Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    herzlich willkommen.

    Super, dass ihr sie aus dem tierheim geholt habt <3 sie könnte schon aus der lz linie stammen, aber dass sie 9 jahre alt ist, kann man eigentlich kaum glauben. Sie sieht top aus und ich hätte sie von den bildern viel jünger geschätzt.

    Raiu09 du solltest halt wirklich nicht vergessen, dass hänmo ein dsh ist und der trieb zu seiner rasse gehört.

    Mit einem beissarm förderst du den trieb, was aber für deine planungen bzgl therapiehund me nicht gut ist. Was für dich nach spass u tollerei aussieht, ist für hänno trieblich gesehen, etwas ganz anderes. Das liegt einfach an seinen genen.


    wenn du so etwas mit einem labbi machst, dann bleibt es vermutlich beim spass, weil er eine ganz andere rasse und trieblich nicht veranlagt ist.

    man wurde hier halt schon reichlich sensibilisiert bzgl frühere ausbildungsmethoden, deshalb auch diese reaktion auf alte schule.


    Old school liest sich allerdings schon besser (wenn man alleine schon an die gentlemans von früher denkt, die es heute nicht mehr gibt) ;)

    Danke Tay, Deine Auskünfte von einem Insider waren sehr aufschlussreich. Ich verstehe Dich schon, dass man da empfindlich reagiert, wenn man in der Materie drin ist.

    Aber der Assistenzhund ist doch dann auch im sozialen Einsatz. Wird er wie ein Blindenhund gewertet? Dann versteh ich das schon, dass für die natürlich kein §11 benötigt wird, wenn er so nah am Menschen arbeitet.


    Ich finde dieses gesamte Themengebiet sehr interessant, wozu Hunde im sozialen Einsatz alles fähig sind und sie sind auf jeden Fall eine Bereicherung für die Menschheit, weil sie wirklich viel helfen können.


    In dem Pflegeheim wo meine Mama ist, kommt auch hin und wieder eine Besucherin mit ihrem Hund und es ist immer so schön mit anzusehen, wie bei manch alten Leuten im Speisesaal dann ein Lächeln über deren Gesicht huscht.

    Vielleicht nehme ich auch mal unseren Labi mit. Der hat etwas, das manche Leute einfach zum lächeln bringt.

    Mich stört es einfach immer wieder, dass man die Hundesportler aus der früheren Zeit, immer wieder so darstellt, als hätten sie ihre Hunde nur geschunden und gequält, dass sie nie Spaß am Training hatten usw.... Das stimmt einfach so nicht.

    Es gibt überall schwarze Schafe, hat es damals gegeben und heute genauso.

    Allerdings wurde das Tierschutzgesetz um ein vielfaches verschärft, was ich auch gut finde, so dass z.B. die Stachelhalsbänder, Stromhalsbänder etc... komplett verboten wurden. Und nachdem ja auch die Boxen sehr missbraucht wurden, wurde hier die zeitliche Begrenzung von 30 Minuten festgesetzt.

    Wie das bei euch in Österreich ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber wenn da schon mal der SD abgeschafft wurde, dann seid ihr noch strenger als wie wir hier.

    Tay, Du wirst Dich in der Thematik mit Sicherheit auskennen, nachdem Du ja auch aus diesem Fachgebiet bist. Vermutlich habe ich die Assistenzhunde wo reingepackt, wo sie nicht hingehören. Aber es gibt ja auch soviele, Schulhunde, Therapiehunde, Assistenzhunde usw...

    Wo ist der Unterschied zwischen einem Therapiehund und einem Assistenzhund?


    Ich weiß auf jeden Fall, dass es für Hunde die im sozialen Einsatz, eingesetzt werden, Besonderheiten gibt. Aber Du wirst das bestimmt wissen.

    ich hab ja auch nicht geschrieben, dass er den assistenzhund selber ausbilden darf, sondern dass er dafür einen ausbildungsnachweis benötigt von einer anerkannten ausbildungsstätte. Und erst wenn er diesen nachweis hat, kann er den 11er beantragen. Und nur dann und nur für diesen hund mit chipnr etc...

    Jeder, der geld mit tieren (hunde, pferde, esel, zirkus uvm) verdient, ausser behörden, benötigen den paragr. 11, der widerum unterscheidet sich nach einsatz der jeweiligen tätigkeit . In bayern zumindestens.

    Einfach mal googeln, da erfährst du mehr.


    Ob sich hänno eignet, kommt ja dann noch bei den tests u der ausbildung raus. Wo ich aber leichte zweifel habe, da er kein einwandfreies verhalten, gleichgültigkeit aufweist.

    Tay zusammengefasst (egal ob assistenz- oder therapiehund etc..) braucht er den paragr. 11, für die tiergestützte intervention.

    aber um überhaupt einen antrag stellen zu können, braucht er ausbildungsnachweise als solcher und die ausbildung wird er nur abschliessen können, wenn der hund ein einwandfreies verhalten zeigt.

    Weil eben auch damals nicht soviel mist angeboten wurde. Das was wir heute haben, ist vieles dem wohlstand geschuldet.


    Arbeitest du bei einer firma oder bei einer behörde? Interessiert mich wg deiner aussage bzgl DHF.

    na ja, ihr werdet auch mal älter und dann heisst es später vllt mal, dass die hunde aus eurer generation "nur" durch leckerlis etc... (bestechung) zum training zu bewegen waren.

    Und es gibt sie tatsächlich, diese hunde, die nur für den tausch: sitz etc.. gegen leckerlis ein kommando ausführen. Was mit gehorsam im ernstfall (strasse etc..) nichts mehr zu tun hat.


    Der mittelweg und die liebe zum hund/tier war früher genauso vorhanden, wie heute. Aber früher hatte man halt den ganzen kram wie 1000 verschiedene spielzeuge u verschiedenste futtermittel nicht. Da war der bewährte ball das grosse lob bei toller ausführung eines kommandos das mittel und das war bestimmt nicht verkehrt, weil es mit freude verknüpft wurde.


    Diejenigen die das geschäft heutzutage wirklich machen ist die industrie und es ist haarsträubend was es alles gibt. Ob das noch mit tierliebe zu tun hat..... in meinen augen der totale schwachsinn. Mützchen, öhrchen, schuhchen, mäntelchen etc.... soviele verschiedene futtermittelsorten, dass man sich gar nicht mehr entscheiden kann.


    Ob das alles besser ist, als früher, wo hunde noch hunde sein durften/konnten.

    Vielleicht bin ich zu schwach, nicht hart genug für die „alte Schule“

    Ob das etwas mit der "alten Schule" zu tun hat? Wer hat denn das behauptet, dass man früher so mit den Hunden umgegangen wäre?

    Trifft so ein Umgang mit einem Hund nicht eher auf Vollidioten zu? So einer nennt sich dann auch nochTrainer.

    Gut, dass Du da gleich wieder weg bist.


    Umso schöner, dass sich die ersten Erfolge einstellen und Du eine gute OG nun wohl gefunden hast. Freut mich sehr für euch.

    Wenn mein DSH so jung nicht so krank gewesen wäre, dann hätte mir meine OG in dem Alter wo jetzt Hänno gerade ist, glaube ich sehr gut helfen können (Begegnungsübungen und nochmal Begegnungsübungen im und außerhalb des HP, in Verbindung mit Gehorsam und Fährte).

    Das kann man schon in die richtigen Bahnen leiten, aber er wird schätzungsweise nie ein richtig verträglicher Hund mit anderen Hunden werden, nur Du wirst ihn besser händeln können und gezielt dagegen einwirken lernen.


    Ich würde mir also an Deiner Stelle vllt. eine gute OG in Deiner Gegend suchen und aber bei Deinen Planungen mit Hänno bzgl. Assistenzhund den SD nicht fördern.

    Herzlich willkommen hier im forum.

    ich reihe mich mit meinem dsh auch in die "unverträglichen" ein. Er hat zwar noch nie schäden angerichtet, aber er mobbt andere hunde so stark, dass ich einen guten abstand halten muss (seine individualdistanz mit der er zurechtkommt). Und auch wenn wir einen zweithund haben, mit dem er sich sehr gut verträgt, das ändert trotzdem fremden hunden gegenüber rein gar nichts..

    Ich habe auch schon viel versucht, aber nach all den jahren vergeblicher mühe, kann ich ihn gut berechnen und dadurch auch seine "eigenart" händeln.


    Ich glaube, dass so manchen dsh das einfach in die wiege gelegt wurde. Keiner meiner früheren dsh hatte dieses verhalten. Aber mich tröstet es immer, dass es auch anderen dsh haltern hier aus dem forum so geht.