Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    danke Axman dass du dir die arbeit gemacht hast und verschiedene studien durchkämmt hast :)

    ich sehe es wie Tay, dass es die haarsträubendsten dinge in der hundehaltung, auch im bezug auf die box gibt. Anfänger denen man gleich unbedingt eine box empfiehlt und dabei aber das allerwichtigste werkzeug, nämlich konstante gesunde auslastung und erziehung nicht erwähnt.

    hunde die überwiegend in der box gehalten wurden, kein training hatten, waren von der entwicklung weit zurück. Körperlich und geistig.


    Ich finde dass es überaus wichtig ist, dass heute in der modernen hundewelt, wo soviele werkzeuge wie box usw.. empfohlen werden, auch die geistige u körperliche auslastung unbedingt auch mit zu diesen kaufratschlägen gehören sollten. Da könnte viel tierleid vermieden werden.


    Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn eine box als sicherer rückzugsort zum schlafen fungiert und dass ein hund nach 30 min nicht einfach aufwacht ist ja auch logisch. Aber wenn die tür offensteht, kann er ja selbst wieder raus, wenn er wach ist. Aber auch rein, wenn er seine ruhe braucht.


    Aber als alleiniges erziehungsmittel ist die box nicht das richtige mittel der wahl. Wäre nicht soviel passiert, hätte es kein gesetz geben müssen.


    Und dir Julia wünsche ich, dass du mit der box einen guten anfang machen kannst, damit shiva zur ruhe kommt, aber auch gleichzeitig einen guten trainer findest, der dir hilft, diese phase des ungestümen und energiegeladenen, in die richtigen bahnen zu leiten. Dann werdet ihr noch viel freude zusammen haben.

    Der partner hund hat sich das verdient.

    Axman, verfolge mal studien und vorfälle bzgl. Box, dann erfährst du evtl etwas mehr.

    Man wird vmtl vor der gesetzesverabschiedung die grausamsten, schweren, mittelschweren u leichten fälle ermittelt haben und dann wurden die 30 min verabschiedet.


    Mehr werde ich dazu auch nicht mehr schreiben, aber ich hoffe, dass das alles zumindest als weckruf gewertet wird und man nicht jede hundebox für gutheisst, nur weil sie irgrndwie "modern" geworden ist.

    wird vmtl auf die gegend angekommen sein, aber bei uns im verein hatten soweit ich noch weiss, die wenigsten einen zwinger, wenn überhaupt. Aber du hast recht, davon wurde öfters gesprochen.

    Zwinger und box sind dennoch vom grössenverhältnis schon sehr unterschiedlich Secans. Da können sie sich wenigstens bewegen und ihren eigenen platz suchen, wenn die masse passen.

    Axman danke für deine netten worte.

    Unsere hunde sind nur ausschliesslich dann in meinem büro mit geschlossener tür, wenn kinder (zu ungestüm) o fremde zu besuch kommen umd das ist eher selten der fall. Und in meinem büro beim homeoffice, sind sie liebend gerne bürohunde, obwohl sie überall hin könnten.


    So und dann möchte ich das auf jeden fall klarstellen, dass in den 50 jahren, keiner meiner hunde jemals so schwierig zuhause war, dass da einer geprügelt oder sonst was musste, geschweige denn eine box oder hausleine benötigte. Sie lebten/leben alle mit in den wohnräumen und das sehr zufrieden.


    Ich muss allerdings zugeben, dass ich eine sehr hohe toleranz habe, wenn ein junghund mal einen teppich oder seinen hundekorb zerfledderte. Räumt man weg und kauft einen billigen neuen, bis die zeit vorbei ist. Sie sind nun mal jung und energiegeladen. Und haben jede menge flausen im kopf. Ist einfach so bei jungen hunden. Weggesperrt o angeleint wurde trotzdem nie einer und geprügelt erst recht nicht.


    Du hast recht, dass ein guter hundetrainer sehr schwierig zu finden ist. Aber eine sv og kann man schon finden und die helfen einem normalerweise auch.


    Hätte sam mit schon 9 monaten nicht solche schwierigkeiten und schmerzen wg seiner hd bekommen, wäre ich im verein geblieben und das problem pöbeln wäre gar nicht weitergegangen.

    Stattdessen konnten wir nicht trainieren und waren 2 jahre lang damit beschäftigt, sam ohne op soweit zu bringen, dass er normal laufen konnte. Das hätten viele nicht gemacht, aber wir folgten dem rat vom tierarzt und heute ist sam mit 6 jahren noch immer fit und läuft komplett rund. Und das war uns sehr wichtig.

    Aber eine sehr kostbare zeit ging damit aber auch verloren. Und mit 2 jahren hatte sich dann auch das problem pöbeln manifestiert. Und da jemanden mit erfahrung zu finden, noch dazu mit handicap, war unmöglich.


    Einen hund über MEHRERE stunden in eine box einzusperren, damit er etwas lernt o zur ruhe kommt, ist käse. Hunde müssen genauso wie wir menschen, sich mal strecken o beine vertreten können, auch suchen sie mal ein anderes wärmeres/kühleres plätzchen etc.. alles in einer box über einen solangen zeitraum nicht möglich.


    Daraus kann dann ein koller (verhaltensstörung) entstehen in form von knabbern an den gliedmassen, rutenbeissen und rutenjagen etc... entstehen.

    Ich weiss das leider aus verschiedenen fällen.


    Lg

    Ruebchen, nochmal: zum runterkommen ist die box geeignet, aber dazu braucht er doch keine stunden und hat irgendjemand so eine erfahrung schon gemacht, dass man so einen junghund wie shiva dann einfach mehrstündig in eine box sperrt?

    Der tipp ist also ein versuch und wenn er dann einen koller entwickelt, dann wusste das niemand, dass so etwas passieren kann.

    Dann hat man ein echtes problem.


    Shiva ist ein rotzlöffel und testet seine grenzen aus. Aber nur durch gezieltes training (mit anleitung) und geduld für diese junghundphase, lässt sich das alles me überstehen.

    Wegsperren über stunden, verschärft das ganze.


    Wenn wir besuch mit kinder bekommen und ich nicht möchte, dass unsere hunde da dabei sind, kommen sie in einen anderen raum (12 qm). Dort ist couch, teppich, wasser etc. Und sie fühlen sich dort wohl. Natürlich nur eine begrenzte zeit.

    Thyra ich habe ja auch nicht geschrieben, dass die box zum runterkommen verkehrt ist, sondern den mehrstündigen aufenthalt darin.


    Und wenn ein hund alles zerlegt, dann muss man am problem arbeiten und da hilft weder eine box, noch ein zimmer.

    Daher habe ich ebenfalls geschrieben, dass ich das gut finde, dass julia einen verein gefunden hat, wo dann an dem problem gearbeitet wird und sich da dann sicherlich ein weg ergibt.


    Bitte nicht alles verdrehen, sondern si lesen, wie ich das geschrieben hatte.


    Früher hat es auch keine boxen u hausleinen gegeben und die hunde sind dennoch im sport geführt worden.

    du sprichst von welpen, wir haben es hier aber mit einem junghund zu tun Ruebchen.


    Es war der vergleich box oder zimmer. Im zimmer kann sich hund erstmal beruhigen, aber auch frei bewegen. Und selbstverständlich sperre ich überhaupt keinen hund stundenlang in ein anderes zimmer.

    Axman, aber nicht damit, dass ich einen hund und noch schlimmer, junghund, stundenlang in eine box wegsperre. Was lernt er da? Was lernt der hundehalter? Problem wegsperren.

    Sorry, ich mag dich wirlich gern. Aber tierschutzwidrige tips gibt man in einem forum echt nicht ab.

    Als nächstes ein stachelhalsband?

    ich finde es gut, dass du Julia schon mal einen verein gefunden hast, der hoffentlich eine sv og ist?

    Die kennen sich mit schäfis bzw diese rasse am besten aus und können dir/euch hoffentlich schnell helfen.

    Dass du gerade die box nehmen musst, um ruhe zu schaffen, ist einleuchtend. Aber über stunden ist und bleibt tierschutzrelevant verboten. Das hat auch sehr gute und trifftige gründe. Wie du vmtl nachlesen konntest in dem merkblatt.


    hast du denn kein extriges zimmer, wo er nichts anstellen kann? Dort könnte er sich so hinlegen und bewegen wie er es braucht und das auch selbst entscheiden. Auch dort kann und wird shiva zur ruhe kommen.

    Überdrehte kinder sperrt man auch nicht in eine box, sondern sie sollten in ihr zimmer, solange bis sie wieder runtergekommen sind und sich normal verhalten.


    Aber ich vermute sowieso, sobald das gezielte training im verein beginnt und du mit ihm entsprechend umzugehn und ihn richtig auslasten lernst ( fährte, kopfarbeit, gehorsam etc..), wird die box vllt noch bleiben, aber das türl offenstehen bleiben oder gar nicht mehr gebraucht werden.

    Ich wünsche es euch auf jeden fall.

    Das so oft in die Box rein- und raus, würde ich nicht tun. Davon könnte er ja echt einen Koller bekommen und verboten ist das obendrein (über einen längeren Zeitraum).

    Wenn schon Box, dann als Ruhezone zum schlafen und runterkommen und das sollte er auch positiv verknüpfen können. Ansonsten im Umgang absolute Ruhe und Konsequenz reinbringen.