Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Worüber ich mir die ganze Zeit Gedanken mache ist, dass wenn man z.B. die roten Papiere von seinem DSH ansieht, in meinem Fall bei Sam, HZ, dann kommt man unweigerlich drauf, dass die Genetik schon von der Zucht herkommen muss. Sam hat in seinen Vorfahren sehr viele drinnen, die SchH3 und IPO3 sowie SchH2 und IPO 2 hatten. Einige dann "nur" SchH1 und IPO1 (z.B. seine Eltern).

    Jetzt wenn man da eben von der Hochzucht ausgeht, dann war ja dennoch viel Leistung in seinen Vorfahren drinnen. Dann züchtete man da die "Schönheit" und das garantiert schwarz-braune Fell mit rein sowie die abfallende Kruppe, so dass doch eigentlich der ganze Hund in seinem Wesen durcheinander kommen muss.

    Vom Körperbau her bringt er nicht die Leistung eines LZ, ABER von seinem Wesen her (sprich seine Wachsamkeit und sein Trieb z.B.). Auch die Gelehrigkeit und der Ehrgeiz könnten deswegen doch auf der Strecke geblieben sein, das ich kurz "Macken" nenne.


    Dieses Wirrwarr an verschiedenen Einflüssen der Vorfahren, könnte doch Ursache dafür sein, dass bei Sam zum einen doch immer wieder der LZ durchschlägt und der Kuttelmuttel an verschiedenen Genen auch den enormen Jagdtrieb begünstigt.

    Wenn ich einen LZ kaufe und schau mir die roten Papiere an, dann weiß ich doch eigentlich was ich mir damit kaufe, weil die ja nicht zusammengewürfelt wurden, sondern einer Linie treu gezüchtet wurden. Sicherlich gibt es da natürlich auch DSH Exemplare, die für den Hundesport nicht unbedingt geeignet sind, weil zu gutmütig oder zu wenig Trieb haben.


    Sorry, wenn ich nochmal so ausschweifend auf das Thema Sam eingegangen bin. Aber es leuchtet mir einfach nicht ein, warum er so wenig Ähnlichkeit mit meinen früheren DSH hat.

    ich sage jetzt mal, man kann nur das beste draus machen und für die zukunft lernen.

    Ich habe mich damit abgefunden, dass mein dsh für den hundesport nicht heeignet ist. Weder von der gesundheit, noch vom leistungswillen her.

    Schlicht und einfach musste ich akzeptieren, dass ein dsh nicht gleich ein dsh ist.

    Die genetik alleine scjon von hz und lz unterscheiden sich gewaltig. Es gibt sicherlich ausnahmen, wo ein hz im grossen sport dabei ist, aber es ist die ausnahme.

    Da ist man mit den lz einfach auf der sicheren seite.

    meiner aber auch nicht, weil seine agro ggü anderen hunden zu gross ist und die ablage zu gefährlich wäre.

    Alles andere könnte er zwar, aber von spritzig o freudig kann man da nicht reden.

    ich glaube dir das Korbi.

    Wenn man selbst einen schwierigen dsh hat, dann kann man sich so manches vorstellen.


    Aber eins ist schon mal sicher, dass sam gott sei dank nicht diese probleme hat, die dein dsh hat.


    Deiner ist eher ein nervenbündel.

    Mit so schlechten nerven, kann er mit sicherheit auch nichts lernen. Und da glaub ich auch, dass das mit genetik zu tun hat.

    Boah Korbi, da fällt einem gleich gar nichts mehr dazu ein.

    Hat er denn die ängste schon von kleinauf oder sind die im laufe der jahre schlimmer geworden?

    Ich meine damit, dass er mit reize wie mähroboter immer weniger umgehn kann? Ist er denn geräusche empfindlich (öffnen garagentor, motor auto)?


    Ganz spontan würde mir das med european pet pharmacy balance für deinen einfallen. Alles pflanzlich, aber hilft. Hatte das für sam bestellt und eine zeitlang als überbrückung gegeben, als er eine zeit hatte, wo er sehr viel pöbelte.

    finde ich auch vollkommen gerechtfertigt, dass die züchter für all ihre mühen auch unbedingt gewinn erzielen.

    Von mir aus könnten die dsh welpis auch wesentlich mehr kosten. Die sind im vergleich zum labbi viel zu günstig. Man gibt ja sonst auch für qualität gutes geld aus.

    Und ein guter züchter hat viel arbeit, muss viel investieren, von der zeit und zuchtanlagen (prüfungen, röntgen, zuchtzulassung etc..zwinger usw..) mal gar nicht gesprochen.

    aber du wirst dir denke ich die hündinnen bei voranfrahen in working dog ansehen Ruebchen? Oder auch bestimmt wissen, ob sich da ein vermehrer o guter züchter bei dir anmeldet.


    Bei einem guten züchter weiss man dann ja auch, dass der sich gedanken gemacht und die linien verfolgt hat, bevor er zu dir fährt. Oder?

    eins ist nach meinen erfahrungen mal fakt, dass ich als ehemalige hundesportlerin mir keinen hz mehr kaufen würde, nur noch lz.

    Noch keiner meiner bisherigen hunde hat es fertig gebracht, mich so an mir selbst zweifeln zu lassen. Kann sein, dass sam bei einem anderen hh anders geworden wäre o gleich wg seiner hd weiterverkauft worden wäre. Wer weiss.


    Aber ich habe ihn ausgesucht und ihn behalten und lerne durch ihn vieles, was ich vllt von/durch andere hunde nie gelernt hätte.


    Genetik spielt auf jeden fall schon eine grosse rolle, wie bei den menschen ja auch.

    Maline da hast du vllt schon recht. Aber von meinen früheren dsh weiss ich einfach, dass die gelehriger, ehrgeiziger und nicht die macken hatten, die sam hat. Er ist ein schwieriger dsh und man muss tief in die trickkiste fassen, dass man ihn an der stange hält bzw seine uneingeschränkte aufmerksamkeit bekommt.


    Noch dazu kommen jetzt mit 6 jahren plötzlich änderungen, mit denen ich nie gerechnet hätte.

    Le mittwoch treffen wir, sam u ich nach einer ausgiebigen gassirunde, mehrere nachbarn vor unserem haus. Sam war da immer schon absolut gelassen. Auch da.

    Eine nachbarin (sie hatte früher auch hunde), wollte ihr auzo öffnen, ging dazu einen schritt auf sam zu und was macht er? Ging auf sie los, bellte u stupste sie unmittelbar am bauch an.

    Noch NIE gemacht, aber ab sofort werde ich sam bei begegnungen nur noch kurz halten.

    Weiss der teufel, was da in ihm vorging.


    Genau auch an diesem tag auf o.g. gassirunde, trafen wir auf einen anderen dsh. Sam war nur interessiert, aber wir gingen locker vom hocker an dem vorbei. Kein mucks.

    Korbi, meiner hat rote papiere und stammt aus der hochzucht.

    Ich bin der meinung, dass man wirklich als züchter ganz akurat auf die linien achten muss (ob die zusammenpassen) und bei der hochzucht erst recht.

    Ich vertraue zb Ruebchen total, dass ero sehr ausgewählte hündinnen deckt und man sieht ja, was dabei rauskommt.

    Damit will ich nicht schreiben, dass andere nicht auch so sind, aber es gibt züchter die machen sich eben nicht die viele arbeit und verfolgen alles genauestens.

    Korbi Mein dsh kommmt mir auch manchmal vor, als hätte er DDR blut in den adern.

    Und ich glaube auch, dass dieser extreme jagdtrieb, pöblerei von kleinauf und die nicht starken nerven seiner genetik zuzuschreiben sind. Auch der mangelnde ehrgeiz bzw durchhaltevermögen schreibe ich der genetik zu.


    Ein anderer hh u erfahrener mit problemhunden (ich kannte vorher nicht diese art von dsh) hätte vllt die problematik gehändelt bekommen, als ich. Aber man lernt hinzu und behaupte, dass man von solchen hunden sehr vieles lernen kann. Z.b. wirklich cool bleiben.