mit dem besitzern noch ein schwätzchen halten ...


    ich bin ansonsten sehr beim ansatz von asnea, meine erfahrung läuft dahingehend dass ich damit besser fahre als immer und überall kontakt zuzulassen

    bisher hat uns diese einstellung sehr oft vor blöden erfahrungen geschützt, denn ich habe mitlerweile einen guten blick dafür welche hunde bzw. herrchen einen an der waffel haben und nur ärger bedeuten :)

    und lexy tut sich mit hundebegegnungen auch nicht sonderlich schwer und aktzeptiert in der regel meine entscheidung auch ohne zu zicken

    für mich klingt das aufs erste lesen auch erstmal nicht nach zu viel


    verstecken und fangen spielt lexy auch sehr gerne, ich finde das total schön so mit dem hund zu spielen :thumbup:


    und ich finde auch gut, dass du schon mit kleinen übungen spielerisch anfängst :thumbup:


    und so: frauen sind manchmal übervorsichtig :)

    ich würde mir an der stelle nicht ganz so viele gedanken machen, der hund wird ja nicht in 3 tagen komplett erzogen und sozialisiert

    ich würde einfach nach gefühl und laune jeden tag oder eben jedes mal was anderes machen

    nach einer der pipigänge eben ein langsames nach hause schlendern mit spielen, beim nächsten mal ein paar schritte in die andere richtung und dort was angeschaut bevor es zurück geht

    dann wieder einmal einpacken und für einen miniausflug in den park

    und wieder ein anderes mal durch die strassen schlendern und schnuffeln und schauen


    der hund muss ja x mal an den baum getragen werden, daher macht man jedes mal was anderes und achtet halt ansonsten drauf, dass er bei allem was man so unternimmt auch mal ne pause bekommt

    ich würde z.B. die strasse entlang zum park schlendern (wenn er alleine nicht so weit laufen will/kann, dann trage ich ihn eben das restliche stück) und mich dort auf ne decke setzen/legen und mit dem hund ein nickerchen machen oder ein buch lesen und dann irgendwann ne stunde später ganz gemütlich wieder zurückschlendern und ein teilstück ggf wieder tragen

    ich würde aber nicht nur den ganzen tag baum haus baum haus usw. machen nur weil der zwerg noch nicht so weit läuft

    sowas könnte ich mir noch vorstellen, einen ball mit großem griff:


    die sonstigen bälle mit seil an denen ein kleinerer knoten oder "t-stücke" zum festhalten ist, die sind bei sehr kräftigen hunden einfach nix, wenn man in den fingern nicht genügend griffkraft hat, dann ist das durchaus schon schmerzhaft


    ich habe leider mit zunehmendem alter sowas wie "arthrosefinger" und da gibt es tage da kann ich gerade solche kleinen knoten oder dünne schnüre nicht gut festhalten und bei der größe von harras stelle ich mir das noch schlimmer als bei lexy vor (obwohl die für ihre 28kg ganz schön kraft hat)