Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    ich habe der hundetrainerin wg dem antijagdtraining abgesagt, weil ich irgendwie daran zweifelte, wenn jemand immer nur mit jagdhunden arbeitet und mit dsh noch nie, ob sie die richtige für uns ist und ob das mit einem 6jährigen dsh etwas bringt.


    Stattdessen bin ich zufällig auf einen podcast gestossen, über einen problematischen hund und dessen training.

    Die geschichte bzw die vielen verschiedenen probleme und lösungswege und die art der erzählungen haben mich zutiefst berührt und dazu geführt, dass ich wirklich all die vielen jahre meiner hundehaltung und hundeausbildung in frage gestellt habe.

    Hauptsächlich die frühere zeit der hundeausbildung, wo die hunde tatsächlich funktionieren mussten, man sich wenig gedanken machte, warum und wieso der hund so oder so reagierte.

    Dieser rote faden zog sich eigentlich durch mein ganzes leben bzw hundetraining. Allerdings hatte ich glück, weil die vorgänger von sam, einfacher waren. Die machten einfach mit.


    Verunsichert, aber auf der suche nach lösungswege, nahm ich mir etliche tipps und erklärungen zu herzen. Fing also irgendwie bei null an.


    Das hauptding war, dass ich ruhe, echte ruhe reinbringen musste. Ruhe zwischen sam und mir und der umwelt und überhaupt. Wir kennen zwischenzeitlich sämtliche sitzbänke auf all unseren gassistrecken, tolle ruhemöglichkeiten mitten auf wiesen u felder und beobachten.


    Wenn ein anderer hund kommt, nehme ich rücksicht auf sam, der da einfach ein problem hat (ich lernte seinen individualabstand zu akzeptieren und verstehe ihn und sein problem) und wir rücken einfach etwas in die wiese. Ich geh dann mit ihm in die hocke und er ins platz und er kann dann in ruhe beobachten, dass der andere hund einfach auch nur ein hund ist.


    Ja, das wollte ich euch erzählen und seit den 6 wochen wo wir das jetzt so und vieles andere machen (sam hat gelernt zuhause auch mal mit aufzuräumen -macht ihm echt spass), haben wir schon eine total gute bindung aufgebaut.

    Aber wir sind immer noch am anfang.

    herzlich willkommen im forum. Ich hab bei deiner story über den wassernapf herzlich lachen müssen (super beschrieben) :love: swea ist echt eine hübsche schlabbermaus.

    Man sieht es total, wie sehr ihr Luca schon liebt und wie schön er es bei euch doch hat.

    Tony ist ein echter Prachtbursche, wie er sich ggü. einer Mietze benimmt, als wäre er mit einer aufgewachsen. Ganz großes Kino.

    Dein Luca hat es mir schon echt angetan. So ein echt süßer, kleiner Mietzekater <3 <3  :love:


    Und so super, dass er sich schon nach so kurzer Zeit mit Tony so gut versteht. Tony wird es auch nach dem Verlust von Dexter sehr gut tun, dass er wieder einen vierbeinigen Kameraden hat. Ist doch egal, ob Hund oder Katze. Hauptsache ist doch, dass sich die tierischen Freunde gut verstehen.


    Und Dir und Deinem Mann werden der kleine Wirbelwind mit seinen 1700 g Selbstbewusstsein auch gut tun SaLoDeTo <3

    ich kenne das problem bei sam auch, wenn der wind stärker ist und er dann sehr ruhelos wird.


    Aber ich beruhige ihn dann mit streicheln und worte und er hat nun schon seit längerem seinen rückzugsort selbst gefunden (an der couch, unterm tisch).

    Ich kann mir schon vorstellen, dass das für euch alle anstrengend ist.

    danke @kimba für den super tip. Nä jahr (wenn ich es nicht vergesse), schau ich dann dort.


    Den tip mit der teichfolie hab ich damals auch von dir übernommen. Total super <3

    Wir legen sie allerdings unter den pool.

    Der pool wird nur deswegen alle 2 jahre erneuert, weil wir hier sehr kalkiges wasser haben und der dann auch entsprechend aussieht.

    Wir kaufen bei amazon ca alle 2 jahre diesen pool (kostet ca 40 €), drunter eine teichfolie, die ewig hält und für die hunde ist es die totale erfrischung bzw zum runterkühlen optimal:


    Maline, das buch liest sich flüssig und ist gut. Guter schreibstil, der sehr verständlich und spannend ist.


    Parallel habe ich auch noch eine trainerin gefunden.

    Sie ist spezialisiert auf jagdhundeausbildung- und gehorsam. Wird wohl aufgebaut wie beim msntrailing, aber statt menschen, werden wildtiere gesucht. Bin icht gespannt. Klang alles sehr gut.

    Beginn anfang august.

    Ich weiss es nicht Maline, ob sam soweit wie quinto gehn würde. Kann natürlich schon sein, wenn alle sicherungen bei ihm durchbrennen.


    Sie sind doch da in einer absolut hohen trieblage und es ist ja auch einwenig mit dem sd vergleichbar, wenn manche dann anfangen, nicht mehr auszulassen o unsauber werden, weil der trieb immer höher wird.


    Für meinen teil versuche ich alles, dass er kein erfolgserlebnis mehr hat bzgl jagd. Aber wir sind alles nur menschen und machen fehler bzw unterschätzen auch manche situation.


    Heute ist schon das buch gekommen, bin wirklich gespannt, was ich dann ändern kann, wenn ich sam besser verstehe.

    Kennst du das buch auch Maline?

    Ich habe mir gestern noch das Buch von A. Fiedler, das Tilli empfohlen hatte, bestellt. Mal schauen, ob ich aus diesem Buch so manches rausfinden kann, wie ich mit Sam seinen ausgeprägten Jagdtrieb besser umgehen kann. Mir fehlt hier vollkommen die Erfahrung oder das Wissen. Das einzige was mir bleibt ist die Flexi.


    Was Sam überhaupt nicht macht ist, dass er töten oder verletzen möchte. Es geht ihm rein ums jagen, aber da ist er in so einer hohen Trieblage, dass er sonst rundherum nichts mehr wahrnimmt. Man muss also entweder verdammt schnell sein, um ihn rechtzeitig abzuhalten (heißt aber auch, ihn nie aus den Augen zu lassen), oder ihn nur noch an der Flexi anleinen in Gegenden, wo Hasen oder Wildtiere unterwegs sein könnten.

    Allerdings ist es wirklich doof, wenn Sam nur einen Hauch von Geruch in die Nase bekommt. Dann wird er ganz kirre, obwohl er an der Flexi ist.


    Vor einiger Zeit hatte er einen jungen Hasen dann mal tatsächlich "erwischt". Er hatte ihn nur im Maul, biß nicht zu, sondern trug ihn "nur". Auf mein "aus" ließ er ihn sofort fallen, der Hase schüttelte sich und hopelte davon.


    Nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich nur schreiben, dass einer entweder einen Jagdtrieb hat, oder nicht. Von meinen früheren DSH hatte keiner einen Jagdtrieb. Die waren sofort abrufbar bzw. kehrten nach 15 m auch gleich wieder um, mangels Interesse (Gott sei Dank).


    Benji unser Labrador, sollte ja eigentlich rassebedingt einen Jagdtrieb haben. Hat er aber nicht.

    Lässt sich sofort abrufen und schaut z.B. einem Hasen nur hinterher. Er streckt auch seine Nase nicht in die Höhe um irgendwo eine Witterung aufzunehmen. Den müsste man wirklich auf Wild erst einmal konditionieren, um ihn im Jagdbereich ausbilden zu können.