Alles anzeigenEs kommt also immer darauf an, wie man seinen DSH verwendet. Wenn er Prüfungen beim SV ablegen soll, dann wird anders gearbeitet. So einfach ist das.
Es wäre aber wünschenswert, wenn alle Schäferhundhalter so mit ihrem Hund arbeiten würden, als wenn er Prüfungen beim SV ablegen sollte.
Die Schutzhundler haben ihren Hund im Griff. Die Hunde nehmen auch Kommandos im hohen Trieb an. Die Hunde laufen auch bei Fuß, wenn der Helfer mit seinem Schutzarm vor oder neben dem Hund geht.
Man liest doch immer wieder im Forum:
-mein Hund zieht an der Leine
-mein Hund will immer zu andere Hunde laufen
-wir müßen andere Hunde großzügig aus dem Weg gehen
-mein Hund gehorcht nicht
Über solche Probleme lachen die Schutzhundler doch nur.
das ist doch argumentativ mit Klischees um sich schmeissen. Genauso gut gibt es genügend Hunde die auf dem Platz 1 a stehen wenn sie angebrühlt werden, aber ansonsten sitzen die im Vereinszwinger und keiner darf auch nur auf 3m ran.
Hab ich auch schon erlebt und ich fand das überhaupt nicht vorbildlich was den Umgang mit dem hund angeht.
Es gibt überall solche und solche.
Ich sehe ehern einen Zusammenhang zwischen auf eine Prüfung hinarbeiten und damit viel Beschäftigung mit den Themen Leinenführung usw. anstatt mit dem SD als solches.
Ich tippe auf: alles eine Frage der Motivation und der Herangehensweise, aber nicht der Unterwerfung.