Micha369 das ist jetzt so ungesehen praktisch unmöglich zu beurteilen.
Das Beute ausspucken und Helfer anbellen könnte fast "alles" sein: Übersprungshandlung, Übermut ("komm, mach' weiter jetzt!"), Unsicherheit (der Hund kennt den Ablauf des Spiels noch nicht), erlerntes Beutebellen (das Bellen wurde bei ihm ja bisher über die Beute aufgebaut soweit ich weiß?). Peter Scherk fördert durch dieses "Beute bewachen" auch die Agression gegen den Helfer.
Das einzige was ich in der so von dir beschriebenen Situation jetzt eigentlich ausgeschlossen hätte, wäre Wehrverhalten. Deshalb wundert es mich grade, dass dein alter Helfer dir sagte, dass Witus "momentan noch um sein Leben kämpft".
Um den Wehrtrieb anzusprechen muss man dem Hund physisch und/oder psychisch an die Wäsche gehen, das Triebziel ist hierbei die eigene körperliche Unversehrtheit.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob der alte Helfer das bewusst gemacht hat, aber wenn, dann würde ich mich fragen: wieso?